mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1

    Scheidungskinder

    Ja..ich möchte hier mit euch über die Scheidung der Eltern reden. Ich bin auch so ein Scheidungskind, wie fast alle Leute, die ich so in meiner Altersklasse kenne. Seid ihr vielleicht auch welche? Wie seid ihr damit umgegangen?

    Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich 5 Jahre alt war und damals habe ich das alles überhaupt nicht realisiert. Meine Schwester allerdings, die damals 7 war, hat gelitten wie ein Tier. Ich denke ich war einfach noch zu jung um es zu begreifen und irgendwann war es dann normal für mich, als ich es dann überhaupt richtig regestriert hatte.

    Mittlerweile muss ich sagen, dass ich es anders gar nicht mehr will, also das meine Eltern wieder zusammenkommen würden oder so, denn so habe ich einfach viel mehr Freiheiten und bei meinem Vater ein 2. zu Hause, was ich im Laufe der Zeit zu meiner Zuflucht entwickelt hat, wenn ich mal wieder keinen Bock auf die Weiber hier zu Hause hatt.

    Ich muss sagen, ich hab eigentlich noch Glück, denn meine Eltern lieben sich immer noch wahnsinnig, aber sie können einfach nicht mehr zusammenleben, dennoch ist unsere Famile noch sehr intakt und hält mehr zusammenm, wie manch andere , wo die Eltern noch zusammen sind.

    Wie ist das bei euch gewesen und auch die Leute , bei denen die Eltern noch zusammen sind, können hier gerne ihre Meinung posten, wie sich sich fühlen würde oder so.

  2. #2
    Verheiratet, nicht Verheiratet, wo ist der grosse Unterschied?

    Wie du schon selber sagst, hält eure Familie besser zusammen als so manch andere wo die Eltern noch zusammen sind, und darauf kommt es doch schlussendlich an bzw. wenn einem das überhaupt wichtig ist. Deshalb verstehe ich auch nicht warum das deine Schwester so mitgenommen hat, wahh der staat hat gesagt das meine Eltern nicht mehr zusammen sind! bah.

    Meine Eltern sind staatlich noch zusammen, merken dass sie sich irgentwie in irgenteiner weise mögen tut mann allerdings trotzdem nicht mehr, mein vater hasst meine mutter und sie hasst ihn, verbinden tun sie nur wir kinder, und selbst die kann mein vater grösstenteils nicht leiden. Mir ist es egal, war eigentlich schon immer so.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  3. #3
    Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich 8-9 Jahre alt war.

    Ich weiss ga rnicht mehr genau wprum es damals ging, nur das meine Mutter eines Tages aus heiterem Himmel nicht mehr mit meinem Vater zusammenleben wollte. Soweit ich das weiss gab es keinen richtigen auslöser dafür wie zb. Fremdgehen oder sonstiges....hat sich wohl einfach voin meinem Vater entfremdet.

    Das einzige was meinen Bruder und mich dabei mehr oder weniger schwer getroffen hat, war das wir so gut wie jeden kontakt zu unserem Vater verloren haben. Ich hatte bis vor einem halben Jahr gar keinen Kontakt zu meinem Vater, und mein Bruder bis heute nicht.

    Schuld an dem abbruch hatte im Grunde auch keiner.... wir waren einfach alle nur zu stolz (sofern man als kleines kind "stolz" sein kann) um den ersten schritt zu machen.

    Egal, ich komme mal zum punkt.

    In meiner Familie ist so gut wie jeder gescheiden....es gibt kaum intakte ehen.
    Vielleicht das auch meine extrem negative einstellung der ehe gegenüber....ich würde ums verrecken nicht heiraten, weil ich absolut keinen sinn sehe sich gesetzlich zu binden.

    Ergo Ehe=Pfui , Scheidung= Selbst schuld...hätten nie heiraten sollen

  4. #4
    Meine Eltern haben sich getrennt als ich ungefähr vier oder fünf war. Zwar haben sie sich nie vor meinen Augen gestritten und sie sind auch sonst nicht laut geworden ... ich habe eigentlich überhaupt nichts bemerkt. Klar fand ich es komisch das sie irgendwann nicht mehr im selben Bett geschlafen haben, aber als Kleinkind ist dir das eh wurscht. ô_o Na ja, jedenfalls ist mein Vater dann irgendwann abgehauen, hat's bei mir als Geschäftsreise getarnt und zwei Wochen später frag ich meine Mutter wann denn mein Vater wieder kommt und sie sagt: "Der kommt nicht wieder." Juchei ... und da wundern sich die Eltern über das verstörte Verhältnis zu ihren Kindern.
    Im Endeffekt sind meine Eltern dann wieder zusammen gekommen und die Ehe hat ab da auch gut gehalten ... aber wirklich verziehen habe ich meinem Vater bis heute nicht. Na ja, schon traurig das es nur noch selten wirklich intakte Familien gibt.

