Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 64

Thema: Chipset-Tutorial

  1. #41
    So, dann versuch ich auch mal eins.
    Hier mal mein Tutorial für Metallwände (z.B. für irgendwelche futuristischen Labors oder sonstige Future-Spiele).

    Ich verwende dafür mal vier Farben. Sind alles stark verblasste Grüntöne, weil imo ein stinknormales Grau einfach nicht schön genug aussieht. Diese vier Farben hab ich verwendet:


    Zuerst mal brauchen wir ne blanke Fläche, die wir mit Farbe füllen, ich hab das jetzt mal mit der:


    Auf den linken und rechten Tiles macht ihr nun mit der dunkelsten Farbe unregelmäßig lange Striche, die ihr von links nach rechts, bzw. rechts nach links zieht. Achtet dabei darauf, dass bei den oberen und unteren Tiles ihr die Striche am Rand länger macht als bei den mittleren Tiles (rundet es quasi ab).


    Nehmt nun die dritte Farbe. Sucht euch eine imaginäre senkrechte Linie, an der ihr euch orientiert (zeichnet sie, wenn benötigt, ein.) Sie sollte ca. 8-10 Pixel vom Rand entfernt sein. Auf dieser Linie zeichnet ihr jetzt wieder waagrechte Linien, die ihr nach links und rechts zieht, so wie ihr grade Lust habt (also einfach per Zufall mal links, mal rechts, mal beides). Achtet halt darauf, dass der Abstand zu den dunklen Linien noch groß genug bleibt.
    Seid ihr damit fertig, löscht die obersten und untersten 2-3 Pixelreihen der hellen Farbe (die dunkle bleibt).
    Verbindet nun die aktuellen zwei obersten und untersten hellen Linien miteinander. Löscht aus dieser "Brücke" heir und da mal eine kleine Strecke an Pixeln. Der Rest, innerhalb dieses "Kreises" füllt ihr mit der hellsten Farbe aus.
    Wenn ihr alles kapiert habt, sollte euer Ergebnis bisher in etwa so aussehen:


    Nehmt nun wieder die dritthellste Farbe. Innerhalb der hellen Füllung nehmt ihr euch jetzt die senkrechte Mitte als Orientierungslinie (auch hier wieder wenn nötig einzeichnen). Hier macht ihr wieder ganz sporadisch beliebig lange Linien nach links und rechts.
    Allerdings solltet ihr folgendes beachten:
    - Gleiche Farbräume dürfen sich nicht berühren.
    - Gleichfarbige Pixel von unterschiedlichen Farbräumen sollten auch nicht diagonal zueinander stehen (das sieht ultrahässlich aus >:° )
    Das Ergebnis ist in etwa wie folgt:


    Der nächste Schritt ist genau wie der gerade eben, mit dem Unterschied, dass ihr einen Farbton tiefer geht.
    Die Auswirkungen sehen wie folgt aus:


    Dies ist nun eine Wand aus Metallplatten. Erkennt ihr die Metallplatten? Eher nicht, schätze nicht. Genau deswgeen kommt jetzt der nächste Schritt: Die Details.

    Wir nehmen mal an, wir vernieten einfach die ganzen Wandplatten.
    Natürlich sind die Platten unregelmäßig und so, deswegen müssen wir erstmal schauen, dass wir einzelne Platten hinpixeln.
    Dazu gesellt sich nun unsere fünfte Farbe: Schwarz. Einfach nur Pechschwarz, ohne grün, gelb, lilablassblaukariertmitweissenüunktenundschwarzenstreifen oder sonstwas. Einfach nur Schwarz.
    Und unsere sechste Farbe. Gut, wie soll ich die jetzt erklären...sie ist halt heller, als die bisher hellste Farbe, aber nicht zuviel. Ihr werdets schon rausfinden

    So, dann mal los.
    Oh, eins noch: Manche sehen vielleicht auf den bildern keinen Unterschied. Sollte dem so sein, dann ist euer Bildschirm einfach zu dunkel. Naja, ist auch nur n Detail, von dem her machts nix aus.

    Ich lass von hier an mal die Bilder sprechen. Wenn ihr mehr Fragen dazu habt, fragt mich per PN. Ich kann das halt nicht so genau erklären, deswegen zeig ich halt nur die Bilder.
    Das einzige was ich dazu sagen kann ist: Achtet auf Tiling! Also, dass die Tiles immer aneinander passen.

    Schritt 1:


    Schritt 2:


    Schritt 3:


    Letzter Schritt:



    So, fertig. Ich danke für eure Aufmerksamkeit. Geld bitte per PayPal, Heiratsanträge werden automatisch abgewiesen und Kinder könnt ihr euch vom Waisenhaus holen.

    Geändert von V-King (05.10.2005 um 15:59 Uhr)

  2. #42
    Super Tutorial Wiking, davon konnte sogar ich noch lernen.;_;

    Ich bin mal die Nachfrage durchgegangen und hab gesehen das manche Wasser wollten.
    An sich ist Wasser sehr leicht zu pixeln und zu animieren.
    Hier die Palette.

    Farben sind aus ToP.

    Als erstes brauchen wir mal die dunkelste Farbe und machen quasi ein paar Flecken in ein Tileset.

    Diese Flecken umranden wir mit 2. dunkelsten Farbe.Nicht unbedingt gleichmäßig umranden.

    Das gleiche mit der 3. dunkelsten Farbe.

    Und wieder.

    Und ein letztes mal.


    Das gleiche tun wir nochmal in 3 Tilesets aber immer wieder unterschiedlich die dunkelsten Flecken setzen.
    An den dunkelsten Flecken kann man sich quasi orientieren.

    So dann noch kopieren und 2 mal einfügen.
    Fertig ist das Wasserset.

    Glückwunsch, ihr seht, es ist ganz einfach.

    Ich hätte da eine Bitte.
    Könntet ihr mir vielleicht posten über was ihr gerne ein Tutorial hättet?
    So mache ich aus freiem Bauch heraus alles.

    Zomg, ich hab schon wieder 'nen Fehler gemacht.@_@
    Passt hier denn niemand auf?T_T
    So muss es am Schluss aussehen.(Lediglich die Anordnung ist jetzt anders.:o)

    Geändert von Archeo (06.10.2005 um 18:15 Uhr)

  3. #43
    Sry für den DOppelpost.

    Dieses mal machen wir einen kleinen Stein.
    Recht schwer wenn's um die Colorierung geht.
    Hier die Palette.
    Farben stammen aus SO.

    Fangen wir mit dem Grundriss des Teins an.
    Den könnt ihr ziemlich nach Gefühl bzw. nach belieben machen.

    ES geht weiter mit dem verkanten des Steins, die 2. dunkelste Farbe werden wir jetzt benutzen
    und je nachdem wo ihr meint den Lichteinfall zu haben die dunklere Seite damit etwas zu colorieren.

    Fangen wir an mit der 3. Farbe die hellere Seite langsam zu colorieren.
    Und gewisse Einsenkungen/Erhöhungen oder auch Risse(Ich werde in diesem Tut aber keine pixeln da sie recht schwer darzustellen sind), wie man will, in den Stein zu pixeln.

    Nächste Farbe, es geht weiter damit an den Seiten zu colorieren.

    Und wieder.

    Nächste Farbe mit der jedoch nicht so sparend umgehen.

    Und die restlichen Felder dann mal mit der letzten Farbe ausmalen und fertig ist euer erster Stein.


    Glückwunsch wenn ihr es mal wieder geschafft habt.

  4. #44
    Wunderhuebsche Tuts ihr beiden!!!
    Wirklich sehr gut zu gebrauchen!
    Wie waers denn mal mit einem Kompletten Haus-Tut?
    Faend ich goil.

  5. #45
    Zitat Zitat von Beril
    Wunderhuebsche Tuts ihr beiden!!!
    Wirklich sehr gut zu gebrauchen!
    Wie waers denn mal mit einem Kompletten Haus-Tut?
    Faend ich goil.
    N komplettes Haus ist an sich nutzlos.
    Da wäre es viel praktischer, wenn man seperat Tutorials für Dächer (Flache Dächer und Ziegeldächer) und Wände (verputzt, Ziegelstein, Fachwerkhaus usw.) macht.

    Geändert von V-King (06.10.2005 um 05:47 Uhr)

  6. #46
    Supertuts, echt respekt!

    Aber bitte macht die Bilder größer, dann erkennt man besser wie die einzelnen schritte aussehen

  7. #47
    Hab mir gedacht, dass ich noch zeige, wie man gepflasterte Böden macht (alternativ zu Archeos Pflasterzeugs).

