Zitat Zitat von Lilya
Jap, ist das,was die katholischen in Reli gelesen haben (ihr habt ja bei den Evangelen irgendwas anderes gelesen...)
Haben wir. Was ich in Reli gut fand, war, dass wir Bücher meistens nicht zusammen durchgenommen haben, sondern dass sich jeder einzelne zu einem Thema ein Buch aussuchen und dazu ein Referat machen musste. Mensch, wenn ich gewollte hätte, dann hätte ich einen Hohlbein nehmen können.
(Wobei sich das, was ich von "Blau ist bitter" mitbekommen habe, auch nicht uninteressant zu sein schien...)

Zitat Zitat von Lilya
Dass wir uns mit dem Thema auseinander setzen hat nichts mit "unter die Nase reiben" zu tun, ich habe selten mehr gelernt, als wenn wir bei unserer früheren Deutschlehrerin ein Buch zum Thema zweiter Weltkrieg gelesen haben - und ich habe mich dadurch nicht unbedingt unfair behandelt gefühlt! Nun, es ist deine Sache, wenn du es unfair findest, wenn man ein Thema etwas genauer als oberflächlich betrachtet (wozu IMO durchaus mehrere Lektüren behilflich sein können), aber ich finde das sehr wichtig und dies ist eines der zwei größten Lobe, die ich für Frau P. in mir trage!
Habe ich gesagt, dass Frau P. etwas mit "unter die Nase reiben" zu tun hatte? Mitnichten. Ich gehöre sogar zu denen, die Frau P. für eine sehr fähige Lehrerin halten, denn sie hat immer versucht, ein Thema- sei es noch so uninteressant (man denke an die Sachen mit ihren tollen Grammatikblättern)- für uns so interessant wie möglich zu gestalten. Dahinter kann sich unser jetziger Deutschlehrer nur verstecken.
Schuld daran, dass das Thema immer wieder durchgenommen wird, sind die Lehrpläne.
Es ist immer gut, wenn man sich mit einem Thema so auseinandersetzt, dass man darüber bescheid weiß, aber zuviel ist nimmer gut.
Irgendwann fängt man auch an, sich zu langweilen, wenn ein Thema so oft durchgenommen wird und sollte das der Sinn dieser "unterrichtlichen Aufklärung" sein?
Ich jedenfalls habe es lieber, wenn etwas nicht so oft durchgenommen wird, denn dadurch ist es interessanter, man passt auf, man merkt es sich.

Winy