    Was ich allerdings auch nicht verstehen kann, ist wenn zwei Menschen sich nicht mehr leiden können, aber dennoch zusammen bleiben. Da fragt man sich schon manchmal ob sie nicht Kinder oder ähnliches einfach nur als Vorwand nehmen. Aber andererseits sind Scheidungen nie leicht, es gibt kein allgemein gültiges Rezept dafür wie man das jetzt richtig anstellt (außer vielleicht nicht zu heiraten *hust*).

    Aber ob man nun heiratet oder nicht, wo ist da der Unterschied auf die Kinder bezogen? Kinder werden immer darunter leiden, außer vielleicht in seltenen Fällen, wie das anscheinend bei Körper-Klaus der Fall ist.

  5. #5
    Zitat Zitat von Hylian
    Deshalb verstehe ich auch nicht warum das deine Schwester so mitgenommen hat, wahh der staat hat gesagt das meine Eltern nicht mehr zusammen sind! bah.
    Was hat die Ehe mit dem Staat zu tun? Man heiratet doch nicht, nur um dem Staat einen gefallen zu tun, oder wie auch immer man das von dir interpretieren soll.
    Man heiratet, weil man damit ein Symbol setzten will, das man den Partner immer liebt und mit ihm zusammenbleiben will, sein ganzes restliches Leben lang. Das ist der primäre Punkt.

    Lassen sich Eltern scheiden, hat das wohl nichts mit dem Staat zu tun, sondern damit, das sich die Eltern nicht mehr lieben oder etwas vorgefallen ist, was nicht durch Diskussionen geklärt werden konnte.

    Und sicher ist es als Kind schlimm, wenn du einen Elternteil quasi verlierst, Angst hast einen Elternteil nie wieder zu sehen. Nicht selten haben Kinder dann auch angst um den 2. Elternteil, das sie letztendlich vielleicht allein da stehen. Naja, als Kind kann man so etwas nicht im vollen Ausmaß begreifen, man merkt nur, das einen ein Elternteil "verliert" und bekommt Angst und las Kind hängt man nun mal an seinen Eltern. ^^


    In meiner direkten Verwandtschaft gibt es nur intakte Ehen. oô Allerdings sind meine 2 Cousinen (beiden um die ende 20) geschieden. Allerdings sind von meinen Freuden die Eltern geschieden.
    Würden sich meine Eltern scheiden lassen, würde mich es aber nicht umhauen. Es ist ihre Sache, ob sie zusammen leben wollen und ich führe eh mehr oder weniger schon seit Jahren mein Leben ohne sie, selbst unter dem Aspekt, das ich mit ihnen (leider) immer noch unter einem Dach wohne.

  6. #6
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Man heiratet doch nicht, nur um dem Staat einen gefallen zu tun...
    Es ist nicht immer Absicht, und mann tut es dennoch.

    Zitat Zitat
    Man heiratet, weil man damit ein Symbol setzten will, das man den Partner immer liebt und mit ihm zusammenbleiben will, sein ganzes restliches Leben lang. Das ist der primäre Punkt.
    ohohoho, du brauchst anscheinend doch eine staatliche bestätigung um das selber glauben zu können, oder du hast einfach schiss das dich die betreffende Person irgendwann mal verlässt, und verbarikatierst seinen fluchtweg mit vielen nervenden 'Scheidungsausfüllblättern', wie gruselig.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  7. #7
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Man heiratet, weil man damit ein Symbol setzten will, das man den Partner immer liebt und mit ihm zusammenbleiben will, sein ganzes restliches Leben lang. Das ist der primäre Punkt.
    Kindchen, wann hörst Du endlich auf, so dermaßen naiv zu sein ?

    Meine Oma hatte den Mann, den sie liebte, geheiratet. Gedankt hat er es ihr mit Alkoholismus, Gewalt und Fremdgehen. Nachdem sie sich hatte scheiden lassen, erhängte er sich irgendwann, weil er seine erbärmlich Existenz nicht mehr verkraftet konnte.
    Als dann auch die drei Kinder meiner Oma, darunter meine Mutter, außer Haus waren, suchte sie sich einen neuen Gefährten. Dies war der Opa, denn ich kennenlernte. Er war damals von seiner zweiten Frau mit drei Kindern sitzen gelassen worden und suchte über Anzeige schlicht eine Hausfrau und Mutter. Bieten konnte er ein eigenes Haus mit großzügigem Grundstück und einen gesicherten Finanzstatus. Natürlich wird die Anzeige wesentlich höflicher formuliert gewesen sein, aber darauf lief es hinaus. Meine Oma nahm diesen ihr angebotenen Platz ein und erzog ein weitere Trio Naseweise, kümmert sich um Haus und Garten und war eine sittsame Ehefrau. Solange ich mich zurück erinnern kann, war dies mein Paradis. Meine Großeltern haben sich mit Würde und Respekt behandelt, und im Laufe der fünfzehn Jahre auch lieben gelernt. Erwähnt sollte noch werden, dass mein Opa 26 Jahre älter war als sie und im stolzen Alter von 86 Jahren starb, im Jahr meiner Jugendweihe. Meine Oma hätte um eine "große, wahre" Liebe nicht heftiger Trauern können.
    Und dies alles begann als eine reine Zweckehe aus praktischen Gründen.
    Willkommen in der Realität.

    Meine Eltern heirateten auch nur, weil ich im Anmarsch war. Junge Leute können sich so wunderbar einreden, dass sie den anderen brauchen und für ewig behalten wollen. Schwachsinn. Meine Mutter folgte den Fußstapfen ihres Vaters. Nur das Erhängen hat sie bisher ausgelassen, und mein Vater ging fremd, bis er irgendwann nach fast einem Jahrzehnt beschloss, diese Farce zu beenden. Er ist jetzt ein zweites Mal verheiratet.

    Nichtsdestotrotz kenne ich tatsächlich auch Paare, die seit ihrer Jugend zusammen und immer noch glücklich miteinander sind. Sie alle haben auch Kinder, denen der Zerfall ihrer Familie erspart blieb bzw. bleibt. Aber das sind Ausnahmen. Menschen mit Charakterstärke, dem Können und dem Willen, Probleme zu lösen, statt vor ihnen wegzurennen. Unter den Umständen kann fast jedes Paar eine gute Ehe führen. Ob sie nun seelenverwandt sind oder nur die Steuer sparen wollen.

    Große Liebe, Symbole, pah. Wart' mal ab, in drei oder fünf Jahren. Manchmal reicht es auch schon, sich nicht mehr "nur" jeden Monat zu sehen, sondern auf einander zu hocken, um in kürzester Zeit herauszufinden, was für ein bescheuerter Widerling da neben einem liegt. Gut, die Erfahrung muss wohl jeder selber machen, bevor er endlich einsieht, dass der biologische Drang bis zum Umfallen zu fi••••, mit Liebe, Vertrauen und Rücksichtnahme soviel zu tun hat, wie Scheißen mit Meditation.
    Wobei, auf dem Klo kann man lustige Gedanken entwickeln. Oder sich weiterbilden.
    Aber ich schweife ab...

  8. #8
    Zitat Zitat von Hylian
    mein vater hasst meine mutter und sie hasst ihn, verbinden tun sie nur wir kinder, und selbst die kann mein vater grösstenteils nicht leiden.
    Owned!
    Deshalb bist du also so Panne.
    Gerald@Warmlaufen

  9. #9
    Ich kann mich gar nicht mehr an eine Zeit erinnern, in der meine Eltern noch zusammen waren, weil das schon Urzeiten her ist. Irgendwann bin ich bei meinen Großerltern gelandet, die mich dann bis jetzt mit mehr oder weniger Erfolg großgezogen haben.
    Eine Scheidunggabs bei meinen Eltern nicht, weil sie sich nicht geheiratet haben.
    Für mich ist es eigentlich schon seit immer "normal", dass ich sie nur in den Ferien sehe. Ein anderer Nebeneffekt war,dass ich gedacht hab ich hätte gar keinen vater bis ich ungefähr sechs war, weil der es irgendwie verschlafen hatte, sich mal bemerkbar zu machen
    Inzwischen haben beide schon lange neue Partner, einmal mit und einmal ohne Trauschein, und ein paar Halbgeschwister haben sie mir auch beschert. Ich finds eigentlich ganz cool, dass ich weder bei meiner Mutter oder meinem Vater wohne, dann hab ich den ganzen Geschwisterstress nicht und wenn ich denn mal da bin gibts den "seltener Besucher" Bonus bei den Kleinen.
    Das einzig Blöde an der ganzen Geschichte ist, dass alle Leute doof gucken wenn ich sage, dass ich bei meinen Großeltern in Niedersachsen lebe und meine Eltern (wenn auch getrennt) in Bayern. Ist halt alles ein bisschen schwierig zu erklären.