    Was ich genommen habe sind:
    - 4 Farben
    - ein editiertes Pflasterboden-Tile aus FF6

    Diese Farben wurden verwendet:


    So, dann wollen wir mal.
    Zu allererst brauchen wir natürlich ein mit Farbe gefülltes Tile. Ich hab hier das Tile mal mit der zweithellsten Farbe gefüllt:


    So, als nächstes setzen wir Kanten mithilfe der dunkelsten Farbe. Achtet darauf, nicht gleich überall ne Kante zu setzen, wo auch in Wirklichkeit eine wäre. Sie sollten auch nicht "ordentlich" angeordnet sein, sondern schon etwas freischnauze, so wie die Metallplatten in meinem vorherigen Tutorial.
    Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:


    Als nächstes heben wir die Kanten etwas hervor und zeichnen gleichzeitig die gegenüberliegenden Kanten an. Was man beachten muss ist das gleiche wie vorher: Nicht überall einzeichnen, wo was ist, aber halt trotzdem hervorhebend zeichnen.
    Das Ergebnis ist wie folgt:


    So, zuletzt noch etwas schattieren. Dieser Schritt ist nicht unbedingt einfahc, aber auch nicht sauschwer. Es kann also schon jeder schaffen. Das Ergebnis ist folgendes:


    Und fertig ist das Tile.

    Zusammengelegt sieht das dann so aus:



    Wie gesagt: Es ist nicht 100%ig von mir gemacht. Das Original-Tile ist aus FF6. Es wurde von mir nur farblich verändert und im Aussehen etwas editiert.

    EDIT: @TheOne: Im Prinzip isses doch nicht problematisch, wenn sie so klein sind. Ich zeigs bei mir ja shcon in Originalgröße und dann nochmal in doppelter Größe an. Isses dir immernoch zu klein, kopier das Bild in ein Grafikprogramm deiner Wahl und vergrößere es.

  8. #48
    bei dir kann mans ja auh gut erkennen.

    Ich bin übrigens sehr überrascht wie viele gute Chipsetszeichner es gibt.

  9. #49
    So, und schon das nächste Tut (boah ey, heut bin ich mal schnell, und dabeoi isses nich mal 8 Uhr morgens o_O )

    Diesmal isses n Laminat-Boden. Und schon gehts los:

    Folgende Farben wurden während des Tutorials verwendet:


    Schritt 1:
    Zeichnet zuerst eine Zickzack-Linie mit der dunkelsten Farbe ein. Zusätzlich noch einen Pixel oben rechts. Dieser Pixel dienst als Verbindung zwischen der unteren rechten und der oberen linken Ecke, wenn die Tiles später zusammengesetzt werden.


    Schritt 2:
    An jeder Ecke zieht ihr eine Linie nach oben, bis diese auf gleicher Höhe mit der nächsten Ecke ist (ich hoffe, ihr versteht was ich meine).


    Schritt 3:
    Mit der hellsten Farbe zeichnet ihr ebenfalls eine Zickzack-Linie ein, die sich immer vom obersten Punkten der in Schritt 2 gezeichneten Linien zum nächsten bewegt. Der oberste Pixel der dunklen Linien wird hierbei übermalt. Achtet darauf, dass ihr an den Rändern an der richtigen Stelle wieder ansetzt.


    Schritt 4:
    Nehmt dir dritthellste Farbe und verbindet die Ecken der hellen Zickzack-Linie mit den Ecken der dunklen Zickzack-Linie.


    Schritt 5:
    Nehmt die zweitdunkelste Farbe und füllt damit alles aus, was bisher noch nicht farbig ist.


    Schritt 6:
    In die ausgefüllten Farbräume macht ihr nun ein Holzmuster rein. Nehmt hierzu am besten Celens Holzmuster-Tutorial zur Hand.


    Schritt 7:
    Ersetzt die helle Zickzack-Linie mit der zweithellsten Farbe (jaja, man hätte auch gleich von Anfang an nur die zweithellste Farbe nehmen können, blabla > ). Bringt mithilfe der dritthellsten Farbe ein winziges Muster mit hinein. Bei allen waagrechten dunklen Linien macht ihr dasselbe, nur eben mit der zweitdunkelsten und drittdunkelsten Farbe.


    So, fertig.

    Zusammengesetzt sieht es folgendermaßen aus:


    Alles selbst gemacht diesmal

  10. #50
    n1 v-king

    ich werd mich gleich mal dransetzen und es nach machen

  11. #51
    Ich sag euch gleich das dass was wir heute machen schwer ist.
    Wir pixeln einen Schrank.
    Hier die Palette.
    Farben stammen aus THG.

    Fangen wir mit den Umrissen, wie soll der Schrank aussehen.

    Pixeln wir noch gewisse Halterungen ran.

    Jetzt noch die Regale und Wände am Schrank.


    Fangen wir an zu colorieren.
    Das mit der Holzmaserung habt ihr ja schon bei Celen gelernt.

    Es wird weiter gedithert.

    Vergesst nicht an den Seiten eine Art Bogen zu machen, ist zwar bloß Dekoration aber egal.





    Ihr seid fertig, ich bezweifel aber das es jemand kapiert hat.

    Zitat Zitat von Hawkeye
    cooles tut ^^ aber wie meinst d udas mit "Bogen"???
    An den Seiten sind doch Halterungen da eine Art Bogen reinpixeln.^^

    Geändert von Archeo (07.10.2005 um 19:14 Uhr)

  12. #52
    cooles tut ^^ aber wie meinst d udas mit "Bogen"???

  13. #53
    Alles gute Tutorials
    Aber könntet ihr nicht die Bilder etwas größer machen - Bitte
    Weil so kann ich kaum etwas erkennen und muss alle Bilder in Paint Shop Pro ziehen, damit sie heller und größer angezeigt werden.

    Und ich hab noch eine Bitte:
    Wir hatten ja bereits ein Tut für einen Laubbaum.
    Könnte nicht mal jemand ein Tutorial für einen Nadelbaum machen?
    Das könnte ich wirklich sehr gut gebrauchen, da man dann endlich größere Tannen als die von M&B machen könnte.

    Schonmal vielen Dank für den Fall, dass jemand mir meine Bitten erfüllt.

    Geändert von bluedragon05 (12.10.2005 um 19:44 Uhr)

  14. #54
    Schön das wieder gemacht wird, sieht auch alles wieder gut aus und ist alles eigentlich auch relativ verständlich, nur schade das Celen nicht mehr weitermacht

  15. #55
    So, es geht weiter.
    Heute dran: Teppich.
    Wir pixeln ihn auf M&B bzw REFMAP-Art.
    Die leichteste Variante, doch wenn man sie behrrscht, ist es quasi kein Ding mehr Teppiche in anderen Stilen zu pixeln.
    Die Palette gibts hier.

    Als erstes brauchen wir ein solches Template.
    Welches die "Raufasern" darstellt.

    Dann ziehen wir einen blauen Rahmen rum, welcher das Muster später mal darstellt.

    Darum ziehen wir nochmal 'nen orangen Rahmen.

    Dann mit der dunkleren Farbe, beim Rand noch flecken reingezeichnet.
    Diese müssen sowohl bei Orange als auch bei Blau, gleich angeordnet sein.

    Dann noch ein kleines Muster an den äußeren 4 Tiles und fertig ist euer Teppich.


    Glückwunsch.

    Edit: Da sich einige im Chat beschwert haben das ich einen orangen Teppich gemacht hab, sag ich euch einfach mal das ihr auch andere Farben benutzen könnt.
    Zufrieden Freierfall?
    Darauf hättest du auch selbst kommen können.

    Geändert von Archeo (13.10.2005 um 03:49 Uhr)

  16. #56
    Interessant zu sehen wie andere ihre Chipsets machen. Ich finde das aber viel zu kompliziert. Ich mache das einfach mit Photoshop Effekten, Mustern, Strukturen und Texturen. Geht viel schneller und einfacher imo, aber natürlich gibt es viele Wege wie man zum eigenen Chipset kommt.

  17. #57
    Muhaha nein Mac macht das ganz sicher nicht so, funzt auf jedenfall deswegen nicht da er bei JEDEM Chip die gleichen Farben benutzt. Das kann man bei PS und PSP nicht kontrolieren.
    Also mit effekten ist da nicht viel und so schwer sind solche chips auch nicht zu zeichnen. Ich kann ja mal was ausschlacht wenn ich mal zeit habe und hier rein stellen. Vieleicht bastel ich mir auch was eigenes =P

    Naja Mayaki eben so bla

    Achja wollte noch ein bissl loben, bis auf dem Teppich der mir nicht so gefallen mag und den Schrank aus dem ich nichts erkenne, find ich die Tuts recht gut. Das wassertut und das Tut für Metallplatten fand ich besonders gut

    Geändert von Mayaki (13.10.2005 um 09:23 Uhr)

  18. #58
    Alles sehr gute Tuts
    Bitte größere Bilder und ein Tut für Tische,Stühle ect.

  19. #59
    Joh,da war einiges Interesantes dabei.Thanks!

  20. #60
    Also erstmal viel Lob an die Verfasser der jeweiligen Tutorials, da steckt sichtlich viel Arbeit hinter^^
    Ich hab gegen um 11 auch mal angefangen ein Chipset zu zeichnen, was bis jetzt draus geworden ist kann man hier erblicken...:



    Ich würde höflichst um Feedback bitten, ob das so in der Richtung schon ein wenig akzeptabel ist oder ob irgendwas umgepixelt oder farblich geändert werden sollte^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •