Um das Problem hab ich mich schon von anfang an gekümmert

Und jetzt hab ichs sogar komplett beseitigt

Und zwar mithilfe von Switches.
Man fragt einfach ab, ob die Tasten-ID-Variable den Wert für die jeweilige Taste hat (also z.B. 44 für Hoch, 42 für Links, 40 für Rechts und 38 für Runter). Und so sieht dann das Common Event dafür aus: (Achtung! Deutschpatch ahead!)
Code:
<>Var. ändern:[0001:Tasten ID]Wert, MIDI-Position(Tick) ;Wert setzen
<>Bedingung:Varbl[0001:Tasten ID]-44 ;same 44, für die nicht Deutschpatchuser
 <>Schalter ändern:[0001:Hoch gedrückt]-[An]
 <>
:End Case
.
<>Bedingung:Varbl[0001:Tasten ID]-42
 <>Schalter ändern:[0002:Links gedrückt]-[An]
 <>
:End Case
.....usw, mit allen Tasten durchmachen
.
<>Bedingung:Varbl[0001:Tasten ID]--44 ;same -44, nur so als Anmerkung
 <>Schalter ändern:[0001:Hochgedrückt]-[Aus]
 <>
:End Case
.....usw, ebenfalls mit allen Tasten durchmachen
.
<>Bedingung:Schalter[0001:Hoch gedrückt]- An
 <>Bedingung:Schalter[0002:Links gedrückt]- An
  <>Bewegungsereignis:  Held  , Lnks-Ob
  <>
 :End Case
 <>Bedingung:Schalter[0003:Rechts gedrückt]- An
  <>Bewegungsereignis:  Held  , Rechts-Ob
  <>
 :End Case
<>
:End Case
....das selbe noch mal mit Runter. Für links und Rechts brauchts nicht unbedingt nen Case.
Damit wäre das Problem des ungewollten Schräglaufens, bzw. des nicht Schräglaufen wollens gelöst. Denn komischerweise funzts mit den Switches prima, aber mit den Variablen gibts komischerweise nur Stress =,