Aber vorher sind erstmal alle Bäume weg.Zitat von Squall2k
Es ist ja nicht erst seir gestern bekannt, das die Bäume für unser Überleben notwenig sind.
Naja, vom Holz mal so aus gesehen, kommt das meiste wohl eher aus Skandinavien.Zitat von Moeb_Mensch
Der Boreale Nadelwald bietet sich ja an, doch auch hier hat man das Problem wie beim Tropischen Regenwald: Der Boreale Nadelwald ist so zu sagen die kalte Variante des trop. Regenwaldes, der auch eine beachtliche Größe rund um den Erdball, aufweisen kann. Auch hier wurde zu viel gerodet, aber z.B. Finnland hat schon ein sehr gutes Ausforstungsprogramm am laufen, damit die Bestände möglichst gleich bleiben und natürlich immer wieder der wichtige Rohstoff Holz nachwächst. Naja, auch wenn man hierbei nicht primär an den Umweltschutz denkt, ist es gut.
und noch mal zum Hanf: Ich weiß nicht, aber der Anbau wär hier wohl mehr als fraglich. Wir haben hier wohl nicht wirklich die nötige Temperatur, somit würde sich ein Teil der Produktion klar ins Ausland verlegen und somit würden bestimmt tausende von Arbeitsplätzen verloren gehen. Man könnte hier höchstens noch die Weiterverarbeitung der Hanffasern weiter führen und die Endprodukte hier herstellen.
Aber wer weiß, vielleicht kommt das noch, klingt zumindest nicht schlecht. ôo
Weißt du noch mehr zu den Hanffasern?Z.B. ob es ähnliche Eigenschaften hat, wie Papier und auch dem entsprechende Anforderungen stand halten kann?
![]()