Das es schwer ist hab ich ja nicht behauptet, nur einfacher.
Ist ja aber nicht so das ich mit englisch nicht klar, komme.
Meinet wegen, kann es auch Englisch sein nur muss ich zu sehn wie ich das ding kriege, da ich keine Kreditkarte habe. Muss ich mirn Kollegen suchen evtl. xD fals mein bruder keins besitz.
Ich will ja nicht so dumm rüber kommen aber es gibt sicher keine andere lösung auser es mit Kreditkarte zu kaufen?
Also wenn deine Eltern oder so auch keine haben (oder dir nicht dabei helfen wollen^^) und du sonst niemanden findest kannst du selber eine Prepaid Kreditkarte beantragen, kostet jährlich zwar Gebühren, aber sonst gibt es keine großen Barrieren (Bonität etc.). Hier gibt's zb eine Möglichkeit: *link*
Wie gesagt ich frag erst mal mein älteren Bruder, ich kann ihm das ja mit meinem anderen bruder zurück zahlen schlieslich will er ja nen spiel mit mir machen. Er kam auf die Idee. Meine Mutter würde mir mit sicherheits nichts geben, zwar würde ich es ihr zurückzahlen, aber mit 60 holt sie sich glaub ich keine Kreditkarte. Und schon mit 20 will ich mir keine Kreditkarte anlegen ^^!
Nicht mit bevor ich einen gescheiten Job habe, den den ich jetzt hab könnte man in die Tonne tretten. Ich werd das schon irgentwie schaukeln, vielleicht wie gesagt ein Kollege, dem ich das per Paysafe oder so zurück zahle whatever.
Ich hab fast immer PSC's xD das wäre günstiger gewesen.
Aber mal sehn, zuerst danke für deine hilfestellung.
Nu meine frage bevor ich nen Maker kaufe, welchen würdest du für einen Neuling empfehlen? RMXP RM2k oder sonst wie was? Alles das gleiche?
Hab mich bis jetzt nur mit dem RMXP auseinander gesetz.
Ich persönliche benutze hauptsächlich den RMXP und dieser ist auch der "fortschrittlichste" der Maker und bietet die meisten Möglichkeiten. Aber alle Maker sind eigentlich gut. Es kommt auch drauf an, was für ein Spiel man machen will, was man braucht und nicht. Ich selbser lege zb großen Wert auf grafische Freiheit und der XP bietet unbeschränkt große Tilesets und Charsets, mit 32bit Farbtiefe, während der 2k zb nur fixe Maße erlaubt und nur 256 Farben pro Bild. Für Programmierer ist der XP interessant wegen der Scriptsprache Ruby, die zusätzlich zu den normalen Eventbefehlen existiert. Die alten Maker haben keine Scriptsprache. Wie gesagt, es kommt drauf an, worauf man Wert legt. Gute Spiele kann man aber mit allen Makern machen.
Ehm..ich habe auch eine Frage...der RPGMaker XP zeigt mir keine Schrift in den Textboxen an...ich weiß noch von früher dass ich i.welche Fonts laden musste und einfügen musste...aber...HILFÄÄÄ
1. Wie kann ich via Ruby Battleanimations auf Events oder dem Spieler abspielen?
...
x ist die ID vom Event, y die ID der Animation.
Zitat von Sigma
2. Ist es möglich in Ruby einer Variable einen Zufallswert aus einem definierten
Zahlenbereich (zB 5 - 10) zuzuwiesen?
...
x ist die ID der Variable und y.
Rand ermittelt eine Zufallszahl zwischen 0 und y - 1. Musst es also ein wenig anpassen um auf einen anderen bereich zu kommen.
bringt dir dementsprechend eine Zufallszahl zwischen 5 und 10.
Moin, ich hätte eine kleine Frage zu RGSS.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, aus einem RGSS-Script heraus eine Standart-Textbox oder ein Common Event aufzurufen?
ja, die gibt es ^,^ Ich werde mir heute mal die Skripts anschauen und daraufhin den Code auslesen.
