Einerseits gebe ich Athos Recht.
Man kann viel mehr gute Spiele erwarten, wenn mehr Skripte und Ressourcen zu Verfügung stehen und wenn sie halt aus irgendwelchen Spielen stammen.

Andernseits kann ich die Leute, die ihre Spiele verschlüsseln auch verstehen.
Man möchte u.a., dass seine Spiele irgendwie besonders wirken und nicht einfach so wirken wie jedes andere RPG auch.
Wenn man grad eine Demo rausbringt, welche dann viele gut finden, und nachher haben lauter andere Spiele auch dieses, so kann das evtl. demotivieren. Daher kann ich das schon verstehen, wenn Demos wie Aldaran geschützt sind.

Allerdings könnte man bei einer Vollversion oder wenn man das Spiel nicht mehr weiter macht, dies als ungeschütze Version rausbringen, da das Spiel ja vollendet ist (oder auch nicht) und evtl. als etwas besonders auch in Erinnerung bleiben wird.
Auf diese Weise schafft man dann auch noch Platz für weitere gute Spiele (vorausgesetzt sie werden gut umgesetzt ).