Meine Eltern haben sich getrennt als ich ungefähr vier oder fünf war. Zwar haben sie sich nie vor meinen Augen gestritten und sie sind auch sonst nicht laut geworden ... ich habe eigentlich überhaupt nichts bemerkt. Klar fand ich es komisch das sie irgendwann nicht mehr im selben Bett geschlafen haben, aber als Kleinkind ist dir das eh wurscht. ô_o Na ja, jedenfalls ist mein Vater dann irgendwann abgehauen, hat's bei mir als Geschäftsreise getarnt und zwei Wochen später frag ich meine Mutter wann denn mein Vater wieder kommt und sie sagt: "Der kommt nicht wieder." Juchei ... und da wundern sich die Eltern über das verstörte Verhältnis zu ihren Kindern.
Im Endeffekt sind meine Eltern dann wieder zusammen gekommen und die Ehe hat ab da auch gut gehalten ... aber wirklich verziehen habe ich meinem Vater bis heute nicht. Na ja, schon traurig das es nur noch selten wirklich intakte Familien gibt.

Was ich allerdings auch nicht verstehen kann, ist wenn zwei Menschen sich nicht mehr leiden können, aber dennoch zusammen bleiben. Da fragt man sich schon manchmal ob sie nicht Kinder oder ähnliches einfach nur als Vorwand nehmen. Aber andererseits sind Scheidungen nie leicht, es gibt kein allgemein gültiges Rezept dafür wie man das jetzt richtig anstellt (außer vielleicht nicht zu heiraten *hust*).

Aber ob man nun heiratet oder nicht, wo ist da der Unterschied auf die Kinder bezogen? Kinder werden immer darunter leiden, außer vielleicht in seltenen Fällen, wie das anscheinend bei Körper-Klaus der Fall ist.