-
[Eure Daenigkeit]
WETTBEWERB: Erstelle das Cover eines imaginären Soundtracks zu deinem Spiel! :)
Hallihallo liebe Freunde gepflegter Wettbewerbe und Fans des Makertums und auch ein herzliches Willkommen zu einem weiteren Wettbewerb aus der beliebten Reihe „Was wäre wenn...“
Nachdem beim letzten Wettbewerb dieser Reihe schon exorbitant gelungene Werke abgegeben wurden, nachdem die Vorgabe war, ein Filmplakat für das eigene Makerspiel zu erstellen, gehen wir dieses Mal noch einen Schritt weiter, um die Merchandising-Palette zu vervollständigen.
Die diesmalige Aufgabe für den Wettbewerb lautet:
Erstelle das gesamte Cover für eine Musik-CD des Original-Soundtracks zu deinem Spiel.
Was bedeutet das?: Mit anderen Worten , stelle dir vor, dein Maker-Spiel hat bereits alle Charts dieser Welt gestürmt und nun verlangen die Horden von Fans, die sonst nur gebrauchte Slips in deinen Weg werfen, die Möglichkeit, an den Soundtrack der in deinem Spiel benutzten Musikstücke heranzukommen.
In diesem Wettbewerb soll es also darum gehen, das du für dein Spiel ein imaginäres Cover entwirfst.
Was soll ich abgeben?: Gesucht und verlangt sind sowohl die Vorderseite (von mir der Einfachheit halber „Titelseite“ genannt) und die Hinterseite (in diesem Fall von mir laienhaft „Trackseite“ genannt) in grafisch ansprechender und witziger, sowie zum Thema passender Aufmachung.
Anhand dieser beiden Beispiele einer Titel-, sowie einer Trackseite kannst du erkennen, was die Jury braucht, um dich gewinnen zu lassen:
Titelseite:

Vorhanden sein müssen:
a.) Titelbild
(Dies kann Alles sein, was euch so einfällt, es muss jedoch zu eurem Spiel und einem CD – Cover passen)
b.) Name der CD, z.B. „Perlen aus Düsterburg“, „Chocobo – Panik – Symphonien“, „Sophomore – Hin und Zurück“
c.) „Herkunft der CD“ z.B. ‚Der Original-Soundtrack aus dem Spiel ‚Hibernate’
d.) Interpret / Orchester, z.B. ‘Karadon-Symphonie-Orchester ‘ oder auch ‘Danny Elfmann’
(Mit anderen Worten, sowohl real existierende als auch erfundene „Orchester“ können und dürfen genannt werden)
Trackseite:

Vorhanden sein müssen:
a.) Liste der Tracks/Lieder mit Zeitangabe, z.B. ’Im Herzen Demokrits’ [3:32]
(Wichtig: Die Liedernamen müssen so arrangiert sein, das sie zu dem Spiel und damit zu einer CD mit Musik zum Spiel passen! Unpassende Lieder auf der Trackliste wären beispielsweise „geklautes Worldtheme von Final Fantasy 7 [7:34]“. Und selbstverständlich müssen sämtliche genannten Tracks mit eigenen Namen versehen werden, egal, aus welchem Spiel sie gerippt wurden. Natürlich ist es auch vollkommen legitim, sich irgendwelche Liedertitel ohne jeden Bezug real vorkommender Lieder deines Spieles aus den Fingern zu saugen, aber ein zufälliger Wiedererkennungswert bringt natürlich die Augen der Jury zum Glänzen)
b.) CD – Impressum ,z.B. “all tracks on this CD are performed by Duesterburg Russian Choir, except Track “9. Julie’s Theme” which is performed by Dankwart & Libra”
(Auch hier gilt: Einfach die Fantasie spielen lassen)
c.) weiterer grafischer Schnickschnack 
Was brauchen wir nicht?: Um Missverständnissen vorzubeugen – wir erwarten keinesfalls den Versand einer echten CD mit Cover, noch das Arrangieren eigener Tracks wegen des Wettbewerbs, es handelt sich lediglich und ausschließlich um einen fantasievollen „Fake“-Wettbewerb zur Gestaltung einer imaginären Merchandising-OST-CD.
Wer sitzt in der Jury und wie erreicht man ihr Wohlwollen?:
Grandy, bestechbar mit Coca Cola light
Repko, bestechbar mit originalen schwäbischen Wecken
One – Cool, bestechbar mit Tabellenpunkten für den FC Bayern München oder verletzten Schalkespielern
Dhan, bestechbar mit kleinen Elfen und Feen
Ar’Dun, bestechbar mit Rüstungsteilen aus der Wikingerzeit
DJ N, bestechbar mit Tabellenpunkten für sein NATO-Fussballteam
Wie sieht die Bewertung aus?:
Die Jury vergibt Punkte und zwar insgesamt 50 für jedes eingesandte Werk:
Grafische Aufmachung – 20 Punkte:
Wieviel Mühe und sauberes Arbeiten steckt in dem Werk, wurde selbst gemalt oder nur schlecht ausgeschnitten, sind die Übergänge sauber, harmonieren die Farben?
Sieht das Cover wie aus einem Guss aus?
Inhalt – 15 Punkte:
Klingen die Namen der Tracks stimmig und haben sie Bezug zum Spiel? Ist der Name der CD gut gewählt? Tummeln sich Rechtschreibfehler auf der CD, wurde schlechtes Englisch oder Deutsch benutzt?
Witz und Innovation – 10 Punkte:
Klingt das Impressum glaubwürdig, würde die CD zum Kauf anregen, gibt es besondere Merkmale, die der Jury ins Auge stechen und besonders einzigartig sind?
Mühe, Leistung und Initiative – 5 Punkte
Bei deutlich sichtbarer Eigenleistung und Mühe winken die letzten 5 Punkte
Welche Mittel sind erlaubt:?
Es sind alle gängigen Grafikprogramme ebenso erlaubt, wie das Googlen nach Bildern oder der „Beischlaf mit dem Grafiktablet“ (um ein entschärftes Zitat aus dem letzten Filmplakatwettbewerb zu bringen. )
Weitere wichtige Fakten:
Beginn des Wettbewerbes ist exakt am Mittwoch, dem 16. März 2005 um 08:00 Uhr, das Ende des Wettbewerbes ist exakt 3 Wochen später, am 06. April 2005 um 08:00 Uhr.
Jeder Teilnehmer kann nur ein einziges Werk einsenden.
Die Werke können entweder an meine Mailadresse baumgartner_heuer@web.de gesandt werden, wo ich sie der Jury so schnell wie möglich zur Verfügung stelle, oder aber in diesen Thread hier gepostet werden.
Eine Bewertung durch die Jury erfolgt ERST am Ende des Wettbewerbes, der Jury wird ein Zeitraum von mindestens einer Woche zur anständigen Bewertung der Bilder eingeräumt.
Das Bewerten und Kritisieren von Nicht-Jury-Mitgliedern in diesem Thread ist erlaubt, solange der Ton stimmt und es nicht in Spam ausartet.
Mit der Organisation des Wettbewerbes bin ich, Daen vom Clan, betraut. Fragen oder Anregungen bitte in diesen Thread oder per PN an mich.
Preise:
Es gibt bisher eine kleine Reihe von Preisen, deren Gewichtung allerdings noch nicht feststeht.
Ich bitte inständig darum, nach Lust und Laune weitere Preise zu sponsern!
Die Preisverteilung gestaltet sich folgendermaßen:
Die Verleihung findet vom ersten bis zum letzten Platz statt, dabei darf der Gewinner eines Preises sich zwischen dem Preis seiner Platzierung, oder zwei Preisen, die direkt unter seiner Platzierung liegen, entscheiden.
Somit ist sichergestellt, das jeder Gewinner auch das bekommt, was er gerne hätte.
Mit anderen Worten:
Der Erstplatzierte darf sich zwischen dem ersten, zweiten und dritten Preis entscheiden, der Zweitplatzierte zwischen dem zweiten, dritten und vierten Preis.
Die Preise, die nicht gewählt wurden, rücken dynamisch nach, die Preisverleihung und Organisation liegt in meiner Hand, die Preisvergabe und die damit verbundenen Einzelheiten finden per PN statt.
Die bisher gesponserten Preise, noch ohne jede Reihenfolge sind:
- 15 Face-Edits nach Wahl aus der Hand von Shinnie im Rocco-Stil (keine Ausdrücke)
- 1 zugesicherte Matratze auf der NATO
- 1 Freistellung von allen Diensten auf der NATO
- ein volles Set Tallchars (7 Chars) von Dhan
- Ein Chipset nach Wahl und Wunsch von Celen
- 1 Tag lang einen Spliffy Arts - Sklaven auf der NATO
- Ein Pinball-PC-Game von Spliffy Arts
- Ein Charset von Archeo in seinem Stil (Tall)
- Ein Tritt auf Repkos Füße von Repko (wer träumt nicht täglich davon ...
)
- ein exklusiv von V-King komponiertes Midi-Lied 
- ein Webspacepaket für alles Mögliche auf Scavengers Server
- Posencharset oder Spiele-CD von Moeb Mensch
Weitere Preise sind – wie gesagt – mehr als erwünscht, selbstverständlich winken den glücklichen Gewinnern auch formschöne Signaturen zum Angeben, Sammeln und Tauschen 
In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg allen Teilnehmern 
Euer Daen im Namen des Maker-Staffs
-- 
Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln