Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: PC schaltet sich von alleine aus(?)

  1. #21
    Zitat Zitat von Jesus_666
    38°C ist nicht mal annähernd heiß. Moderne Prozessoren halten mindestens 60 Grad aus.
    Das ist die Temperatur beim STart, während der Benutzung hat er 53°C bei meinem Bruder 28°C
    Sein PC ist deutlich besser, und er hat viel gespielt heute, und trotzdem ist die Temperatur so niedrig, ich muß nur ins Internet gehen, schon ist er 50°C

  2. #22
    Ein paar allgemeine Daten des PCs wären ja mal nicht schlecht gewesen. Mit diesen spärlichen Infos schätze ich mal, das es an der Hardware liegt. Die CPU wird zu heiß und das Mainboard macht einen Notfall Shutdown. Vielleicht ist der CPU Kühler nicht ganz in Ordnung? Dreht er sich? Wenn ja, dann dreht er sich wahrscheinlich zu langsam oder der Kühler ist nicht so geeignet für den Prozessor. Wenn nicht, liegt es wohl daran.
    - We lange kannst du den PC maximal laufen lassen ohne Absturz?
    - Tritt dieses Problem erst seit dem neuen RAM auf?
    - Ist irgendeines der Komponenten evtl. schon veraltet?
    Versuch mal den RAM wieder auszubauen und zu sehen ob es daran liegt.

  3. #23
    Nimm mal den Kühler ab, schraub ihn auf un mache ihn ordentlich Sauber Bei mir ist er dann vonner temperatur von 53 grad auf 39 grad runtergegangen, und dann waren meine Abstürze (mit dem unterschied.. er ging gar nicht mehr an xD) auch weg^^


    PS: Die Werte sind auf längeres laufen bezogen..^^

  4. #24
    Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, deswegen post ich mal hier rein!
    Ich habe einen Athlon XP 2600+ und ein MSI KT4a Ultra Mainboard. Seit neusten (seit wir hier in Bayern 35-38 °C haben) macht er immer Neustarts. Daraufhin habe ich mein Mainboard, Kühler.. etc. gereinigt (von Staub befreit).
    Es ist immer noch nicht besser geworden! Dann hab ich mal mit MBM 5 während des Betriebes die Temperatur überprüft und siehe da ich hatte ungelogen 80°C
    (beim Spielen von GTA: SA) Beim Neustart hab ichs auch im Bios überprüft und da hatte ich 76°C.
    Laut meinen PC-Verkäufer ist das ganz normal und ich brauch mir keine Sorgen machen, und ein zusätzlicher oder neuer Lüfter bringt nichts ausser mehr Lärm!
    Eigentlich ist ja schon 70°C die oberste Grenze was Prozessor-Temperaturen angeht, allerdings hat mein PC-Verkäufer echt Ahnung davon und seine Meinung möchte ich auch nicht einfach in den Wind schlagen!
    Was soll ich tun? Sind 80°C normal, oder hält das mein Prozessor überhaupt aus?

    [Edit] Ich habe gerade nur diesen Beitrag geschrieben und die Temperatur ist schon auf 60°C...

  5. #25
    76 grad normal

    mein prozzi (AMD 64) hat 40-50°C, je nach beschäftigung halt. Und selbst bei meinen Thunderbird damals mit einem sehr schelchten kühler und sehr schlechter wärmeleitpaste hat ich noch 60-65ca. was mir aber eigentlich auch net so sehr gefiel. Alles über 60 ist s******. Der CPU sollts zwar aushalten können klar, aber gesund isses trotzdem net.

    Tjo also zu deinem prob, steht der PC hinten an der Wand ?
    Ne probiers halt mal mit offener Tür auf der Seite, denn wenn da kein durchzug ist, wird ne offene Tür doch mehr bringen. Andereseits, wohin blasen deine Gehäuse Lüfter ? (wenn du denn welche hast).
    Ansonsten neuen Lüfter mit gescheiter wärmeleitpaste kaufen(gut sind hier vor allem Lüfter aus Kupfer, da des viel wärme aufnehmen kann) und blos keine wärmeleitpads drauflassen, die ham nämlich mal beim ausbau meines P4´s ziemlichen schaden angerichtet

  6. #26
    @ kris:

    Verkäufer in Geschäften sind unfähiger als 50% der Forenuser kommt mir vor... Auf jeden Fall ist "Ein weiterer Lüfter macht nur Lärm" Bullsh*t. Ich würd 1-2 Gehäuselüfter reinmachen bzw. einen besseren CPU Kühler kaufen. Es kann aber auch sein, dass du keine / zu wenig / zu viel Wärmeleitpaste genommen hast

  7. #27

    Katii Gast
    Zitat Zitat von DennisHH
    Ich weiß nicht warum, aber mein PC schlatet sich manchmal ohne GRund selber aus.
    und macht dann einen neustart: es wird schwarz und dan schlatet er sich wieder ein.
    HELP ME!
    Ich halts nicht mehr aus...

