Ich persönliche benutze hauptsächlich den RMXP und dieser ist auch der "fortschrittlichste" der Maker und bietet die meisten Möglichkeiten. Aber alle Maker sind eigentlich gut. Es kommt auch drauf an, was für ein Spiel man machen will, was man braucht und nicht. Ich selbser lege zb großen Wert auf grafische Freiheit und der XP bietet unbeschränkt große Tilesets und Charsets, mit 32bit Farbtiefe, während der 2k zb nur fixe Maße erlaubt und nur 256 Farben pro Bild. Für Programmierer ist der XP interessant wegen der Scriptsprache Ruby, die zusätzlich zu den normalen Eventbefehlen existiert. Die alten Maker haben keine Scriptsprache. Wie gesagt, es kommt drauf an, worauf man Wert legt. Gute Spiele kann man aber mit allen Makern machen.
Ehm..ich habe auch eine Frage...der RPGMaker XP zeigt mir keine Schrift in den Textboxen an...ich weiß noch von früher dass ich i.welche Fonts laden musste und einfügen musste...aber...HILFÄÄÄ
1. Wie kann ich via Ruby Battleanimations auf Events oder dem Spieler abspielen?
...
x ist die ID vom Event, y die ID der Animation.
Zitat von Sigma
2. Ist es möglich in Ruby einer Variable einen Zufallswert aus einem definierten
Zahlenbereich (zB 5 - 10) zuzuwiesen?
...
x ist die ID der Variable und y.
Rand ermittelt eine Zufallszahl zwischen 0 und y - 1. Musst es also ein wenig anpassen um auf einen anderen bereich zu kommen.
bringt dir dementsprechend eine Zufallszahl zwischen 5 und 10.
Moin, ich hätte eine kleine Frage zu RGSS.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, aus einem RGSS-Script heraus eine Standart-Textbox oder ein Common Event aufzurufen?
ja, die gibt es ^,^ Ich werde mir heute mal die Skripts anschauen und daraufhin den Code auslesen.
Um eine Windoof Message zu bekommen, kannst du ja mal damit probieren:
Das würde in ein extra Fenster die Nachricht ERROR 101 Ausgeben, passieren würde aber nichts
Wie gesagt, ich schaue mir heute mal die Skripte an.
Print gibt ja leider eben so eine Windoof-Nachricht aus, die aussieht, als würde sie nicht zum Spiel gehören.
Die einzige Idee, welche ich hatte, wäre eine neue Klasse < Window_Base, um zu versuchen, die Textboxfunktion möglichst gut zu imitieren.
Bei den Common Events würde das jedoch nicht weiterhefen, und umso besser, wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt.
Zitat
Ich werde mir heute mal die Skripts anschauen und daraufhin den Code auslesen.
...
Das klingt doch vielversprechend. Ich bedanke mich schonmal für deine Mühen.