Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
Anscheinend hat Marvel für den Deal keinen Cent bezahlt. Im Gegenzug werden Marvel-Helden in Sony-Filmen auftauchen (eh) und Marvel dafür dann keinen Cent bekommen.
Sag ich doch
Aber ok, hatte dazu keine Quelle genannt

Scharf bin ich auch nicht auf Gastauftritte von Thor, Captain America & Co in künftigen Spider-Man-Filmen, aber so lange sie sich einigermaßen zurückhalten und es auf das Anspielungsniveau beschränken, welches wir aus den letzten paar MCU-Outings kennen, von mir aus...
Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
Vielleicht übernimmt Disney ja auch die Kinosparte vom angeschlagenen Elektronikriesen. In einer Zeit, wo ein Star Wars Episode VII unter schwarzer Mauskopf-förmiger Flagge vor der Tür steht und Spider-Man den fliegenden Iron Man als Sprungbrett nutzt ist das gar nicht mal mehr so abwegig. Bei den ganzen Studioübergreifenden-Veträgen (sei es auch in Folge der angeschlagenen Situation Sonys) sind vielleicht in ferner Zukunft auch weitere Co-Produktionen möglich.
Engere Zusammenarbeit (gerade auch bei Distribution) oder Erwerb von wichtigen IP-Rechten /Bibliotheken? Vielleicht. Aber dass Disney gleich Columbia kauft, halte ich dann doch zumindest für die nächsten paar Jahrzehnte für sehr abwegig. Das sind schließlich auch zwei der größten Filmstudios überhaupt, und davon gibt es insgesamt nicht so viele (nämlich nur sechs oder sieben, je nach Sichtweise). Disney hatte letztes Jahr einen Marktanteil von 15,7%, Columbia (also Sony) 12,5%. Da müsste ein potentieller Käufer schon unzählige Milliarden locker machen, wobei ich bezweifle, dass Sony überhaupt irgendein Interesse daran hätte, denn sie scheinen ja zumindest damit noch Gewinn zu machen und ganz gut aufgestellt zu sein. Das wäre schon eine krasse Erschütterung der Industrie, wenn so etwas abzusehen wäre. Zwar etwas schade, weil der Columbia-Part des Unternehmens sehr traditionsreich ist und bis zu den Anfängen der Filmbranche zurückreicht, aber irgendwie auch cool, wenn die Majors noch überschaubarer wären.
Und wenn man bedenkt, dass erst vor ein paar Monaten Fox (Rupert Murdoch) Time Warner für gigantomanische 80 Milliarden Dollar kaufen wollte (was Warner nach kurzer Bedenkzeit abgelehnt haben und die Fox-Aktionäre waren auch nicht begeistert), was das größte Medien-Imperium in der Geschichte der Menschheit geschaffen hätte, hey, dann ist vermutlich alles möglich Vor allem wenn man wie Disney böse gesagt recht gierig auf Übernahmen und Expansion ist, wo sich die Gelegenheit ergibt und wirtschaftlich Sinn macht. Schätze aber, es wäre wahrscheinlicher, dass sich zuerst einer von den ganz großen irgendwann Lions Gate unter den Nagel reißt.
Zitat Zitat
Schon ne geile Zeit für Nerds und Fans guter Popcorn-Filmchen. Ich bin auch immer noch verwundert, wie man bei einer Reihe von mittlerweile10 Filmen in 6 Jahren den Zuschauer immer noch zu überraschen vermag. Ohne jegliche Abnutzungserscheinungen. Andere knicken da schon beim zweiten Teil einer Reihe ein. Tja, bis 2020 sind meine Kinoausflüge schon einmal verplant.
Naja schon... aber wenn ich nur von mir persönlich spreche, merke ich doch einige Ermüdungserscheinungen. Die Qualität der Filme ist nicht schlechter geworden, eher im Gegenteil, aber es ist und wird so viel, dass ich einen immer stärkeren werdenden inflationären Sog zu spüren glaube, der sich nach dem Hype vermutlich etwas legen und einpendeln wird. Hoffe ich zumindest. Glaube nicht, dass es zwischen 2020 und 2030 so viele Superhelden ins Kino schaffen wie jetzt von 2010 bis 2020. Also genießt es so gut es geht, wenn ihr drauf abfahrt ^^