Ergebnis 1 bis 20 von 2819

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Bei der noch so geilen Flughafen-Szene kommt nur Spaß, aber keine Spannung auf, da man weiß, dass hier niemand niemanden ernsthaft verletzen will. Es geht nicht um Leben und Tod, es geht nicht um die Rettung der Welt, es geht einfach nur darum, wer Recht hat.
    Ich hab es so verstanden, dass genau das die Idee war. Die Szene soll sich gerade vor dem Hintergrund, wer da (mit welchen Spezialeffekten) kämpft, ziemlich trivial und fast schon lächerlich anfühlen, damit klar wird, dass da zwei Leuten ihren Penis aneinanderschlagen und die anderen eher so mitlaufen, ohne den "War"-Part wirklich zu fühlen. Du hast ja auch einen Haaaaufen an Kommentaren in die Richtung, allein schon in diesem Kampf. Und dann wird Warmachine abgeschossen und die Sache wird tatsächlich ernst -- aber eben auch nicht durch den inhaltlichen Konflikt, sondern durch die Persönlichkeiten, den Stolz und den steigenden Groll, eben wie es der Schurke wollte. Imho hat sich der folgende Kampf zwischen Iron Man und Cap auch gaaanz anders als die Flughafenszene angefühlt (eben ernst), und niemand kann mir sagen, dass das nicht 100% geplant war.

    Zitat Zitat
    Oh, mein Kindheitstrauma, also verschone ich jetzt bringe ich jetzt diesen Mann hier um.
    Das hast du falsch verstanden bzw. der Film hat es nicht genug rübergebracht: Es ging darum, dass Cap die ganze Zeit über wusste, wer Tonis Eltern umgebracht (und ihn auch noch beschützt) hat, ohne etwas zu sagen. Heißt, es geht immer noch vorrangig um Penisse und verletzten Stolz. Und das ist ja das, was sie seit Filmen aufgebaut haben.

    Muss man natürlich nicht mögen mit der "Serienhaftigkeit". Ich finde es toll in der großen Storyline (Avengers, Cap), solang sie es in den eher alleinstehenden Filmen nicht übertreiben. Bin sehr gespannt, ob Doc Strange da eher in Richtung Ant-Man (wo es mir zu viel war) oder in Richtung Guardians (wo ich es genau richtig fand) geht. Bin aber guter Dinge, dass man nach Avengers 2 gelernt hat.

  2. #2
    Gott, ich wollte hier noch mehr reineditieren, wie ich es immer tu und schon sind die ersten MCU-Anwälte hier.



    In anderer Kritikpunkt war die Tatsache, dass Hulk und Thor fehlen, was auch inkonsequent ist und mich in so einem Film auch wieder auf ne andere Meta-Ebene bringt: an welchen Verträgen oder Budgetsorgen kann das gelegen haben?
    Und dann die Sache mit Pepper. Sie wurde erwähnt und obwohl ich alle drei Iron Man Filme irgendwann mal geguckt habe, wusste ich nicht mehr, ob sie nun tot war, oder sie frisch getrennt sind, oder getrennt und wieder zusammengekommen und dann wieder getrennt, oder ob sie grad nur sauer auf ihn ist, oder was da überhaupt los ist.

    Und wenn immer ich in einer (TV-)Serie bemerke, dass ich nicht mehr so richtig weiß, ob die Figuren jetzt in dieser Staffel zusammen sind oder nicht (Glee *hust*, Big Bang Theory *röchel*), dann zieh ich eigentlich immer die Reißleine und hör auf weiterzugucken, weil mir a) die Schicksale egal werden und b) die Inszenierung dieser Beziehungen so schlecht ist, dass man das Interesse verliert.

    @Eisbär:
    wenn ich so eine Erklärung aus zweiter Hand bekomme, ist sie für den Film wertlos, denn somit haben die Filme etwas falsch gemacht, da sie etwas nicht ausreichend erklärt haben, und ich somit als Zuschauer aus der Immersion gerissen wurde. Wenn es solche schwächen gibt, müssen die auffälliger inszeniert bleiben, damit das auch hängen bleibt. Für mich ist Scarlet Witch als die Figur in Erinnerung geblieben, die Cap gegen Thor gegen Iron Man hat kämpfen lassen, da darf man schon erwarten, dass sie so einem kleinen Crossbones mal die Fresse poliert.

    Geändert von Itaju (12.09.2016 um 09:38 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    @Eisbär:
    wenn ich so eine Erklärung aus zweiter Hand bekomme, ist sie für den Film wertlos, denn somit haben die Filme etwas falsch gemacht, da sie etwas nicht ausreichend erklärt haben, und ich somit als Zuschauer aus der Immersion gerissen wurde. Wenn es solche schwächen gibt, müssen die auffälliger inszeniert bleiben, damit das auch hängen bleibt. Für mich ist Scarlet Witch als die Figur in Erinnerung geblieben, die Cap gegen Thor gegen Iron Man hat kämpfen lassen, da darf man schon erwarten, dass sie so einem kleinen Crossbones mal die Fresse poliert.
    Wieso aus zweiter Hand? Das war in AoU doch ganz deutlich ersichtlich und Clint hat es sogar gesagt.

  4. #4
    Weil ich es nicht mehr so gut auf dem Schirm hatte, musste ich es aus zweiter Hand wiedererfahren.

    Nur weil es in dem Film gezeigt wurde, bedeutet das nicht, dass das Hängen bleibt. In meiner Erinnerung hat sie auch Hawkeye (zunächst?) unter Gedankenkontrolle. EDIT: Okay, das war Loki im ersten Film. Soso, zeigt aber nur wieder, dass ich nicht für Serien-Blockbuster gemacht wurde, wenn man solche Details durcheinander bringt. Hab nochmal gelesen, dass Hawkeye nicht immun gegen Mind Control ist, sie einfach nur rechtzeitig bemerkt hat, bevor sie sich an ihn geschlichen hat. Aber man hätte dann wenigstens in CW zeigen sollen, dass sie es versucht mit einem "ich würde ja so gerne mind controllen, aber ich kann nicht, because reasons".


    Und wer ist Clint?

    Geändert von Itaju (12.09.2016 um 11:03 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Und wer ist Clint?
    Hawkeye.

    Du guckst die Filme aber auch mit Ton, ne?

  6. #6
    Zitat Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
    Hawkeye.

    Du guckst die Filme aber auch mit Ton, ne?
    Tut mir Leid, dass ich bei ca. 20 Figuren nicht Decknamen UND Echtnamen behalten hab. Und das bei den 3 Minuten Screen Time von Hawkeye/CLINT, wo der Name vielleicht einmal gefallen ist....

    Geändert von Itaju (12.09.2016 um 15:12 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid, dass ich bei ca. 20 Figuren nicht Decknamen UND Echtnamen behalten hab. Und das bei den 3 Minuten Screen Time von Hawkeye/CLINT, wo der Name vielleicht einmal gefallen ist....
    Er taucht in vier oder fünf anderen Filmen auf und wurde im Verlaufe des Films/seiner minimum 15 Minuten Screentime überwiegend Clint genannt. Wenn du aufpassen würdest während eines fucking ENSEMBLEFILMS, dann würdest du nicht gerade so ultradefensiv deine mangelhafte Auffassungsgabe in dieser Hinsicht auf den Film schieben bei dem du genau wusstest dass er mehrere Charaktere haben würde.

  8. #8
    Okaaay, alle wieder runterkommen. ^_~ /mod

    @Itaju: "schon sind die ersten MCU-Anwälte" hätte nicht sein gemusst. Ich provoziere ja auch gern ein bisschen, aber von Eskalieren-lassen hat kaum jemand was.

  9. #9
    Ich mach das doch alles mit nem Augenzwinker auf Parodie auf den Zwist zwischen DC/Marvel Hatern.

    Bitte lass mir noch das hier stehen: https://www.reddit.com/r/marvelstudi...y_screen_time/

  10. #10
    Gibt es denn hier wirklich entsprechende Lager? Ich für meinen Teil stehe auf beides, sehe aber das MCU als derzeit noch besser an, da DC noch zuviele Schwächen aufweist. Die wollen einfach zuviel und müssen dann die Hälfte wieder aus ihren Filmen rausschneiden, was man dann leider auch merkt. Dennoch gefielen mir die ersten drei Filme von DCCU.
    Den drei DC-Filmen stehen allerdings auch schon drölfzig Marvel-Filme gegenüber. Nur die zwei Filmuniversen gewertet und nicht den ganzen anderen Kram wie Spidey, FF, X-Men, etc.

