mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 36

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    naja, es gibt einige christen die bis zum karfreitag fasten. da das fasten ja ein verzicht auf etwas, das man gerne macht (bzw isst ^^) darstellt, soll es ein symbol für das leiden jesu darstellen. ich glaub nciht dass sie nun den tod feiern, sondern eher die tatsache, dass sich der jesus für die dumme menschheit geopfert hat ...

    naja ich hoffe die frage hat sich nun etwas geklärt...aber vielleicht gibs hier ja christen die sich ma dazu äußern möchten, ich geh nämlich auf ne katholische schule und kriueg das nur teilweise mit...

    zum osterhasen: f*** u ! wer is bitteschön aufn osterhasen mit seinen dummen eiern gekommen, ich find das total komisch aus einem christlichen fest irgendein behämmertes tierchen mit geklauten eiern zu machen...
    Lümmel....

  2. #2
    Ich kann mich eigentlich nur noch an ein Osterfest in meiner Kindheit so richtig erinnern. Und das auch nur weil ich damals meinen Eltern beim Eier verstecken zuvorkam. Ich erwähnen jetzt mal lieber nicht, dass es rohe, eigens von mir mit dem Filzstift fazierte Eier waren. und ich am Ende auch noch größtenteils vergessen hatte wo ich die verdammten Dinger versteckt hatte. >__> Eltern auf Eiersuche. In der Hoffnung sie zu finden bevor sie anfangen zu vergammeln. Es war herrlich diese verdrehte Welt zu beobachten.

    Doch seit Jahren ist es eigentlich so, dass sich meine Familie und ich uns nicht sonderlich viel aus Ostern machen. Im Grunde sind es nur noch drei freie Tage mit einem durchwachsenen Fernsehprogramm. o_O

    Aber nun gut... wer drauf Wert legt, dem wünsche ich natürlich auch frohe Ostern.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mastercloud
    zum osterhasen: f*** u ! wer is bitteschön aufn osterhasen mit seinen dummen eiern gekommen, ich find das total komisch aus einem christlichen fest irgendein behämmertes tierchen mit geklauten eiern zu machen...
    Ehrm ... die Christen haben den Brauch lediglich abgeguckt. Bei den Germanen gab es nämlich eine Göttin namens Ostara, die als Begleiter einen Hasen hatte und die bunt bemalten Eier galten Fruchtbarkeitssymbole.
    Hier wird das ganze noch etwas näher erläutert. ^_~

    @Topic Bei uns wurden die Süßigkeiten immer im Haus versteckt, insofern habe ich keine lustigen Geschichten über aufgeweichte Ostereier parat. ^_~ Mir hat's immer viel Spass gemacht, aber irgendwann kommt ja dann die pubertäre Phase wo man so etwas für Kinderkram hält. Hach ja ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •