Ist doch halb so wild. Der Mann in der eisernen Rüstung ist international eben das Zugpferd, während der patriotische Cap mit seinem uramerikanischen Outfit sicherlich beim einen oder anderen Kinogänger Zahnschmerzen verursachen dürfte. Die diversen Sternenbanner in unzähligen Filmen und die angeschlossene Kritik am Patriotismus resultiert sicherlich in der dezenten Um-Modellierung des Original-Posters*. Aber wayne, Tony Stark kriegt sicherlich sowohl in The Avengers als auch Civil War ordentlich auf die Schnüss.
Vielleicht gibt es ja wieder ein Gag-Poster im Stile der vermeintlichen Thor/Loki-RomCom Thor – The Dark Kingdom. Wurde von einem Kinobetreiber aus Fernost ja für bare Münze genommen und unwissentlich in die Auslage gestellt.^^
Eben. Auch wenn man davon ausgeht, dass Tony nun mal der beliebteste Superheld zurzeit ist (was einfach an der allgemeinen Art der Figur liegt), relativiert das nicht die anderen Mitglieder. Klar, es war im ersten Avengers schon etwas schwach, dass sie Hawkeye erst die Hälfte lang böse sein lassen mussten, damit er überhaupt eine Daseinsberechtigung hat. Ich hoffe, dass Scarlett Witch und Quicksilver da mehr beitragen (Angenommen, dass sie sich auch im Verlauf des Films gegen Ultron stellen), sonst wird's nämlich eng. Cap und Tony nehmen halt - mit Thor vielleicht noch - die meiste Screentime von dem Ensemble ein. Und ein konkretes Problem hab ich persönlich mit Cap jetzt nicht. Was seinen ersten Film scheiße machte war nicht das Setting von vor 70 Jahren (get it?) und auch nicht der Patriotismus (Die Spitze ist da immer noch Transformers 1 - X ), sondern eben genau die unerträgliche Cheesiness die einfach aus jedem verdammten Joe Johnston-Film trieft wie Seife. Der Film war affig und machte keinen Spaß, genauso wie Jurassic Park 3 damals keinen Spaß machte aus den gleichen Gründen. Joe Johnston halt.
Zum Glück wurde das mit Winter Soldier ganz anders. Was ein Regisseur-Swap bewirken kann, was?
Du vergisst den guten Bruce Banner/Hulk. Alskleinergroßer Überraschungsbeitrag aus dem letzten The Avengers gibt es für den guten Bruce respektive den grünen Riesen sicherlich auch ordentlich Screentime, wenn nicht sogar mehr als Thor. Ein epischer Kampf (Hulk vs Hulkbuster) auf den jeder seit dem Trailer wartet sowie eine kleinere Romanze mit Black Widow ist sicherlich drin. Von den 4 kommt sicherlich keiner wirklich zu kurz. War schon im Vorgänger überrascht, wie wenig Iron Man im Zentrum stand. Irgendwie bekam da jeder seine Szene, sogar Black Widow und Hawkeye hatte ihre Momente. Joss Whedon trau ich das Glanzstück zu, alle gerecht unter einen Hut zu bringen. Nicht wie Bryan Singer, der es im letzten X-Men echt geschafft hat, den coolsten Charakter (Quicksilver) verschwinden zu lassen.
Amen, Cap 1 ist für mich der absolute Tiefpunkt und das lag auch bei mir nicht mal an der Figur selbst (was mich echt gewundert hat) sondern an Joe J.s Art, Filme zu machen. Das beste, was der gute Mann noch hinbekommen hat, war der Funfaktor während der ganze Entstehung und die Captain vs. Hitler PR-Sache. Als Gesamtpaket? Bisheriges Lowlight des MCU, mit Abstand.Zitat
Das Problem war, dass sie Quicksilver übermächtig dargestellt haben. So schnell wie er ist, kann er quasi jeden besiegen (Außer Thanos vielleicht), zumindest sieht es so aus. Aber mal ehrlich: Sein Tempo in Days of Future Past grenzte an Standbild-Geschwindigkeit. Das war zwar mega-lustig, aber auch mega-übertrieben. So könnte er selbst dem stärksten Feind mal eben so 10.000 normale Kinnhaken verpassen und der würde danach einfach tot umfallen. Ich bin gespannt, ob seine Fähigkeit auch in A2 wieder so krass dargestellt oder vielleicht etwas entschärft wird.
Kurz: Quicksilver hätte als kleine Nebenfigur allen die Schau gestohlen in X-Men und musste deshalb weg.Jetzt hängt es vom Drehbuch von A2 ab, wie es da dargestellt wird.
...Und das Sequel zählen viele Fans nicht umsonst zum zweitbesten hinter wahlweise Avengers 1/Guardians bisher. Ich sehe zwar, wie sich die Russo-Brüder es relativ leicht gemacht und einfach den ganzen "Hi-Tec-Low-Fant-Stil aus Avengers übernommen haben, aber das macht ja nichts. Deswegen war der Film trotzdem super. Alle MCU-Filme haben zumindest rudimentär optische, inhaltliche, stilistische Gemeinsamkeiten bisher (Mal Guardians und vielleicht~ die Thor-Movies außen vor... aber die waren wenigstens genial bis okay). Cap 1 ist halt einfach schlecht und passt da einfach nicht rein. Wenn ich da an diese miese miese Zug-Action denke - blargh.
