habs mir mal angesehen und ausgerechnet, es sollte ungefähr so sein:
(alle Angaben gelten für genau ein Kästchen an Bewegung)
1-slowest: 64 frames
2-slower: 32 frames
3-slow: 16 frames
4-fast: 8 frames
5-faster: 4 frames
6-fastest: 2 frames
Und so wie es aussieht, verwenden Charas exakt die gleiche Formel (zumindest kommts mir so vor), von daher sollten die Zahlen für pan screen und move events stimmen.
Bei letzterem kommt lediglich noch die Frequenz hinzu, welche sich aus dieser Gleichung berechnet:
@stop_count > (40 - @move_frequency * 2) * (6 - @move_frequency)
demnach würde ein Event mit der Frequenz 1 ganze 190 Frames warten bevor es sich nochmal fortbewegt - ungefähr 5 Sekunden.
Den Rest kann man sich eigentlich selbst ausrechnen.
(und bei so einer Gleichung, frage ich mich echt, warum man es nicht nur einmal ausrechnet, anstatt für jeden Frame aufs neue...)