    mfg Syra
    Am Ende ist es immer das Fälligste, das uns zufällt. by Max Frisch

  10. #10
    Zitat Zitat von Hylian
    Deshalb verstehe ich auch nicht warum das deine Schwester so mitgenommen hat, wahh der staat hat gesagt das meine Eltern nicht mehr zusammen sind! bah.
    Und du denkst ernsthaft, ein 7 jähriges Mädchen hat so einen Gedankengang? Oo

  11. #11
    @Val: Sieh es net immer so negativ...^^"
    Magst ja teilweise recht haben.

    Objektiv betrachtet ist Ehe doch nur eine besonders starke Freundschaft, die auf eine Steuer-Ersparnis herausläuft.

    Jeder kann das Ganze doch sehen wie er will, und es auch handhaben wie er will.
    In diesem Fall bin ich (mal wieder^^") der hoffnungsvolle Romantiker udn sehe es als schön n, den Bund der Ehe zu schliessen. Allerdings möchte ich den schritt auch erst tun, wenn ich ein wenig mit dieser Person zusammengelebt habe.

    Ichselber bin glücklicherweise mit einem intaktenElternhaus aufgewachsen. Ich kann und möchte auch keinen Vergleich zu anderen Familien ziehen.

    Zitat Zitat
    Nichtsdestotrotz kenne ich tatsächlich auch Paare, die seit ihrer Jugend zusammen und immer noch glücklich miteinander sind. Sie alle haben auch Kinder, denen der Zerfall ihrer Familie erspart blieb bzw. bleibt. Aber das sind Ausnahmen. Menschen mit Charakterstärke, dem Können und dem Willen, Probleme zu lösen, statt vor ihnen wegzurennen. Unter den Umständen kann fast jedes Paar eine gute Ehe führen. Ob sie nun seelenverwandt sind oder nur die Steuer sparen wollen.
    Ja, aber das is doch allgemein das heutige Problem vieler Leute. Auf Teufel komm raus anpassen, vor Fehlern vonlaufen charakterstärke sowie Selbstsicherheit ist doch heutzutage eine Seltenheit geworden. Die Gesellschaft machts möglich.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  12. #12
    Zitat Zitat von Körper - Klaus
    Und du denkst ernsthaft, ein 7 jähriges Mädchen hat so einen Gedankengang? Oo
    nein, aber sogar eine 7 Jährige merkt wenn sich die Eltern immer noch sehr lieben, wie es anscheinend damals der fal war, hm?
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  13. #13
    Zitat Zitat von Hylian
    nein, aber sogar eine 7 Jährige merkt wenn sich die Eltern immer noch sehr lieben, wie es anscheinend damals der fal war, hm?
    Naja...nein. Die ersten Jahre hat mein Vater meine Mutter dafür gehasst, dass sie ihn verlassen hat, aber davon haben wir nicht wirklich etwas mitbekommen. Erst seit gut 6 Jahren redet mein Vater mit wieder mit ihr. Aber geliebt hat er sie immer und meine Mutter tut das auch. Jedenfalls konnte sie nicht mehr mit ihm zusammenleben. Und für meine Schwester stand ja auch nicht die Scheidung im Vordergrund, sondern die Trennung. Nebenbei bezweifel ich, dass sie damals schon wusste, was eine Scheidung überhaupt ist.

  14. #14
    Meine Eltern haben sich scheiden lassen als ich 5 oder 6 war. Ganz genau weiß ich es nicht mehr, aber es lässt sich aus der Tatsache schließen, dass es nicht lange vor meiner Einschulung gewesen sein muss.
    Am Anfang habe ich deswegen regelmäßig geheult wie am Spieß, aber nach 10 Jahren hat man sich daran gewöhnt...