Bin ich eigentlich der einzige, der die Positionierung der Helden auf beiden Postervarianten für äußerst awkward hält? Sieht leider total nach billigem Photoshop-Job aus.
Ja, ist das deutsche. War mir nicht aufgefallen. Andererseits jetzt auch nicht abwegig oder weit hergeholt, da erstens für die Amis alles, was nicht für den Heimatmarkt inklusive Kanada ist, unter dem Label "international" aufgeführt wird, also die Bezeichnung soweit schonmal zutrifft, und wir zweitens sehr häufig ein "europäisches" Bild bekommen, das in mehreren Ländern zu finden ist, weil drittens Marvel inzwischen bekannt dafür ist, Iron Man im Ausland stärker zu promoten bzw. ins Rampenlicht zu rücken als Captain America (ich mein, die haben von Cap 2 sogar den Titel angepasst!).
Dito, und nicht nur den! Gerade was das Ensemble angeht hat mich Days of Future Past echt enttäuscht. Es war ein Film, der nur von Wolverine, Beast, Mystique, Professor X und Magneto handelte. Genau die, von denen wir zuvor schon jede Menge erfahren haben und die man inzwischen in- und auswendig kannte. Alle anderen kamen zu kurz, insbesondere in der Zukunft. Wenn man es nicht drauf hat, die Charaktere in der gegebenen Screentime angemessen zu würdigen und bedeutsam in die Handlung einzubauen, dann sollte man sich auf einen kleineren Cast beschränken. Wenn ich jemandem zutraue, so etwas mit vielen Leuten hinzukriegen, dann ist das Joss Whedon. Schon der erste Avengers Teil hat diesbezüglich auftrumpfen können.
Seh ich nicht so. Würde zwar auch sagen, dass das einer der schwächeren Teile war, aber Thor 2 war um Längen lausiger und unrunder, mit schlecht realisierten, halbgaren und unausgearbeiteten Story-Ideen (Wen interessiert schon Infinity Wars? Bei The Dark Kingdom stand mehr auf dem Spiel!) und Charakteren (lahmster Bösewicht des MCU) sowie unglaubwürdigen random Szenenwechseln (soo viele convenient Zufälle) oder peinlich-albernen Fremdschäm-Momenten (Erik Selvig). Der erste Captain America hatte Probleme, aber wenigstens eine durchgängige und einheitliche Vision. Die Dinge, die du als redeeming qualities nennst, sind mir mitsamt den historischen Bezügen sehr positiv in Erinnerung geblieben. Thor 2 degeneriert dagegen im späteren Verlauf völlig. Aber selbst den ersten Thor fand ich eher mittelmäßig (über das grauenvolle glossy Convention-Kostümdesign und Videospiele-Asgard aus dem Computer komm ich schon nicht hinweg) und würde ihn knapp unter Cap 1 einordnen.Zitat
Nichts, was man nicht mit Kreativität und 30 Sekunden Screentime hätte lösen können. Wäre zum Beispiel denkbar, dass Quicksilver solche Aktionen sehr anstrengen und er das nicht den lieben langen Tag machen kann. Ja, mit der übertriebenen Darstellung haben sie sich selbst ein Stück weit ins Abseits manövriert und die Figur, zumindest scheinbar, zu übermächtig gemacht. Dadurch wirkt es auch unlogisch, dass sie ihn nicht im weiteren Verlauf dabei behalten haben, und ich weiß nicht, ob das in den kommenden Filmen gut gehen kann, vor allem wenn er wieder nur für eine Szene verwendet wird. Da hätte ich es schon lieber gehabt, wenn sie ihn in Days of Future Past etwas weniger übermächtig gemacht und ihm dafür eine vollwertige Hauptrolle neben den anderen gegeben hätten, denn dem Film hätte mehr von den neuen Figuren echt gut getan.
Also wenn du bei den anderen schon von optisch-stilistischen Gemeinsamkeiten sprichst, wo Cap 1 nicht reinpasse, dann ist definitiv das Gleiche über Thor zu sagen, der mit dem unangenehm auffälligen Kontrast zwischen glaubwürdiger echter Welt und unglaubwürdigem Asgard rausfällt. Zumindest in dem Punkt waren in Thor 2 ein paar Fortschritte zu verzeichnen. Vom Look und Feeling unterscheidet sich Cap 1 jetzt auch nicht so großartig von den anderen. Besonders am Anfang, wo es natürlich sichtbarer war, haben sie das Period Setting sehr gut getroffen. Wenn die Filme zum Teil schon in anderen Welten spielen, dann find ichs sogar positiv und aufregend, auch mal vergangene Jahrzehnte zu besuchen, zumal die Plot-Device in diesem Fall extrem wichtig für Caps Charakterentwicklung war. Hätte man den Film besser machen können? Sicherlich. Hätte ein anderer Regisseur mehr rausgeholt? Wahrscheinlich. Aber so wie er ist hat der Film seinen festen Platz im MCU durchaus verdient. Genau wie die beiden Thor-Teile oder Iron Man 2 und 3 oder The Incredible Hulk, die ich auch alle nicht gerade als Meisterwerke bezeichnen würde.
