Zitat Zitat von MagicMagor
Sollte SDS wirklich aufhören, wäre dies ein herber Schlag für die Community, aber mit Sicherheit nicht deren Todesstoß bzw. der makertechnische Weltuntergang, wie es in einigen Posts aber hier durchscheint. (Daher kann ich codec verstehen..)
rpg-maker.com mag eine der großen Säulen der deutschsprachigen Makerszene sein, aber die Szene besteht nicht alleine aus einer Seite. Zum einen gibt es noch andere große deutsche Seiten, und zum anderen sind WIR die Szene.
Es stimmt sicher, dass rpg-maker.com nicht die einzige Seite ist, die sich im deutschsprachigen Raum mit dem Maker auseinandersetzt, aber ich stelle mal die blasphemische Behauptung auf, dass es die einzig vernünftige ist. (Bevor ich jetzt gesteinigt werde: Ich spreche nicht von der Community...)
Der Grund ist der webmaster. M.E. gibt es keine andere Person, die sich derart für den Maker in Deutschland verdient gemacht hat, wie GSandSDS. Wenn wir uns die großen RPG-Vollversionen anschauen, die in den letzten Jahren erschienen sind, haben sie eins gemein - sie kommen alle aus dem Dunstkreis von rpg-maker.com. Die letzte Hoffnung, die ich für den Rest der Welt hatte, war "A Gate into Eternity", das Kokibi dann doch aufgegeben hat. (Im Quartier ist übrigens in den Off-Topic-Foren deutlich mehr los, als in den Maker-Foren.)
Ich denke, der Grund dafür liegt darin, dass sich SDS um seine Hoffnungsträger gekümmert hat. Er hat auf "Vampires Dawn" Einfluss gehabt, genauso wie auf "Eternal Legends". Ich selbst habe hier Ausdrucke von über 50 Seiten Mail-Korrespondenz zum Thema "Düsterburg" rumliegen, und auch bevor SDS Einfluss auf die Story nahm, (ich selbst hätte z.B. Doria und "die Tochter" wahrscheinlich einfach vergessen), hat er mir einiges erleichtert, indem er UiD-Threads gepinnt hat (noch vor der zweiten Demo), und die neuen Versionen innerhalb kürzester Zeit auf der Hauptseite veröffentlicht hat. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich UiD nicht trotzdem fertig gestellt hätte - aber es wäre mit Sicherheit ein anderes Spiel geworden.
(Mal davon abgesehen, dass es kein duesterburg.de gegeben hätte - da musste mich SDS förmlich hinprügeln.)

Wie es mit den Spielen des letzten Jahres aussieht, kann ich zwar nicht sagen, weil ich die Community momentan nur am Rande verfolge, aber SDS' VD2-Präsentation auf der letzten NATO ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr er sich um die und die Community bemüht.

Meine Planung für "London Gothic" stand eigentlich fest, ist jetzt aber durch die letzten Ereignisse etwas durcheinandergebracht worden. Wenn rpg-maker.com tatsächlich den Bach runtergehen sollte und sich SDS zunehmend aus der Szene zurückzieht, werde ich zwar weitermachen, aber das Gefühl dabei wird ein anderes sein.

Was die RPG-Maker-Community im RPG-Ring angeht, sehe ich übrigens schwarz, wenn die Hauptseite wegfällt. Dadurch, dass es kein Portal zum Forum mehr gibt, werden zwangsläufig weniger neue Leute dazukommen, und ohne eine Plattform, die die Spiele veröffentlicht, werden einige User sich zunehmend verstärkt anderen Communities zuwenden. Der harte Kern wird wohl hier bleiben, aber auch da wird die Bindung zu dieser Community nachlassen. Ich könnte es mir z.B. nicht leisten, eine London-Gothic-Vollversion auf eigene Faust zu veröffentlichen - es sei denn, ich weiche auf rpg2000.de oder rpgmaker2000.de aus <- wobei ich auch da nicht weiß, wie 4Players zu dem zu erwartenden Traffic stünde. Wenn ich das aber tue, werde ich das Spiel natürlich auch in den entsprechenden Communities stärker unterstützen, da es mir widerstrebt, irgend jemandem den Traffic aufzubürden und keine Gegenleistung zu erbringen.