@ Choc:
Die Site sieht ganz nett aus. Irgendwie mag ich schlichte weiß-graue Designs.
Ist die Startseite ein selbstgeschriebenes Blog-System?
Und ich benutze deinen Winamp-Service garantiert nicht, bevor du ihn nicht auch für xmms anbietest :P
Edit:
Hm. Das Nowplaying-Bild verlangt doch bloß 'nen simplen HTTP-Request, der 1 oder 2 Variablen per GET oder POST übergibt, oder? Wenn ja, könnte man sich das für Linux mit 'nem Cronjob und 'nem kleinen Bash-Script nachbauen...
Gefällt mir, aber die hellgraue Schrift ist sehr schlecht lesbar.
...
Komplettes DITO, obwohl ich das "schlecht" noch etwas untertrieben finde - ohne markieren konnte ich eigentlich gar nix lesen. Trotzdem ist alles andere sehr schön - und schlicht.
Dein Image-Board hab ich mir schonmal angeguckt, ein wirklich sehr schlichtes Design, wenn man das so nennen kann (nichtmal die Schrift ist überall gleich >.<)
Deine Anleitung zum Installieren von DoSomething kommt leider zu spät (ich habe mich mindestens ne halbe Stunde damit rumgeschlagen, das so einzurichten, wie ich es gerne wollte)
Blutfeuer hat mir nu eine eigene Domain gespendet. www.chocwise.de
Also hab ich mir kurzerhand ein kleines Plätzchen auf dem Webserver des Kingdoms eingerichtet um irgendwelchen kleinen Killefitt mit meiner Domain anzufangen.
Nichts großartiges, dementsprechend auch das recht... "schlichte" Design.
Ich empfehle aus aktuellem Anlass außerdem den NowListening-Service, den ich grad fertiggebastelt hab.
Impressum brauchs keins, weils nur eine kleine Privatseite ist, auf der nix verkauft wird und auch keine redaktionellen Sachen laufen, bevor hier jemand skandiert.
...
War ich drauf, als das erste mal in irgendeiner Form deine Signatur (ein Bild oder Link?) den Wert chocwise.de hatte. )
Seite ist genial, deine Kommentare ebenfalls auch... ich sag nur "die eine Kämpferin da unten- Bild" \o/
Zitat: "Hm, weiß! "
Zitat von Tomsym
vortex.dl-studios.info
so wird die hp von meinem spiel ma ausgucken
mfg
...
Woa, nice.
Aber ich glaube für die meisten wird sie etwas leer sein.
Aber ich find solche Seiten toll.
Dennis
--
«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
@ Choc:
Die Site sieht ganz nett aus. Irgendwie mag ich schlichte weiß-graue Designs.
Ist die Startseite ein selbstgeschriebenes Blog-System?
Und ich benutze deinen Winamp-Service garantiert nicht, bevor du ihn nicht auch für xmms anbietest :P...
...
Joa, selbst gescriptet.
Und für XMMS müsste's auch funktionieren, wenn XMMS denn auch ein Plugin hätte das Songinformationen per GET-Variable an einen Server übermittelt.
Zitat von dead_orc
Komplettes DITO, obwohl ich das "schlecht" noch etwas untertrieben finde - ohne markieren konnte ich eigentlich gar nix lesen. Trotzdem ist alles andere sehr schön - und schlicht.
Dein Image-Board hab ich mir schonmal angeguckt, ein wirklich sehr schlichtes Design, wenn man das so nennen kann (nichtmal die Schrift ist überall gleich >.<)...
...
Möh, dann ist was nicht mit euren Monitoren ok. Ich kann alles perfekt erkennen. >__>
Aber k, schraub ich noch etwas in der styles.css.
Das Futallaby-System (Imageboard) ist schon sehr spartanisch und ich schraub da auch nicht mehr viel dran rum, weil mir daran zu viele Sachen missfallen. Es müsste zu viel nachgescriptet werden, da schreib ich lieber mein eigenes System. Nur hab ich grad auf derlei Scripterei keine Lust.
Später mal.
Und für XMMS müsste's auch funktionieren, wenn XMMS den auch ein Plugin hätte das Songinformationen per GET-Variable an einen Server übermittelt.
...
Auf xmms.org finde ich nur was, das Daten direkt per FTP hochlädt oder in eine DB schreibt, für diesen Zweck ist das natürlich unbrauchbar. Und ich bin zu faul, mich in die Sourcen einzulesen und das umzuschreiben.
Wie übergibt das Winamp-Plugin denn die Informationen? Einfach artist - title? Wenn ja, könnte man das wie gesagt mit 'nem Shellscript realisieren (auch wenn's dann 'ne leichte Verzögerung bei der Anzeige gäbe).
Auf xmms.org finde ich nur was, das Daten direkt per FTP hochlädt oder in eine DB schreibt, für diesen Zweck ist das natürlich unbrauchbar. Und ich bin zu faul, mich in die Sourcen einzulesen und das umzuschreiben.
Wie übergibt das Winamp-Plugin denn die Informationen? Einfach artist - title? Wenn ja, könnte man das wie gesagt mit 'nem Shellscript realisieren (auch wenn's dann 'ne leichte Verzögerung bei der Anzeige gäbe).
...
Die Userid und das verschlüsselte Kennwort bekommst du nach der Anmeldung genannt. Den Songnamen müsstest du dann ersetzen lassen und *zucktmitdenschultern* lässt wget dann die URL "touchen".
Nur übertreibs nicht mit den Cronjobintervallen. 30 Sekunden-Abstände müssten reichen.
oder du lässt das Shellscript noch vergleichen ob sich der gespielte Song geändert hat. Wenn nicht, wird nicht getouchet.
Auf xmms.org finde ich nur was, das Daten direkt per FTP hochlädt oder in eine DB schreibt, für diesen Zweck ist das natürlich unbrauchbar. Und ich bin zu faul, mich in die Sourcen einzulesen und das umzuschreiben.
Wie übergibt das Winamp-Plugin denn die Informationen? Einfach artist - title? Wenn ja, könnte man das wie gesagt mit 'nem Shellscript realisieren (auch wenn's dann 'ne leichte Verzögerung bei der Anzeige gäbe).
...
Es gibt ein Plugin (xmms-infopipe), mit dem du XMMS-Informationen über normale Dateioperationen auslesen kannst. Ein PHP-Skript auf dem lokalen Rechner könnte das tun - auf dem Webspace liegt dann ein Skript, das das lokale Skript fragt und im Falle eines Timeouts (= dein Rechner ist aus) gecachte Daten verwendet.
So hab' ich das mal für Winamp gemacht, IIRC.
Die Userid und das verschlüsselte Kennwort bekommst du nach der Anmeldung genannt. Den Songnamen müsstest du dann ersetzen lassen und *zucktmitdenschultern* lässt wget dann die URL "touchen".
Nur übertreibs nicht mit den Cronjobintervallen. 30 Sekunden-Abstände müssten reichen.
oder du lässt das Shellscript noch vergleichen ob sich der gespielte Song geändert hat. Wenn nicht, wird nicht getouchet.
...
Exakt das hatte ich auch vor
Das Script ist fertig (und getestet), falls hier irgendein Linux-User ist, der Choc's Service benutzen will, kann er's nehmen als wäre nicht jeder in der Lage, sich das selbst zu schreiben...(das Script in die Crontab des Users, der xmms ausführt, packen; außerdem wird xmmsctrl benötigt):Ach ja, falls ihr irgendwas wertvolles in der Datei ~/.np habt, ändert den Dateinamen im Script.
@ Jeez:
Sowas ähnliches hab ich mir auch mal gebaut.
Es gibt ein Plugin (xmms-infopipe), mit dem du XMMS-Informationen über normale Dateioperationen auslesen kannst. Ein PHP-Skript auf dem lokalen Rechner könnte das tun - auf dem Webspace liegt dann ein Skript, das das lokale Skript fragt und im Falle eines Timeouts (= dein Rechner ist aus) gecachte Daten verwendet.
So hab' ich das mal für Winamp gemacht, IIRC.
...
Öhm.
Ich denke nicht, dass ich ein Script auf meinen Space hochladen werde das seinerseits aktiv zu anderen Rechnern verbindet.
Die Übergabe per URL scheint mir eine sehr flexible Lösung auf die man so einiges an Playern abstimmen könnte.
Ich hab ggf. nochmal vor das System etwas umzuscripten damit man andere farbverläufe für sein Bild wählen kann. Kann also sein dass der Service für kurze Zeiten nicht funzt.
Öhm.
Ich denke nicht, dass ich ein Script auf meinen Space hochladen werde das seinerseits aktiv zu anderen Rechnern verbindet.
Die Übergabe per URL scheint mir eine sehr flexible Lösung auf die man so einiges an Playern abstimmen könnte.
...
Ich habe auch nicht gemeint, daß dein Skript das tun sollte. Ist nur allgemein eine Möglichkeit.
Nen Gehirngespinst von mir der aber auf Anhieb allen Admins gefallen hat
...
Ich glaube er meinte das Mistburg, was Dingsi gepostet hat
@ topic: Mistburg sieht gut aus! Die Engine ist mir völlig unbekannt. (muss ich gleich mal ausprobieren )