    Hatte ich auch bei mir hats dran gelegen, dass mein stromstecker kaputt war ....


    naja alternative würde ich sagen könnte es auch das netzteil sein


    und das mit der Temperatur kann damit glaube ich zusammenhängen von wem der CPU is.... AMD Athlons werden immer heißer glaube ich zumindest bin da kein experte...

    meiner is auch immer so um 76° aber wie gesagt überprüf mal ob dein stromkabel locker ist also das was hinten in den pc rein geht

  8. #28
    Zitat Zitat
    meiner is auch immer so um 76°
    Dir würd ich auch nen anderen Kühler bzw. eine bessere Gehäusekühlung empfehlen Über 70°C ist schon recht heiß, normalerweise lässt man CPUs nicht viel heißer als 60°C werden, da fangen sie nämlich an instabil zu werden (zumindest die Athlon64 soweit ich gehört hab)

  9. #29
    Tja was soll man sagen alles über 70 Grad verkürzt halt nur die Lebensdauer deines Prozessor. Deshalb würde ich dir raten nen stärkeren Kühler einzubauen und deinen Händler zu wechseln, der hat ja überhaupt keine Ahnung. Du warst schon bei 80 Grad? Naja du kannst froh sein dass dein Prozessor überhaupt noch was macht.

    Zitat Zitat
    Ne probiers halt mal mit offener Tür auf der Seite, denn wenn da kein durchzug ist, wird ne offene Tür doch mehr bringen. Andereseits, wohin blasen deine Gehäuse Lüfter ? (wenn du denn welche hast).
    Und das mach bitte auch nicht. Das Gehäuse mit dem Lüfter ist ein abgeschlossenes System. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage da darf man auch keine Fenster offen haben damit diese richtig funktioniert.

    Geändert von Ratse (26.06.2005 um 19:51 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Ratse
    Und das mach bitte auch nicht. Das Gehäuse mit dem Lüfter ist ein abgeschlossenes System. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage da darf man auch keine Fenster offen haben damit diese richtig funktioniert.
    Ich glaub wenn er keine Gehäuselüfter hat, ist das sogar ne gute Idee die Seitenwand abzunehmen, nen wirklichen Luftstrom hat er dann nämlich sowieso nicht.

  11. #31
    Wenn du die Gehäusewand abnimmst, haste den CPU Kühler irgenndwann so verstaubt, dass du auf 80° und mehr kommst. Ein normaler AMD hält das nicht ewig durch, wies bei Pentium ist hab ich keine Ahnung. Also ich würd Dennis jetzt einfach mal folgenden Tip geben:
    Formatier einfach mal und schraub den Rechner auf. Entferne jede Art von Staub und Schmutz. Steck alle IDE Kabel ab und nochmal neu und sauber dran. Dann das gleiche mit den Stromkabeln. Ich empfehle dir, mal alle Kaltlichtkatoden, Beleuchtungen, Zusatzlüfter usw. ab zu lassen. Auch das Diskettenlaufwerk und meinetwegen extra CD-Laufwerke/DVD Laufwerke und Brenner und so. Halt nur erstmal das nötigste. Dann installier alles Nötige neu und guck ob er noch abkackt. Wenn nicht, kannst du ihn ausschalten und ein Gerät mehr an die Stromquelle anschließen, neu hochfahren, gucken ob ers macht, wenn ja runterfahren, gerät anschließen hochfahren usw. Ist zwar aufwendig, aber relativ sicher. Danach weißt du obs an nem bestimmten Gerät, mangelndem Strom oder an einer Software lag. Zudem wwürd ich empfehölen mal die BIOS - Einstellungen zu killen. Auf dem Mainboard ist ne Knopfbattrie, die musste rausnehmen und mal ne Stunde warten. danach ist dein Bios komplett gekillt. Ich rate dir nur, am Gehäuse rumzuschrauben, wenn du Ahnung davon hast oder jemand mit Ahnung dabei ist. Ich übernehm keine Haftung... ^^
    Hoffe ich konnte dir helfen.

  12. #32
    Die Lüfter sollte man sowieso regelmäßig reinigen. Hab mal ein Komplettsystem hier stehen gehabt, das war praktisch nie offen. Trotzdem waren die Lüfter verdreckt wie nur was, Staub sammelt sich da immer. Wenn die Wand offen ist beschleunigt das den Vorgang zwar, aber ist nicht so schlimm wenn man alle ~2 Monate mal reinigt (mach ich selbst so, komm nie über 55°C, auch nicht nach stundenlangem Spielen)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •