Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
Wie immer unglaublich gut gemacht und hier sicherlich für einige auch sehr interessant, zB. Enkidu Die Musik in den Marvel Filmen hat mich aus den selben Gründen, die du hier immer wieder nennst, auch stark genervt und er bringt hier sehr schön zur Sprache, wo unter anderem die Probleme liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=7vfqkvwW2fs
Obwohl ich grundsätzlich zustimme, finde ich das Video ehrlich gesagt manchmal ein bisschen überzogen ^^ Die Musik im MCU könnte besser sein, imho vor allem strukturell-organisatorisch, aber ist jetzt auch nicht so, dass sie nicht den Anforderungen gewachsen wäre und hin und wieder voll überzeugen könnte. Zunächst einmal: Mir wäre bei der Frage am Anfang mindestens das hier eingefallen, vielleicht sogar auch noch dieses. Gerade Silvestris Avengers-Thema wurde zum Teil auch sehr effektiv eingesetzt. Nach Star Wars und James Bond als Vergleich zu fragen ist da irgendwie ein wenig unfair, unter anderem weil die zig Jahre mehr Zeit hatten, sich ins Gedächtnis der Zuschauerschaft einzubrennen. Marvel sollte auf jeden Fall darauf hinarbeiten, im MCU stärker auf musikalische Kontinuität und einprägsame, emotional bedeutungsvolle Motive an markanten Stellen zu setzen, und auch falls sie nicht unbedingt den selben Stellenwert wie John Williams Klassiker erreichen, glaube ich, dass sich in Zukunft ein paar mehr Leute an besondere Leitmotive erinnern könnten. Wie gesagt, möglich ist das jetzt schon, zumindest für Liebhaber von Filmmusik - das Durchschnittspublikum achtet nur nicht so sehr darauf.

Die Sache ist die: Das MCU ist als Filmreihe sehr heterogen, mit verschiedenen Regisseuren, Teams hinter den Kulissen und der thematischen Ausrichtung. Entsprechend gibts auch ständig andere Komponisten. Es wäre nicht nur unsinnig und langweilig, sondern vom Pensum her auch unmöglich zu bewältigen, nur ein oder zwei Künstler alles vertonen zu lassen. Was ich allerdings für einen Fehler halte, ist das leichtfertige Springen auch innerhalb jener Filme für die einzelnen Charaktere: Iron Man hatte Ramin Djawadi, Iron Man 2 hatte John Debney, Iron Man 3 hatte Brian Tyler. Thor hatte Patrick Doyle, Thor 2 hatte Brian Tyler und Thor 3 bekommt Mark Mothersbaugh. See what I mean? Klar greifen manche Komponisten zwischendurch auch mal kurz auf die Arbeit ihrer Vorgänger zurück, aber bei sowas sind sie immer sehr zurückhaltend, sodass es kaum auffällt. Schlechte Voraussetzungen, um einen Wiedererkennungseffekt zu erzeugen. Sie sollten für thematische Einheit stärker an ihren Komponisten festhalten, und nicht einfach nur diejenigen nehmen, die recht gut und gerade verfügbar sind. Ich mag auch die Abwechslung, aber im MCU weiß man nie, was man musikalisch bekommt. Das geht ab und zu daneben. Sie könnten viel mehr auf die Zusammenhänge achten. Ich würde es lieben, wenn die wichtigsten Helden eigene Erkennungsmelodien hätten, die dann in den Avengers-Filmen miteinander kombiniert werden *__*

Was der Ersteller des YouTube-Videos über Emotionalität und Risiko sagt ist natürlich alles zutreffend, aber ich denke, dass das nur ein Teil des Problems ist. Anyway, wäre schön, wenn jemand, der bei Marvel Studios bzw. Disney was zu sagen hat, sich das mal anschauen und dann ggf. für Anpassungen in den kommenden Filmen sorgen würde.