@Dean und Cunner:
Recht habt ihr in gewisser weise irgendwie schon.
Ich werde auch immer von der Frage gepiesackt "Und was kommt nach dem Studium? was bist du dann?". Wenn man sich dann endlich schon mal für einen Studiengang entschieden hat, kommt nach dem Studium auch wieder die Qual der Wahl: Was möchte man jetzt mit dem Studium anfangen? Wie Cunner sagte, kann man sich noch sehr viel wieter spezialisieren, in die Forschung gehen, Lehramt oder was ganz anderes, in das man eben so "reinrutscht".

Ich selbst hab 2004 mein Abi gemacht und im August 04 ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Nordseeinsel Sylt begonnen. Hier oben arbeite ich nun für ein Projekt, dass ein "Erlebniszentrum Naturgewalten" aufbauen möchte. Ich muss viel Öffentlichkeitsarbiet verrichten wie etwa verschiedene Vorträge halten und Führungen leiten oder etwa unsere Infobox betreuen.
Vor dem FÖJ hätte ich nicht gedacht, so offen einmal mit fremden Menschen umgehen zu können. Nun fühle ich mich sehr viel freier und ungebundener.
Im Sommer ist dann dieses nette Jahr auch schon wieder vorbei und ich möchte weiter im Umwelbildungsbereich tätig sein. Nur Pädagogik möchte ich nicht studieren. Bis jetzt habe ich mir ein Studium der "Forstwissenschaft und Waldökologie" ausgesucht um dann in den in den Naturschutz und Bildungsberiech zu gelangen.
Doch gerne möchte ich nach Hamburg oder hier in Schleswig-Holstien bleiben und schau mich deswegen noch nach weiteren Möglichkeiten um. Vielleicht wirds auch eine FH.

@Yori: Wenn du magst, kann ich dir ein bisserl was über Meeresbiologie erzählen. Ich bin hier am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung angestellt und habe viel gesehen und ein bisschen in der Richtung mit gearbeitet. Zudem hab ich viele Kontakt zu Biologen. Wenns dich interessiert: PN.