Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Chipset-Tutorial

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Bitte beachten.
    Die Schrägen dürft ihr bloß an den 2 äußeren Tiles setzen nicht rübergehen.
    Das ist ein Fhler den ich total übersehen hab.


    An einem Tag 2 Tutorials schreiben rockt.
    Als nächtes machen wir eine Innerwand.

    Bevor wir richtig anfangen was grundlegendes.
    Denn ohne das könnt ihr nicht arbeiten, hier erstmal die Palette.
    Als nächstes müsst ihr Dithering lernen.
    Wer nicht weiß was es ist.Wkipedia hilft.
    Wir benutzen jedoch einfachstes Dithering, denn wenn wir die etwas schwereren nutzen würden,
    würden wir später beim letzten Vorgang nicht so recht klarkommen.
    Hier die Vorlage wie das Dithering aussehen sollte.

    Und hier noch das Template.

    Rot-Lila-Rot stellt die oberste Schicht dar.
    Die in jedem Set vom Maker selbst nur einmal benutzt wird.
    Lila-Grün-Lila stellt die Länge dar, nur mit ihr kann man in der Größe/Höhe variieren.
    Blau-Lila-Blau stellt die unterste Kante dar, die auch vom Maker nur einmal benutzt wird.
    Ihr seht also das die mittlere Schicht(Lila-Grün-Lila) die wichtigste ist.

    So fangen wir an.
    Wie bei meinem Tutorial werden wir erstmal die Grundrisse zeichnen.
    Das Brett wieder aus 2 Farben pixeln, die 2 dunkelsten.

    Als nächstes mal ausmalen.

    Und dann noch ne etwas hellere Stelle um es abzurunden.

    Ich schätze ihr werdet aber schon bei Celen gelernt haben wie man Bretter/Holz pixelt.

    Als nächstes zeichnen wir eine Schräge.
    Eher als Deko gedacht.
    Ich denke wie ihr colorieren müsst wisst ihr ja jetzt.

    Und das ganze spiegeln.


    So als nächstes brauchen wir das Brett das wir am Anfang gezeichnet haben.
    Kopieren -> Einfügen.
    Dann dem ganzen eine 90° Drehung unterziehen.

    Und wieder spiegeln damit wir 2 davon haben.


    Das ganze fügen wir schonmal zusammen ein.
    An den ecken rechts oben und links oben noch eine Verbindung der Bretter zeichnen.

    Wieder kopieren und spiegeln.
    Und in die Ecken einsetzen.
    Dann noch die Schrägen so einstzen das es so aussieht.

    Die roten stellen zeigen die Punkte wo Übergänge gepixelt werden müssen.
    Am Ende sollte es so aussehen.

    Als nächstes brauchen wir für den unteren Rand noch ein Brett.
    Ihr könnt das nehmen was wir am Anfang gepixelt haben.
    Einfügen und wieder Verbindungen pixeln.


    Zu Anfang zeigte ich euch eine Ditheringart.
    Diese brauchen wir jetzt.
    Das bis jetzt fertig gestellte legen wir auf die Ditheringvorlage.

    Das sieht natürlich nicht sehr schön aus.
    Also müssen wir nachhelfen das es gut ausschaut.
    Ich zeige euch jetzt mit welcher Taktik das geht.

    So, nun müsst ihrdie Farben vermischen.
    Nach Gefühl vor allem Dingen, jedoch muss der Übergang von Dunkel in Hell weiterhin zu sehen sein.
    Die Angelgenheit nennt sich Diffusion(Danke V- King <3.)
    Zum Schluss sollte es so ausschauen.

    Oder eine 2. Variante.


    Hoffe es hat euch wieder Spaß gemacht.
    Glückwunsch zur neuen Innerwand, wenn ihr dass ganze auch verstanden und hinbekommen habt.

    Geändert von Archeo (02.10.2005 um 19:50 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •