Mit solchen Aussagen wäre ich aber immer vorsichtig, auch wenn die Kritik nicht so gut war.Zitat
Auf der NATO habt ihr gesagt, dass ihr den Film hauptsächlich macht, weil es euch Spaß macht und ihr gerne Filme dreht. Und nur weil nicht alle "Hurra! Hurra!" schreien, heißt es ja nicht, dass wir undankbar wären. Ich kann es nur immer wieder sagt: Kritik akzeptieren, Kritik aufnehmen und sofern ihr denkt, diese beherzigen zu können, beim nächsten Mal besser machen. Wenn es nicht geht, dann gehts nicht und wenn ihr eine Kritik nicht ganz versteht, einfach nachfragen. Die positiven Meinungen kommen dann von selbst. Ansonsten steht es einfach als Motivation.Zitat
Zum Thema Schauspieler:
Ich würde beim nächsten Mal versuchen, die Filmlänge zu verkürzen. Es reicht vollkommen, wenn der Film gute 30-45 Minuten geht. Dafür könnt ihr dann diverse Szenen öfters ausprobieren. Bei den Dialogen müsste mehr Gestik rein. Wenn ihr diverse Szenen noch öfters ausprobiert und schaut, wie sie geworden sind, dann wird es sicher besser. Die Sache mit dem Fuchsschwanz fand ich auch ein wenig abstrakt, auch wenn ihr da eine Erklärung für habt. Und dieses Nietenarmband erinnert nicht an eine fremde Kultur, sondern sieht eher gruftimäßig aus. Auf unserer Schule gibt es z.B. mehrere Gothics, die haben auch solche Bänder.
Was für den nächsten Film wichtig wäre, dass die Kamera vielleicht nicht immer in der Hand liegt. Denn dieses "flackern" fällt sehr stark auf, weil die Kamera nicht oft sehr gerade gehalten wurde. Vielleicht kann man da etwas mit einem Hocker oder so improvisieren oder halt irgendwelche Erhöhungen erstellen, zumindest so, dass man die Kamera darauf gut drehen kann und noch ein Auge zum durchgucken hat.![]()







Zitieren