Sie hatten alle ihre Momente. Es ist zwar verständlich und verlockend (auch für mich), nach dem Avengers Hype und der Größe, die die Reihe inzwischen angenommen hat, so ein Niveau wie zuletzt vorauszusetzen, aber bei den vielen unterschiedlichen Verantwortlichen (alleine schon bei der Regie) ist es vermutlich eine unrealistische Erwartungshaltung, grundsätzlich mehr zu verlangen als besagtes "Sie hatten ihre Momente". Ich freue mich auf die kommenden Filme, aber gehe nicht davon aus, dass mir alle der angekündigten gefallen werden oder die an Cap 2 oder Guardians rankommen. Doch selbst die vermeintlichen Nieten tragen einiges zum MCU bei und erweitern es. Wie dem auch sei, Cap 1 als insgesamt schlechten Film zu bezeichnen, geht imho etwas zu weit und wird dem nicht gerecht, gerade im Vergleich mit den anderen weniger großartigen Teilen der Franchise. Joe Johnston hat auch nicht nur mieses Zeug gemacht. Rocketeer oder Jumanji haben nicht ohne Grund ihre Fans. Selbst Hidalgo fand ich nicht übel, und verglichen mit Jurassic Park 3 oder Wolfman ist Captain America eine gigantische Steigerung.
Geändert von Enkidu (26.02.2015 um 06:27 Uhr)
Donald Glover: "I can't say I'm the next Spider-Man. I can't say that [I'm not the next Spider-Man] either. I mean, it's not out yet."
Man darf also vielleicht leichte Hoffnungen haben.![]()
Wäre Don nicht schon ein wenig zu alt? Würde mich aber trotzdem riesig darüber freuen.
--
Hmm. Mir kam grade der Gedanke einer "Community-Connection". Wenn die Russo-Brüder demnächst die Leitung des MCU übernehmen sollen und es jetzt schon reicht, dass sie Danny Pudi einfach so einen Cameo-Auftritt in Captain America 2 spendieren, wer weiß, ob sie nicht ein gutes Wort für Donald Glover als Spider-Man eingelegt haben?
Zum neuen Joker: "Majestic."
Ich muss sagen, das klingt gerade mit Letos Aussage verdammt anders und interessant. Vielleicht wird es ja eine in der Inszenierung "ernstere" Variante, die nicht nur durch Brutalität entsteht. Fänd ich sehr cool (und passend zum "humorlosen" DCU), solange sie den Humor nicht komplett aus dem Charakter ziehen.
Und schon schwindet die Vorfreude ein gewaltiges StückZitat
Auch wenn es abzusehen war, hatte ich bis zuletzt gehofft, dass sie sich einen fähigen Komponisten suchen (und keinen Cutter, der denkt, er könnte Filmmusik machen). Damn you, Singer, and your unaesthetic nepotism with you
!
Am Ende sieht man dann auch endlich mal Vision, wenn auch nur in Nahaufnahme ^^ Aber okay, bei so vielen Helden irgendwie verständlich, dass sie ein paar Überraschungen zurückhalten wollen.
Ähem!
Erstes Digital Concept Art von Battlecat zum kommenden He-Man-Film!
Auf IGN ist das gerade locker der zweitgrößte Buzz nach dem neuen Avengers-Trailer.
Ist auch absolut offiziell, wurde getweetet von einem der Produzenten: Drück
Mir gefällt's, aber ein Fan war ich nie von He-Man. Und was soll das Sepia? Ich dachte, die Katze ist grün?![]()
SUPERGIRL
... kriegt offensichtlich das Arrow/Flash Treatment. Ist nett, wenn man die Art von Cheese abkann, und hätte vor allem viel schlimmer werden können. Schön auch, dass die Schauspielerin zumindest in diesem Bild nicht völlig nach Barby aussieht. Bin gespannt auf die Serie, ohne allzu viel zu erwarten. Superman +Co. sind nun mal immer noch kein allzu starkes Konzept, weder optisch noch inhaltlich. ^^
Ich find, es sieht ziemlich lame aus. Der Gesichtsausdruck ist langweilig. Das Gesicht wusste einfach nicht, ob es lächeln oder erhaben gucken soll und dann kam da sonne Grütze bei raus.
Solche Kostüme kann ich auch nicht ernst nehmen.
Ich check die Superhelden-Obsession einfach nicht. ^^
--![]()
Geändert von Itaju (08.03.2015 um 12:58 Uhr)
Soll die Serie denn eigenständig sein oder ebenfalls in das Arrowverse integriert werden?