Um eine Windoof Message zu bekommen, kannst du ja mal damit probieren:
Das würde in ein extra Fenster die Nachricht ERROR 101 Ausgeben, passieren würde aber nichts
Wie gesagt, ich schaue mir heute mal die Skripte an.
Print gibt ja leider eben so eine Windoof-Nachricht aus, die aussieht, als würde sie nicht zum Spiel gehören.
Die einzige Idee, welche ich hatte, wäre eine neue Klasse < Window_Base, um zu versuchen, die Textboxfunktion möglichst gut zu imitieren.
Bei den Common Events würde das jedoch nicht weiterhefen, und umso besser, wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt.
Zitat
Ich werde mir heute mal die Skripts anschauen und daraufhin den Code auslesen.
...
Das klingt doch vielversprechend. Ich bedanke mich schonmal für deine Mühen.
ich finde nicht den Code, um Messages anzuzeigen. Nur um sie wieder verschwinden zu lassen. Was mich auf die Idee bringt, wieder mal ein kleines Skript zu machen ^,^
Ich werde heute auch mal suchen, wie man Comon Events über Ruby aufruft.
seit langem habe ich mal wieder angefangen etwas mit dem RMXP zu experimentiren. Momentan versuche ich mich an einem Skrip mit dem ich die Charsets eines Events ändern kann. Ich weiß, man kann das auch per Klick-Skript über 'Set move route', aber ich möchte es gerne etwas kompakter und flexibler gestalten und das neue Charsets per String-Argument übergeben. Ich hab mir bis jetzt Folgendes zusammengepfuscht:
Dafür musste ich allerdings unter
den Eintrag
ändern. Ich hab bisher einfach nichts anderes gefunden womit sich die Grafik ändern lässt, aber da der Code von Game_Character den Dateinamen nur als Attr_reader zugänglich macht müsste da ja eigentlich eine andere Möglichkeit bestehen. Hat jemand eine Ahnung wo ich danach suchen muss? Beziehungsweise, kann ich das so lassen, oder isses nicht so gut wenn ich die Grafik auf diesem Wege direkt in ändere? Wäre nett wenn mir da jemand kurz weiterhelfen könnte, blicke in Ruby noch nicht so 100%ig durch ^^
attr_reader/writer/accessor erstellt Funktionen, die Prozessen außerhalb der Instanz einfachen Zugriff auf die Instanzvariable @character_name gewähren, auf welche innerhalb jeder Game_Character-Instanz allerdings sowieso immer frei zugegriffen werden kann.
Eine Änderung dieser Variablen ist dabei in diesem Fall in 3 Fällen vorgesehen:
- beim Aufruf von "initialize" (Event/Spieler wird erstellt)
- beim Aufruf von "refresh" (im Falle Game_Event/Game_Player: Eventseite oder Heldengruppe hat sich geändert)
- beim Aufruf von "move_type_custom" (in der Bewegungsroute wurde "Change Graphic" aufgerufen)
Da es keine Methode gibt, die von außen direkt diese Variable überschreibt war es hier nicht notwendig attr_accessor zu verwenden. Wenn du die Variable doch aus irgendeinem Grund auch von außen direkt auf diese Variable zugreifen musst wäre attr_accessor eine Lösung. (Aufgepasst sollte jedoch, wenn die Methode character_name= bereits existieren sollte da diese sich mit der durch attr_accessor :character_name erzeugten Methode überschreiben würde.)
Mein Problem dabei ist einfach, dass ich nicht weiß wo die Methode zum ändern dieser Instanzvariablen ist. Es muss eine geben, über die zum Beispiel 'Set move route' die Grafik eines Events ändert, nur finde ich den entsprechenden Code einfach nicht und weiß daher nicht wie ich ihn gezielt aufrufen kann. Im Moment funktioniert es ja so, ich will nur halt einfach nichts falsch oder kaputt machen und kann im moment einfach noch nicht so recht überblicken wie dieser code arbeitet.