Überall sieht man sie. Auf Plakaten, in Katalogen, in Zeitschriften: scheinbar perfekte Models und Promis. Keine Falte,, glatte Haut, strahlende Augen...

Grafiker machen es möglich.

Als mir Gama eben einen Link zu steckte, wo man vorher/nachher Bilder ansehen konnte, staunte ich nicht schlecht.
Falten, Schatten, fast schon komplette Bilder, nicht nur Bildbestandteile, wurden überarbeitet und die Menschen darauf schon fast neu gestaltet.

Jedoch viel auch immer wieder auf, das schon schöne Frauen wohl immer noch nicht schön genug waren: der Busen wurde wohl gleich mal als erstes bearbeitet. Die Augen dürfen nicht fehlen und auch lach Fältchen waren fehl am Platz.
Raus kamen sterile, langweilige Frauengesichter. :/

Hatte eine Lachfalte bei einer Frau etwas Interessantes und machte einen gewissen Reiz aus, wurde diese aber von den Grafiker retuschiert.
Bei anderen Bildern ist es noch krasser: die Frauen sehen gar nicht mehr fotografiert aus...

Hier der Link: http://www.glennferon.com/portfolio1/index.html


Obwohl immer noch Hauptsächlich solche überspitzen Idealbilder in den meisten Köpfen drin zu sein scheinen (vor allem bei den Werbeleuten) ist jedoch schon länger eine Trendwende zu entdecken:
Dove nimmt kurvige Frauen für Werbekampagnen und selbst Mode Designer entdecken "Kurven" wieder für den Laufsteg.

Was haltet ihr von dem gängigen Schönheitsideal und dem neuen Trend, zurück zur Natürlichkeit?