Hallo!

Also wie versprochen habe ich dir einen Code geschrieben, der meiner Meinung nach sehr logisch ist und 100%ig funktioniert (habs getestet)

Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht du makern kannst, daher schreibe ich mal jeden einzelnen Schritt auf.

Zuerst einmal: Mach nur 4 Bilder, am besten 360 zu 240, damit du mit den Bildnummern und den Bild-Koordinaten keine Probleme bekommst. Also in etwa so: Bilder
Der Effekt ist ja der selbe wie wenn du ein Bild über ein anderes anzeigst, nur ist es so einfacher, übersichtlicher, weniger fehleranfällig und es braucht dafür nur 1 Bildnummer im Code.

Als nächstes kommt mal das Grundgerüst des Codes: (allgemeines Ereignis erstellen) *Code für Grundgerüst*

Du zeigst zuerst das 1.Bild (Bildnummer=1) an (Reden ist rot)
Dann setzt du die Variabel "Menüpos." auf 1, damit legst du die gerade aktive Position fest (beginnt logischerweise bei 1.=> Reden)

Dann eröffnest du einen Zyklus.
Dann kommt die Tastenabfrage mit Enter Password (diese Variabel nenne ich "Tastenabfrage")

Dann erstellst du das Grundgerüst für die verschiedenen Tasteneingaben. Beginnst mit einer ForkOpn für Tastenabfrage=1 (runter) in den ElseCase kommt ForkOptn für Tastenabfrage=4 (hoch), dasselbe noch für 5 (bestätigen) und für 6 (abbrechen) Ich füge der Übersicht halber immer einen Comment ein für die jeweilige Taste.

In die einzelnen ForkOptn's kommt nun natürlich noch der jeweilige Code für die Tasten. (Achtung! Bei den Screenshots nicht verwirren lassen! Ich habe die einzelnen Teilcodes aus dem Grundgerüst ausgeschnitten, damit man es besser sieht. Du musst natürlich alles ins Grundgerüst einfügen)

Beginnen wir bei runter: Runter Drücken

Du fragst ab, auf welcher Menüposition du gerade bist.
Also ForkOpt für Menüpunkt=1, (dann heisst das ja, dass momentan Bild 1 (Reden aktiv) angezeigt wird.) also kommt in die ForkOptn: Bild 2 anzeigen (die Bildnummer kannst du auf 1 lassen, dann musst du nichts löschen)
Ausserdem muss nun die Variabel "Menüpunkt" noch auf 2 gesetzt werden, da du dich ja neu auf dem 2.Punkt (blutsaugen) befindest.

In den ElseCase kommt dann die ForkOptn für den Menüpunkt=2
Hier machst du dasselbe Spiel wieder, du zeigst das 3. Bild an und änderst die "Menüpunkt"-Variabel auf 3

Dasselbe für Menüpunkt=3

Beim Menüpunkt=4 bist du ja auf dem untersten Punkt. Wenn du dann runter drückst, sollst du ja wieder oben bei 1 landen, also zeigst du einfach wieder Bild 1 an und setzt auch die "Menüpunkt"-Variabel wieder auf 1.

Das wärs dann für "runter".


Fürs Hoch drücken funktioniert das ganze einfach in die andere Richtung. Also wenn du auf "Menüpunkt" 1 bist, musst du in der ForkOptn dann das 4.Bild anzeigen und den "Menüpunkt" auf 4 setzen. Und so weiter... ich denke, das sollte klar sein.

Hier noch der Code: Hoch drücken

Nun kommt noch Bestätigen dran. (Tastenabfrage=5)
Das wäre der Code: Enter drücken

Das ist einfach: Du musst wieder alle vier Menüpunkte abfragen und kannst bei jedem einzelnen dann einfügen, was geschehen soll. Ausserdem kannst du hier nun das Bild löschen.
Wenn du willst, kannst du hier auch noch den Zyklus unterbrechen. Falls du ihn nicht unterbrichst, wird es nach der aktion (z.B. blutsaugen) wieder im Code weitergehen. Du musst jedoch nochmals das aktuelle Bild anzeigen (hier= Bild 2 für blutsaugen)


Beim Abbrechen (Tastenabfrage=6) muss nur das Bild gelöscht werden, sowie der Zyklus unterbrochen werden: Esc drücken

So, das wärs gewesen. Ich hoffe es funktioniert auch bei dir!