So, dann versuch ich auch mal eins.
Hier mal mein Tutorial für Metallwände (z.B. für irgendwelche futuristischen Labors oder sonstige Future-Spiele).
Ich verwende dafür mal vier Farben. Sind alles stark verblasste Grüntöne, weil imo ein stinknormales Grau einfach nicht schön genug aussieht. Diese vier Farben hab ich verwendet:
Zuerst mal brauchen wir ne blanke Fläche, die wir mit Farbe füllen, ich hab das jetzt mal mit der:
![]()
Auf den linken und rechten Tiles macht ihr nun mit der dunkelsten Farbe unregelmäßig lange Striche, die ihr von links nach rechts, bzw. rechts nach links zieht. Achtet dabei darauf, dass bei den oberen und unteren Tiles ihr die Striche am Rand länger macht als bei den mittleren Tiles (rundet es quasi ab).
![]()
Nehmt nun die dritte Farbe. Sucht euch eine imaginäre senkrechte Linie, an der ihr euch orientiert (zeichnet sie, wenn benötigt, ein.) Sie sollte ca. 8-10 Pixel vom Rand entfernt sein. Auf dieser Linie zeichnet ihr jetzt wieder waagrechte Linien, die ihr nach links und rechts zieht, so wie ihr grade Lust habt (also einfach per Zufall mal links, mal rechts, mal beides). Achtet halt darauf, dass der Abstand zu den dunklen Linien noch groß genug bleibt.
Seid ihr damit fertig, löscht die obersten und untersten 2-3 Pixelreihen der hellen Farbe (die dunkle bleibt).
Verbindet nun die aktuellen zwei obersten und untersten hellen Linien miteinander. Löscht aus dieser "Brücke" heir und da mal eine kleine Strecke an Pixeln. Der Rest, innerhalb dieses "Kreises" füllt ihr mit der hellsten Farbe aus.
Wenn ihr alles kapiert habt, sollte euer Ergebnis bisher in etwa so aussehen:
![]()
Nehmt nun wieder die dritthellste Farbe. Innerhalb der hellen Füllung nehmt ihr euch jetzt die senkrechte Mitte als Orientierungslinie (auch hier wieder wenn nötig einzeichnen). Hier macht ihr wieder ganz sporadisch beliebig lange Linien nach links und rechts.
Allerdings solltet ihr folgendes beachten:
- Gleiche Farbräume dürfen sich nicht berühren.
- Gleichfarbige Pixel von unterschiedlichen Farbräumen sollten auch nicht diagonal zueinander stehen (das sieht ultrahässlich aus >:° )
Das Ergebnis ist in etwa wie folgt:
![]()
Der nächste Schritt ist genau wie der gerade eben, mit dem Unterschied, dass ihr einen Farbton tiefer geht.
Die Auswirkungen sehen wie folgt aus:
![]()
Dies ist nun eine Wand aus Metallplatten. Erkennt ihr die Metallplatten? Eher nicht, schätze nicht. Genau deswgeen kommt jetzt der nächste Schritt: Die Details.
Wir nehmen mal an, wir vernieten einfach die ganzen Wandplatten.
Natürlich sind die Platten unregelmäßig und so, deswegen müssen wir erstmal schauen, dass wir einzelne Platten hinpixeln.
Dazu gesellt sich nun unsere fünfte Farbe: Schwarz. Einfach nur Pechschwarz, ohne grün, gelb, lilablassblaukariertmitweissenüunktenundschwarzenstreifen oder sonstwas. Einfach nur Schwarz.
Und unsere sechste Farbe. Gut, wie soll ich die jetzt erklären...sie ist halt heller, als die bisher hellste Farbe, aber nicht zuviel. Ihr werdets schon rausfinden
So, dann mal los.
Oh, eins noch: Manche sehen vielleicht auf den bildern keinen Unterschied. Sollte dem so sein, dann ist euer Bildschirm einfach zu dunkel. Naja, ist auch nur n Detail, von dem her machts nix aus.
Ich lass von hier an mal die Bilder sprechen. Wenn ihr mehr Fragen dazu habt, fragt mich per PN. Ich kann das halt nicht so genau erklären, deswegen zeig ich halt nur die Bilder.
Das einzige was ich dazu sagen kann ist: Achtet auf Tiling! Also, dass die Tiles immer aneinander passen.
Schritt 1:
![]()
Schritt 2:
![]()
Schritt 3:
![]()
Letzter Schritt:
![]()
So, fertig. Ich danke für eure Aufmerksamkeit. Geld bitte per PayPal, Heiratsanträge werden automatisch abgewiesen und Kinder könnt ihr euch vom Waisenhaus holen.