  11. #11
    Nee, gibt es eben nicht. Mir fällt auf Anhieb überhaupt nur ein richtiger Fanboy bei uns ein, und der ist eher bei den Videospielen unterwegs.

  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Nee, gibt es eben nicht. Mir fällt auf Anhieb überhaupt nur ein richtiger Fanboy bei uns ein, und der ist eher bei den Videospielen unterwegs.
    Ich hoffe du meinst nicht mich und Sonic.
    Wobei ich mir schon denken kann, welcher Name dir im Kopf rumschwirrt.

  13. #13
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Allerdings fehlt auch die Gravitas. Bei der noch so geilen Flughafen-Szene kommt nur Spaß, aber keine Spannung auf, da man weiß, dass hier niemand niemanden ernsthaft verletzen will. Es geht nicht um Leben und Tod, es geht nicht um die Rettung der Welt, es geht einfach nur darum, wer Recht hat. Hier fand ich BvS ernster und somit besser.
    Wenn man die Szene eingeführt hätte mit "die Avengers wollen mal gucken, wer der stärkste ist und Toni Stark und Cap America haben sie dafür wie früher beim Fußball in der Grundschule in zwei Mannschaften eingeteilt", wäre der Kampf genau so abgelaufen.
    Naja. In der ganzen Filmreihe wurde immer wieder unterstrichen, wie gefährlich die Kräfte von den ganzen Helden eigentlich sein können - auch unfreiwillig trotz bester Absichten (darum geht es in Civil War thematisch umso mehr). Sie legen es zwar nicht gleich drauf an, sich gegenseitig umzubringen, aber es war durchaus möglich, dass was wirklich Schlimmes passiert - und schließlich passiert das dann auch mehr oder weniger mit War Machine (als er abstürzt hab ich schon mit seinem Tod gerechnet). Denke, so wäre das nicht gelaufen, wenn sie deinem Alternativ-Beispiel gefolgt wären Es war zwar "nur" ein Streit unter Freunden, aber ein wirklich heftiger, bei dem was zu Bruch gehen kann. Was ich aber nicht ganz fair finde ist, dass du das mit der "fehlenden Gravitas" auf den ganzen Film hochrechnest. Der Abschnitt mit dem Flughafen mag eine Schlüsselszene gewesen sein, aber macht noch lange nicht den ganzen Film aus. Dort gab es sehr reale Bedrohungen.

    Und was den Vergleich mit Batman v Superman angeht: Jedem das Seine, aber für mich ist "ernster" nicht automatisch besser. Ein Kampf wie der in Civil War, der Spaß macht, obwohl die Charaktere versuchen, sich zurückzuhalten, ist mir deshalb lieber als Weltuntergangs-Effekt-Overkill bei DC, weil ich bei ersterem in die Figuren investiert bin, sie sympathisch finde, sie in einem Dutzend Vorgängerfilmen kennengelernt habe, wo sie eingeführt und entwickelt worden sind. Da kümmern mich auch die weniger bombastischen Details. BvS hat darauf grundsätzlich nicht viel Wert gelegt. Ich rede nicht von "lustigen" Szenen, sondern von solchen, die einem die Helden auf menschlicher Ebene näher bringen. Dafür war dort auch deshalb kaum Zeit, weil der Film so sehr damit beschäftigt war, tausend Sachen gleichzeitig auf die Beine stellen zu wollen, darunter die Etablierung von Grundlagen für das ganze geplante spätere DCEU. Hat für mich nur abgelenkt. Der größte und inszenatorisch atemberaubendste Kampf, bei dem mir gesagt wird, dass alles auf dem Spiel steht, ist gar nichts wert, wenn mich die beteiligten Protagonisten nicht die Bohne kümmern, weil ihre Charakterisierung so sehr verhauen wurde bzw. mitunter sogar dem entgegenläuft, was durch die Vorlagen etabliert worden und ins kollektive Gedächtnis der Popkultur übergegangen ist.

    Zitat Zitat
    Wie kann man den Avengers etwas übel nehmen? Es ist ja nicht so, als würden sie die ganze Zeit moralische Entscheidungen für sich selbst verbuchen wie ein Flugzeug abzuschießen, in dem 99 Zivilisten und ein Bösewicht sitzen. Sie haben zweimal die fucking Welt gerettet (zumindest gemeinsam, jeder für sich auch son bisschen, aber das ist noch n anderes Thema der Unglaubwürdigkeit des MCU), da hat sich einfach mal niemand zu beschweren.
    Hier muss ich zustimmen, auch wenn ich das bestimmt nicht so eng gesehen habe wie du. Aber es hat mich auch etwas gestört, wie einseitig das dort dargestellt wurde. Als wären alle auf der Welt bloß sauer und/oder besorgt. Hier hätte eine Szene, in der die Avengers auch mal ein bisschen Zustimmung (insbesondere durch die normale Bevölkerung) erfahren als weitere Perspektive gut getan, um die Auseinandersetzung vielschichtiger zu gestalten. Könnte mir vorstellen, dass die Russos absichtlich drauf verzichteten, um die Kehrtwende in den kommenden Infinity War Filmen umso prägnanter zu zeigen.

    Zitat Zitat
    wenn ich aus dem Kino gehe und das Gefühl habe, keinen Film, sondern nur die Folge einer Serie (mit hohem Production Value und Überlänge) gesehen zu haben, ist das für mich ein unbefriedigendes Filmerlebnis. Ich möchte runde und abgeschlossene Geschichten erleben, nicht einfach nur das nächste Häppchen von einer großen Serie, bei der man ohnehin nicht weiß, wann und wie sie ein Ende nehmen könnte.
    Das war mein Hauptkritikpunkt an Civil War und wohl auch der Grund dafür, dass ich The Winter Soldier eindeutig besser fand. Bisher hatten sie das mit den Team-ups auf die Avengers-Filme beschränkt (wo ich sowas in Ordnung finde, das ist dabei irgendwie Sinn der Sache) und sich in den Solo-Filmen eben nur auf die zentralsten Einzelfiguren konzentriert sowie deren Geschichten weitgehend zu einem vorläufigen Abschluss gebracht. Civil War dagegen fühlte sich wirklich an wie ein "Avengers 2,5". Ich hätte es bevorzugt, wenn der Film noch deutlicher auf Cap eingegangen wäre und ihm mehr Screentime gegeben hätte. Tony Stark hatte mindestens den selben Stellenwert wie er. Von daher hätte ich einen anderen Titel für den Film passender gefunden.

    Zitat Zitat
    Da fand ich die einzelnen Batnolan Teile wesentlich stimmiger und in sich geschlossen.
    Die ersten beiden, ja. Der dritte war auch nur ein derbe konstruiertes Gebilde, das krampfhaft versuchte, alle drei Teile per rückwirkende Verbindungen zu einem geschlossenen Narrativ zu verweben. Imho ein Fehler. Hätte mir ein weiteres für sich selbst stehendes Abenteuer gewünscht, neben Bane gerne noch mit einem anderen Villain von Rang (Pinguin, Poison Ivy, Riddler...). Talia al Ghul war doch nur da, um eine weitere überflüssige Brücke zu Batman Begins zu schlagen. Man hört es schon, von The Dark Knight Rises war ich nicht begeistert. Wäre besser geworden, wenn sie es nicht drauf angelegt hätten, in dem Film unbedingt alles komplett abzuschließen und zu einem endgültigen Ende zu bringen. Ich will zwar auch keine weitgehend offenen Enden, aber dann doch irgendwas, das Raum lässt für Gedanken, was noch alles kommen könnte (Sie hätten Batman einfach weitermachen lassen sollen).

    Zitat Zitat
    Man kann z.B. Dark Knight locker als eigenständigen Film gucken, ohne ständig mit Werbetrailern für die nächsten Filme und Hinweise auf die Vergangenen und Augenzwinkernden Seitenvermerken bombadiert zu werden
    Was das angeht fand ich BvS allerdings wesentlich schlimmer als die MCU-Filme, und zwar wegen der Art der Handhabung. Bei den Marvel-Sachen tauchen die Hinweise und Anspielungen meist am Rande auf, sodass Leute, die nicht so sehr in der Materie stecken es leicht ignorieren und Fans sich dran erfreuen können. BvS dagegen hat im wahrsten Sinne des Wortes mitten im eigentlichen Film zu Werbeteasern von geplanten Projekten umgeschaltet, und dazu noch mehrere Szenen eingebaut, die absolut gar nichts mit der Handlung zu tun hatten, nur um Foreshadowing für spätere Filme zu betreiben. Da wäre weniger echt mehr gewesen.

    Zitat Zitat
    Ich bin ein Fan guter Filme und das hier war keiner. Die vergleiche oben zugunsten BvS habe ich nur gemacht, da die Filme sich irgendwo doch ähneln, aber der eine zu Unrecht gehypt und der andere zu Unrecht gebasht wird.
    Ich bin anderer Meinung. Civil War fand ich sehr gut, BvS ziemlich schlecht (insbesondere gemessen an den Basics meiner Erwartungen, die nicht schwer zu erfüllen gewesen wären ...ohne Snyder-Style). Räume aber gerne ein, dass der Hype um Civil War überzogen war und BvS auch nicht der scheußlichste Film aller Zeiten ist, sondern ein paar gute Einzelszenen bot.

    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    In anderer Kritikpunkt war die Tatsache, dass Hulk und Thor fehlen, was auch inkonsequent ist und mich in so einem Film auch wieder auf ne andere Meta-Ebene bringt: an welchen Verträgen oder Budgetsorgen kann das gelegen haben?
    Das lag weder an Verträgen, noch an Budgetsorgen, sondern an dem geplanten weiteren Verlauf der Reihe. Banner und Thor bekommen im nächsten (dritten) Thor-Film zusammen eine Art intergalaktisches Road-Movie-Abenteuer spendiert, das den beiden also umso mehr Aufmerksamkeit schenkt. Find ich toll geregelt. Denn davon ganz abgesehen, mal ehrlich: Fandest du nicht, dass das schon genug Charaktere in Civil War waren? Die hatten ja immer noch den Anspruch, einen Captain America Film zu machen. Schien mir so wie es war schon schwierig, den Eindruck aufrecht zu erhalten. Da noch den Hulk und Thor reinzuquetschen war nicht nur unnötig, sondern hätte zur völligen Überladung geführt. Wäre dann erst Recht ein vollwertiger Avengers-Film geworden; so wie es ist können sie immer noch sagen, dass nicht alle dabei waren ^^ Dann lieber auslagern und sie ihr eigenes Ding in einem anderen Film drehen lassen

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Die Szene soll sich gerade vor dem Hintergrund, wer da (mit welchen Spezialeffekten) kämpft, ziemlich trivial und fast schon lächerlich anfühlen, damit klar wird, dass da zwei Leuten ihren Penis aneinanderschlagen und die anderen eher so mitlaufen, ohne den "War"-Part wirklich zu fühlen. Du hast ja auch einen Haaaaufen an Kommentaren in die Richtung, allein schon in diesem Kampf. Und dann wird Warmachine abgeschossen und die Sache wird tatsächlich ernst -- aber eben auch nicht durch den inhaltlichen Konflikt, sondern durch die Persönlichkeiten, den Stolz und den steigenden Groll, eben wie es der Schurke wollte. Imho hat sich der folgende Kampf zwischen Iron Man und Cap auch gaaanz anders als die Flughafenszene angefühlt (eben ernst), und niemand kann mir sagen, dass das nicht 100% geplant war.
    Jau.

    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Gibt es denn hier wirklich entsprechende Lager? Ich für meinen Teil stehe auf beides, sehe aber das MCU als derzeit noch besser an, da DC noch zuviele Schwächen aufweist. Die wollen einfach zuviel und müssen dann die Hälfte wieder aus ihren Filmen rausschneiden, was man dann leider auch merkt.
    Ich war auf keines von beiden festgelegt, schon gar nicht wenn es ums bloße Potential geht. Batman ist mit einigem Abstand mein Lieblings-Superheld. Zusammen mit den anderen DC-Figuren hätte das ursprünglich wirklich das Zeug gehabt, genau meinen Geschmack zu treffen. Bin offen an die Sache herangegangen und fand Man of Steel trotz sehr viel Luft nach oben gar nicht mal übel. Aber BvS und überhaupt Snyders Ästhetik und Führungsrolle hat mich dermaßen desillusioniert, dass ich überaus skeptisch bin was den weiteren Verlauf angeht und auf einen überzeugenden Befreiungsschlag für das DCEU warte, der für mich bis jetzt leider noch immer nicht in Sicht ist. Der erste Teaser für Justice League sah furchtbar aus. More of the same von dem, was ich schon in BvS überhaupt nicht gemocht habe.

    Warner Bros. wollte mit ihrem DC-Universum zu viel zu schnell, möglichst sofort. Gleichzeitig sollte es sich aber auch von Marvel deutlich genug abgrenzen können, also machte man es "dark & gritty". Dagegen ist an sich nichts einzuwenden, aber imho sollte man dann nicht vergessen, dabei auch für Stimmung zu sorgen (again, ich rede nicht von simplem Humor und flotten Sprüchen). Die Nolan-Batman-Filme haben sich ebenfalls selbst sehr ernst genommen und waren eher düster gehalten. Trotzdem empfand ich den Fun-Faktor als enorm. Man darf eben nicht zu lange auf Bitterkeit herumreiten.

    Das MCU ließ sich ein halbes Dutzend Filme Zeit, die wichtigen Figuren und ihr Universum vorsichtig aufzubauen. DC dagegen voll mit dem Kopf durch die Wand, und bis jetzt mag ich noch immer keine von den Neuinterpretationen. Tatsächlich finde ich es bemerkenswert, wie konstant Marvel Studios brauchbares Zeug geliefert haben, ohne einen totalen Aussetzer. Mir gefällt auch nicht alles davon, der schwächste Teil bis jetzt war imho Thor: The Dark World, unter anderem auf den hätte ich gerne verzichten können. Aber wenn ich mir anschaue, was noch alles auf dem Plan steht, dann bin ich hyped und freue mich auf Doctor Strange, Guardians of the Galaxy 2, Black Panther, Captain Marvel, Thor: Ragnarok, Ant-Man and the Wasp, die Infinity War Filme usw. Sie haben sich bei mir inzwischen einfach ein gewisses Vertrauen verdient und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich an den meisten davon meine Freude haben werde. Beim DCEU jedoch macht mich keines der derzeit geplanten Projekte direkt an, und ich werd nach den letzten Enttäuschungen stets Reviews und Meinungen abwarten, bevor ich mich dafür ins Kino bemühe. Ich kann froh sein, wenn es dort endlich mal zu angenehmen Überraschungen kommt.

    DC hatte die Möglichkeit, mit Marvel gleichzuziehen, und es hätte mich gefreut, beide Reihen aufmerksam zu verfolgen, wenn die Qualität entsprechend gestimmt hätte. Inzwischen halte ich das MCU als Vorreiter auf dem Gebiet der "interconnected movie franchises" für nahezu uneinholbar. Bin dem Genre gegenüber generell noch immer aufgeschlossen und werde von Film zu Film entscheiden. Bin nichtmal ein Fan amerikanischer Superheldencomics. Aber wenn ich einer Seite den Vorzug geben müsste, insbesondere was die Umsetzung im Medium Film angeht, dann stünde die Wahl für mich ohne das kleinste Zögern fest. Was mich traurig macht ist die Tatsache, dass es dazu nicht hätte kommen müssen. Ich würde gerne beides lieben. Aber so wie's aussieht werden noch diverse Jahre vergehen, bevor ich einen Anlass bekomme, meine Meinung bezüglich Warners DCEU zu überdenken. Ein paar wesentliche Personal-Änderungen hinter den Kulissen wären schonmal ein guter Anfang

    Geändert von Enkidu (13.09.2016 um 00:43 Uhr) Grund: An der Übersichtlichkeit gebastelt und versucht, schneller auf den Punkt zu kommen -_^

  14. #14
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Das war in AoU doch ganz deutlich ersichtlich und Clint hat es sogar gesagt.
    Hmm… war Hawkeye’s Reaktion nicht eher so ein Zuschauer-Ding/Gag-Moment? Ich hab es eher so interpretiert, dass mit Barton und Wanda eine kleine Hommage mit Blick auf The Avengers erzeugt wurde, als das es wirklich erklären soll, dass Manipulation bei ihm nicht mehr funktioniert. Kleiner „Da war doch was“-Moment für zwischendurch. Er hatte ja schließlich nicht die Masern sondern es einfach nur kommen sehen.

    Zitat Zitat von Itaju
    In anderer Kritikpunkt war die Tatsache, dass Hulk und Thor fehlen, was auch inkonsequent ist und mich in so einem Film auch wieder auf ne andere Meta-Ebene bringt: an welchen Verträgen oder Budgetsorgen kann das gelegen haben?
    Dürfte wohl eher am Storyfortschritt gelegen haben. Thor ist auf einem anderen Planeten und Hulk im Exil (und wahrscheinlich jetzt auch bald auf nem anderen Planeten) und generell eigenwillig. In meinen Augen alles andere als inkonsequent.

  15. #15
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Hmm… war Hawkeye’s Reaktion nicht eher so ein Zuschauer-Ding/Gag-Moment? Ich hab es eher so interpretiert, dass mit Barton und Wanda eine kleine Hommage mit Blick auf The Avengers erzeugt wurde, als das es wirklich erklären soll, dass Manipulation bei ihm nicht mehr funktioniert. Kleiner „Da war doch was“-Moment für zwischendurch. Er hatte ja schließlich nicht die Masern sondern es einfach nur kommen sehen.
    Er sagte ja nicht, dass es bei ihm grundsätzlich nicht funktioniert, sondern dass er damit schon Erfahrung hat und deswegen das Ganze sofort bemerkt hat.
    Für mich war damit schon deutlich, wo die Grenzen bei Wanda liegen. -> Wenn das Opfer damit rechnet oder es sonstwie bemerkt, dann bringt es nichts. Von daher auch logisch, dass sie es nicht mehr so einsetzt. Nach AoU weiß doch die ganze Welt was sie draufhat und somit rechnen auch alle Villains damit, dass sie es benutzt.

  16. #16
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Er sagte ja nicht, dass es bei ihm grundsätzlich nicht funktioniert, sondern dass er damit schon Erfahrung hat und deswegen das Ganze sofort bemerkt hat.
    Für mich war damit schon deutlich, wo die Grenzen bei Wanda liegen. -> Wenn das Opfer damit rechnet oder es sonstwie bemerkt, dann bringt es nichts. Von daher auch logisch, dass sie es nicht mehr so einsetzt. Nach AoU weiß doch die ganze Welt was sie draufhat und somit rechnen auch alle Villains damit, dass sie es benutzt.
    Naja, Itaju hat schon insofern recht, dass Wandas Kräfte schon etwas gehemmt werden. Während Sie in Age of Ultron wirklich mit mehrere Avengers gleichzeitig jongliert und ihnen Albträume beschert, zählt sie in Civil War prompt zu denjenigen, die ihre Kräfte nicht mehr unter Kontrolle haben (oder zumindest im Eifer des Gefechts nicht die richtigen Entscheidungen treffen). Das „Keine Wirkung mehr“-Argument (darauf hab ich ja angespielt) oder das man sich wirklich darauf vorbereiten könne, weil man weiß, was passieren kann (wenn man innerhalb des Comic-Kosmos diskutieren möchte) zählt für mich nicht wirklich. Ersteres würde ich – wie gesagt – anders interpretieren und Punkt 2 ist mir etwas zu theoretisch und einfach. Hulk kann fest zuschlagen und wird sauer, das weiß ich. Trotzdem kann ich nicht vorhersagen wann und ob er mir beim Gang zum nächsten Schawarma-Laden in die Fresse schlagen wird. Gleiche bei Wanda.

    Da wurde in meinen Augen aber nicht versäumt, ihre Kräfte weiter auszubauen oder anzuwenden sondern einfach nur versucht, dass Kräftelevel möglichst moderat zu halten. Dass sie es nicht großartig anwendet heißt ja nicht, dass sie es nicht mehr kann (vielleicht gibt es da auch moralische Vorbehalte, gerade nach der Kiste mit Rumlow/Crossbones möglich, wo sie zwar zum Schutze der Zivilbevölkerung schnell geschaltet, aber dennoch unschuldige indirekt verletzt/getötet (?) hat). Könnte man sich also von dem Standpunkt erklären oder aber aus Richtung Storytelling, wo zu schnelle / zu immense Power ja auch irgendwelche logischen Gegengewichte benötigt oder einfach auch auf Dauer zu langweilig wird. Phantastische Kräfte? Gerne, aber bitte keine Lucy-Spannungskurve. Das wäre jetzt aber eher von der Seite der Schreiber zu erklären. Ultron ist im "Original" ja auch weitaus mächtiger, als er im Film dargestellt wird, was ja auch sicherlich logistische oder spannungstechnische Gründe hat. So Überwesen sind auf Dauer dann doch etwas einseitig, uninteressant und im Grunde langweilig.

    Alles in Allem, es muss ja nicht alles onscreen genauestens erklärt werden, weswegen ich auch Wandas Möglichkeiten oder Thors/Hulks-Anwesenheit aus genannten Überlegungen nicht vermisst habe. Knorke war der Film so oder so. Jedenfalls um Längen besser als Age of Ultron.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •