Ja, die meinte ich, aber eher den Umfang. Nachdem was Lil_Lucy gesagt hat geht das dann ja nicht, wenn das Kommando auf 11 Zeilen beschränkt ist.
...
Ja, das ist eigentlich ziemlich dämlich... man könnte es umgehen - ohne Frage - aber bevor ich dazu komme möchte ich noch anmerken, dass es wahrscheinlich keine gute Idee ist.
Event Skripte werden mit der Kernel#eval methode ausgeführt, die liest im Grunde genommen einen String ein und führt ihn als Ruby Code aus... der Mist an der Sache ist, dass während das gewöhnliche Ruby Skript bereits zu Beginn des Programmes durch einen lexer und parser wandert muss dieser String es bei jedem mal aufs neue. Bei kleineren Dingen macht das sicherlich keinen Unterschied, aber wenn du nun zum beispiel ein ganzes KS auf diese Art und Weise schreiben wolltest ist es mMn schon was anderes...
Aber um auf die umsetzung zurückzukommen... naja, geh in Interpreter (7) Zeile 260. Ursprünglich sollte das hier dort stehen:
ersetz es einfach durch
Damit werden aufeinanderfolgende Skript Kommandos als zusammenhängend angesehen und zusammen ausgewertet - soviel zu den 11 Zeilen Skript...
--
Plots in a Nutshell:
Someone the reader likes overcomes increasingly difficult obstacles to reach an important goal. ~ Author unknown