    Wahrscheinlich habe ich es noch um einiges besser als der Großteil der Scheidungskinder. Anfangs habe ich meinen Vater jedes Wochenende gesehen, später alle 2 Wochen, inzwischen ist es unregelmäßig, weil er jetzt ganz andere Arbeitszeiten hat (Und nebenbei inzwischen eine Freundin).

    Na ja, es hat sich eingependelt. Wie gesagt, man gewöhnt sich dran. Außer vielleicht an die jetztige Freundin von meinem Vater. Hab' seit dem Tag unserer Bekanntmachung (an den ich mich gar nicht mehr erinnere...) nicht aufgehört sie zu hassen.

    Richtig schlimm war aber nur die Anfangsphase, aber ich denke mal das ist bei jeder Scheidung so.
    Na, wer kennt alles die schöne Situation, in einem großen Gerichtssaal zu sitzen und gefragt zu werden, ob man bei seiner Mutter oder bei seinem Vater bleiben möchte?
    Jedenfalls hab' ich damals ohne zu zögern "Bei Mama!" gesagt...
    Klingt jetzt vielleicht komisch, aber das war... Einfach nur schlimm. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, hasse ich mich dafür wie die Pest. Wenn ich wenigstens darüber nachgegrübelt hätte. Ich weiß nicht, ich komm mir selber immer verdammt mies vor, wenn ich mich daran erinnere...


    Weg von mir und hin zu der Allgemeinheit:
    Es gibt verdammt viele Kinder, die durch die Scheidung ihrer Eltern einen wahnsinnigen seelischen Knacks haben und ich bin extrem froh, dass mir zumindest der erspart geblieben ist (Wofür ich vor allem den häufigen Treffen mit meinem Vater dankbar sein müsste, ebenso der Tatsache, dass meine Eltern Gott sei Dank zumindest noch Freunde sind).

    Ich find's immer wieder traurig, wenn sich Leute scheiden lassen. Gerade als Scheidungskind lernt man sehr schnell, dass Bilderbuchehen eine unglaubliche Seltenheit sind. Als ich klein war fand ich selbige toll, aber halt auch nur bis zum besagten 6. Lebensjahr. Damit hat's dann prompt aufgehört. Na, hatte ich nicht eine wahnsinnig lange Phase als Romantikerin?
    Es ist einfach so, Ehe=errare humanum est. Oder: wenn Leute sich einbilden, Liebe wäre mehr, als nur der Trick von Mutter Natur, um die Art zu erhalten. Und wenn man sich das mal klar macht, wundert es nicht weiter, wenn viele Leute es nicht lange miteinander aushalten. Was soll's, wird nicht sowieso die Hälfte aller deutschen Ehen geschieden?

    Manchmal habe ich mich gefragt, ob das daran liegt, dass die Leute nicht großartig über ihre Zukunft und Beziehungen nachdenken, sondern gleich mit der nächstbesten Person, die sie halbwegs mögen ... ihr wisst schon haben und wenn man schon mal dabei ist, dann auch gleich heiraten.
    Wenn dem wirklich so wäre, wünschte ich, die Leute würden sich erst gut überlegen, ob sie die Beziehung länger als ein halbes Jahr aufrecht erhalten können. Aber da es nur eine Vermutung ist...

    Ich wollte ja immer meine erste Liebe heiraten und mich dann nie scheiden lassen, Bilderbuchehe °_°. Ja ja, ein bisschen von der kleinen Romantikerin ist dann doch zurückgeblieben... Obwohl ich trotzdem nicht recht dran glaub'... *wein*
    Außerdem... Wollte ich seit meiner Geburt nie Kinder und will sie immer noch nicht. Wenn das nicht kommt, dann wird die Typen-Suche schwerer, wetten? Oo
    Aber da ich eh noch lange lange nicht vorhabe zu heiraten...
    Argh, komm ich mal wieder schön vom Thema ab... Ich könnte halbe Romane über solche Sachen schreiben... Aber da das andere langweilt... Höre ich jetzt auf Oo.
    Geändert von Lychee (04.02.2005 um 16:34 Uhr)

  15. #15
    Meine Eltern haben sich geschieden, als ich noch ganz klein war. Ich kann mich an das Gesicht meines Vaters nicht erinnern. Anfangs war es mir auch egal. Ich hatte meine Mam und meine Großeltern. Ich war je ein Einzelkind. Aber dann hat meine Mam noch mal geheiretet. Ich habe diesen Typen gehasst.....und er mich anscheinend auch. Es verging kein Tag, an dem ich nicht geweint hatte. Dann hat sich Mam von ihm geschieden und wir sind umgezogen....Dann fing es an. Mein echter Vater hat plötzlich angefangen mir Briefe zu schreiben und anzurufen. Mich hat es echt angekotzt. Nach 16 Jahren hat er sich daran erinnert eine Tochter zu haben?! Nein danke!, dachte ich mir. Ich wollte nix mit ihm zu tun haben. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen wie man einen vällig unbekannten Menschen "Papa" nennen kann. Ich bin nicht mehr ans Telefon gegangen, ich hab seine Briefe zerrissen. Ich habe ihn gehasst und das tu ich immer noch, weil meine Mama wegen ihm weinen musste.
    endlich wieder online >_<

  16. #16
    hm meine eltern ham sisch scheiden lassen als ich so etwa 4 oder 5 war meine mutter is dann abgehauen als ich 7 war. joa das is eigentlich die ganze geschichte

    papa zahlt brav jeden monat das was mir zusteht und solange meine mutt mir unter dr hand rezepte schreibt werd ich sie nicht auf unterhalt verklagen. ich bin zufrieden
    don't close your eyes anymore
    don't cover your ears anymore
    don't shut your mouth anymore
    don't close your mind anymore

  17. #17
    @first: meine eltern sind nicht geschieden...

    ein guter freund von mir den ich schon seit meiner kindergartenzeit kenne (also fast mein ganzes leben lang) hat auch einen stiefvater weil sich die eltern getrennt haben. da war er aber noch sehr klein und heute besucht er seinen alten vater ab und an immer mal auch wenn dieser n stück entfernt wohnt. seinen stiefvater kann man eigentlich auch als richtigen vater bezeichnen weil dieser ihn aufgezogen hat und er eigentlich ganz gut zu ihm passt. (richtiger vater und mutter haben aber nichts mehr miteinander zu tun!) das familienverhältnis ist daher in bester ordnung, es fällt gar nicht weiter auf.
    ansonsten sind alle freunde und sonstige leute die ich kenne auch keine "scheidungskinder", die gesellschaft die mich umgibt (sounds strange) ist eigentlich sehr intakt und es gibt keine
    problemfälle.

  18. #18
    ich muß sagen, dass ich in einer sehr intakten Familie leben, innerhalb meiner Familie gibt es keine Scheidungen (nur meine Tante weigert sich nach 24 Jahren Beziehung immernoch zu heiraten ) udn meien Eltern haben sich aus Liebe geheiratet und meine Mutter ist wegen meinem Vater von ihrer Familie weggezogen

    aber eine sehr gute Freundin von mir hat geschiedene Eltern, sie hat auch einen ziemlich schlechten Kontakt zum Vater (sie mag ihn einfach nicht )
    allerdings hat ihr die Scheidung (ich kanntte sie damals noch nicht) ziemlich zugesetzt, dass sie doch recht zugenohmen hat.

    ich fidne ejder soltle sich überlegen, ob er überhaupt heiraten muss... oder ob die Beziehung vielleicht doch nicht lebenslang halten kann... und besondern wenn man Kinder in die Welt setzt... ich meine den Kindern tut es dann am meisten weh , was das angeht stimme ich Großteils Lychee zu

  19. #19
    meine eltern leben in scheidung seit dem ich 8 bin.
    allerdings macht mir das nicht wircklich was aus, meine eltern verstehen sich besser als jedes und zwar wircklich jedes ehepaar das ich kenne, sie gehen zusammen einkaufen, gehen zusammen ins kino, kaffee trincken usw. und sie gehen sogar abends mit ihren neuen lebensabschnittsgefährten im doppel date aus.

    es ist sicher eine ausnahem das sich scheidungspaare noch so gut verstehen, man siehe nur in meinem freundeskreis, aber so ist es mir doch um eineiges lieber als bei vielen noch verheirateten paaren.
    Greetz at The Chosen, Sam and Stormwind


  20. #20
    Hi, ich meld mich (enn auch spät ) hier au mal.
    Meine Eltern sind auch geschiednen (sonst würd ich hier ja wohl net reinposten ), aber das macht mir nix. Im gegenteil: Da hatt mer den doppelten Luxus 8) (scherz)
    Ich hab von der Scheidung nicht allzu viel mitgekrigt (war vor 13 Jahren, oder so. Da war ich erst 2!), deshalb trifft mich des net so.
    Idiot

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •