Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Was haltet ihr von diesem 3D RPG Editor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Dankwart und alle Member des "Das ist ja garnicht 3d" e.V.:

    Die Charsets sind eindeutig Sprites, aber diese Kisten sind in meinen AUgen dreidimensional. Aber das tut ja auch gar nichts zur Sache, wie man dass jetzt genau nenn. Fest steht, dass man es bei solchen Grafiken schwieriger hat, wenn man sie selbst erstellen, oder umändern möchte. Und soooo hübsch sieht das auch nicht aus.

    Allerdings sieht ein Rm2k RTP Spiel auch nicht sehr berauschend aus, deshalb sollte man mal abwarten, wie eigene Grafiken in diesem Maker rüberkommen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Don_Alexandro
    @ Dankwart und alle Member des "Das ist ja garnicht 3d" e.V.:

    Die Charsets sind eindeutig Sprites, aber diese Kisten sind in meinen AUgen dreidimensional.


    Du korrigierst da gerade Aussagen ins Fälschliche. Die Kisten sind, genauso wie die Figuren und der Rest auch, 2D Grafiken. Was bitte ist daran mehr 3D als an den Figuren? Entweder die Grafik besteht aus Vertexen und hat eine Textur, dann ist es 3D, oder eben nur ein Sprite welches auch so sehr nach 3D aussehen kann wie es will, es bleibt 2D.
    Code:
      /\
    /    \
    |\  / |
    \  | /
      \|/
    Ist das denn jetzt 3D, nur weil es 3 Seiten hat und diese Perspektive? Irgendwie nicht, oder?

  3. #3
    nhnnn,... Naja das ganze 3D schön und gut, aber das ganze wäre mir schon zu viel Arbeit. Da bräuchte man schätz ich mal viele Grafiker die einem helfen, aber die sind ja so rar.
    Ich tu mich ja schon schwer genug einen gutes rm2k spiel zu machen, aber in 3D wäre ich dem selbstmord nahe!!!

  4. #4
    Dieser Maker scheint nur für die Hintergrundebene 3D zu verwenden. Wenn ich mir diese Screenshots so ansehe...


    ...dann scheint es so das man mit 3D Models als Vorlage arbeitet und sich dazu eine passende Textur aussucht.
    Von Pseudo-3D kann daher nicht unbedingt die Rede sein, oder?

  5. #5
    Gut, ok seh ich jetzt ein.
    dann interessieren mich aber die Charsets und wie gut oder sehr sie sich auf einer Map bewegen können

  6. #6
    Sieht echt intressant aus, wenn er nur nicht japanisch wäre...

    Allerdings hätte er wohl auch in englisch das gleiche Problem wie der XP: Ressourcenmangel.
    Auf der anderen Seite, wenn man die Polygone beliebig mit Texturen belegen kann, könnte man zB die Haustexturen aus einem Mac+Blue Chipset nehmen und daraus ein 3D Haus bauen. Hach *träum*.
    Aber auch hier stellt sich wieder die Frage nach dem Aufwand.
    Schon beim 2000er Maker werden 90% aller Projekte irgendwann aufgegeben, weil der Macher keine Lust mehr hat oder ihm der Aufwand zu gross wird und das Projekt über den Kopf wächst. Und ich denke mal, ein solches Isometrisches Game zu schaffen dürfte noch einiges mehr an Mühe kosten, als auf einem 2D Raster Maps zusammenzusetzen.

  7. #7
    Er ist nicht schlecht!
    Was man heute schon alles mit der Technik machen kann!
    Ich meine mit eigener Hand!

    VLG Cold1234

  8. #8
    Sieht nett aus. Hat was.
    Aber 3D ist es definitv nicht. Das ist Pseudo 3D, isometrie.
    Die Bodentexturen bspw. Sind die Texturen um 45° gedreht, dann vertikal um 50% kleiner gezogen. 3D wirkt es dadurch nur, ist es aber nicht.

  9. #9
    Kann es sein , das die dreidimensionalität ähnlich wie bei Die Sims 1 ist? Da ist ja auch teilweise 2D und 3D teilweise gemischt, zum Beispiel sind die Möbel 2D.

    Vielleicht ist das ganze be dem Maker ja so wie bei Xenogears?

  10. #10
    Das man ein Objekt mit einem Sprite versehen kann, muss noch nicht heißen, dass dieses Objekt dreidimensional sein muss. Ebenso kann man auf Sprites zeichnen. Vielleicht sind das auch nur einfach ein paar Vorlagen die man zwar mit den Tiles bepflastern kann, und wo sich die Grafik der Perspektive entsprechend dann drauf haut. Denn gemappt wird ja wohl immer noch im Maker Stil. Wie will man da 3 Dimensionen abdecken können?
    Btw: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=52718
    Da gibts sowas in der Art. Sieht im Grunde genommen auch 3D aus, ist es aber nicht. Wenn man nun die blauen Seiten der Würfel mit Tiles bepflastert, sieht es aus wie 3D Objekte mit Texturen.
    Und so komplex sehen die Modelle nun auch noch nicht aus, dass es so schwer wäre, ein Bitmap mit bestimmter Perspektive darauf zu bringen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •