-
Auserwählter
Da sind die Historiker aber anderer Meinung. Es wäre aber auch unsinnig, das neue Grossreich "römisch" zu nenne, wenn kein Nachfolger gesucht würde. Von da her: Doch, es wurde ein Rechtsnachfolger gesucht. Das CHristentum hatte alleine gar nicht die Kraft, die Germanen zu missionieren, all das geschah unter der Expansion des Frankenreiches, welches auch seine Religion verbreitete. Genau so Skandinavien: Ansgar erhielt nur Zutritt nach Skandinavien, weil Kaiser Ludwig den vertriebenen König Harald wieder auf den Thron hiefte. Bis ins Jahr 1001 war die Christianisierung Europas abgeschlossen (Erzbistum Gran und Kirchenprovinz Ungarn), danach gab es nur noch in den baltischen Staaten Missionierungen (1201 unter Albert von Buxhoeveden). Und ich denke, wir unterhalten uns hier nur über Europa. Das mit der Entdeckung neuer Welten die Missionierung gewaltsam weitergeführt wurde, bestreite ich ja nicht. Aber die Kreuzzüge befassten sich überhaupt nicht mehr mit den Germanen oder europäischen Heiden, weil es sie schlicht nicht mehr gab bzw. weil sie eine solche Minderheit waren, dass sie gar nicht mehr relevant waren. Die Kreuzzüge hängen nur mit der Eroberung Palästinas durch die Seldschuken zusammen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln