Ergebnis 1 bis 20 von 316

Thema: Der offizielle E3-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Warum immer dieses "Innovation"? Kann ein Spiel nicht auch innovativ sein ohne dafür ein neues Eingabegerät zu gebrauchen? Viele sind Nintendofans und geilen sich an Zelda und Mario aufn Cube auf, hat dieser Innovation in der Hardware? Und ganz erlich, wer will das? Jetzt rufen alle "IIIICCHHH..!!!!111einseins" und am Ende will es keiner mehr. Nehmen wir als Beispiel das Fakevideo. Wer will sonne Brille haben? Wenn ich nach einem stressigen Tag nach hause komme, will ich die Beine hoch legen und gemütlich ein Spiel zocken, ich will dazu keine Bewegung, mich hinstellen oder mehr. Und wenn ich es will, gibt es sowas wie EyeToy, SingStar, oder Trommeln (für Nintendos und Sonys - Konsole). Das wundert mich immer. Besonders mit EyeToy, Minispiele waren von gestern, die E3 zeigte, wie man in naher Zukunft völlig in Spiel eingreifen kann. Ein virtuelles Wasserglas aufheben und mit Wasser füllen. Das ist genial, was verlangt ihr denn noch? Mehr als eingreifen ins Spiel geht nicht. Die Next-Gen-Konsolen sind so wie sie sind, nur Leute die sich etwas einreden (von Nintendo vielleicht?) brauchen Innovation in der Hardware, am besten einen Controller mit Touchscreen, eine Multimediabrille die Gedanken aufnimmt und son scheiß. Wie gesagt, ich Spiele Games um abzuschalten, um die Beine hoch zulegen, mich gemütlich in die Couch zu kuscheln und dabei einen interaktiven Film zu erleben. Alles andere würde nur die Atmosphäre zerstören. Ich werde so wie es aussieht mir die PS3 holen, ich freue mich auf neue Unterhaltung, bessere Spiele (wenn mehr Power ist, ist auch mehr möglich) und vorallen Dingen ein fettes Upgrade in Sachen Eyetoy.

  2. #2
    Zitat Zitat von Raiden
    Warum immer dieses "Innovation"? Kann ein Spiel nicht auch innovativ sein ohne dafür ein neues Eingabegerät zu gebrauchen?
    Aber du führst doch EyeToy gleich als Beispiel auf, nicht? EyeToy ist IMHO etwas vom innovativsten auf der PS2 (ich will keine "Wer hats erfunden?"-Diskussion, das waren eh die Schweizer (ernsthaft ->Logitech)). EyeToy ist nichts anderes als ein neues Steuerungsmodell. Oder die Trommel, wenn sie mal nicht zum Trommel verwendet werden sondern eben z.B. für einen 2d-Hüpfer. WIe auch immer, in meinen Augen ist es ein Fakt, dass die Stick-Steuerung, die wir alle wirklich schätzen in Sachen Innovation an ihre Grenzen gestossen ist. Wirklich neue Konzepte können nicht wirklich umgesetzt werden, zu beschränkt ist die 1-0-Abfrage der Buttons. Wenn du zufrieden bist mit Fifa200x, MGSx, TonyHawk X, GTA x, so ist das in Ordnung. Schliesse aber daraus nicht, dass jeder den Updatewahn mitmacht. Klar, ich mag z.B. KOEIs DW-Reihe (SW war mies :P), oder normale Rundenbasierende RPGs, ich mag sie, aber irgendwie kann es das doch nicht gewesen sein. Ich begrüsse jeden Schritt zu neuen Technologien ect. auch wenn es Nintendo in meinen AUgen insofern übertreibt, dass umsverrecken etwas wahnsinnig neues her muss. Theoretisch muss man die Leute immer langsam an etwas heranführen. Andersherum ist es aber auch nicht gut: Bei Microsoft und Sony geht mir die Entwicklung wieder zu langsam. Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, ich mag meine PS2, tolle Spiele darauf (eben DW , oder Kessen2 oder DC oder oder oder...) und trotzdem bewegt sich SOny sehr gemächlich. DAbei hätten sie doch genug finanzielle Sicherheiten, um mal etwas gewagtes zu probieren (die haben so viel Geld, dass sie beides nebeneinander machen können). Und da meine Frage-> Warum nicht? Klar, wir sind Kapitalisten, daran gibt es für mich nichts auszusetzen, aber Sony würde doch immer noch genug verdienen. Wieso wagt es Nintendo, etwas zu probieren (wie ich ja in diesem THread gelesen habe, ist es auch für Nintendo keine Kostenfrage), obwohl sie nach dem SNES einen PSX-Klon hätten herstellen können (am Know-How liegt es nicht, da gehst du mit mir sicher überein). Und damit komme ich zu dem, was ich mir für die ganze Branche eigentlich wünsche: Einen optimalen Zwischenweg zwischen Innovation und Optimierung, kein Extrem der beiden, wie es im Moment praktiziert wird. Und das hat jetzt überhaupt nichts mit Fanboy-Gewäsch zu tun, es ist meiner Meinung nach ein angebrachter Gedankengang. Schau dir mal die PC-Spiele-Branche an: Es gibt zwei typische grosse Genres, RTS und Egoshooter, dazu kommen laue Konsolenumsetzungen (technisch lau versteht sich) und sehr selten ein Ausnahmespiel (Darwinia z.B.). Das ist für mich nicht akzeptabel und wenn Konsolen in eine ähnliche RIchtung abdriften, höre ich lieber auf zu spielen und lese mehr Bücher, die bieten meist genug Abwechslung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •