Zitat Zitat von meditate
egal ob man ihn gut oder schlecht fand. tatsache ist, wenns erst mal nen film gibt, werden viele kiddies sagen, was muss ich lesen, es gibt ja nen film. lesen dauert paar tage, film paar stunden. und dann ist die katastrophe geschehn.

im kopf ist dann ein ganz anderes nibelungen-lied gespeichert. und das wird dann an die nachfolgenden generationen weiter gegeben. mit dem ergebnis, dass ein neues, plattes dämliches plagiat entstand. eben ein machwerk des 21. jahrhunderts
Das wird wohl auch so sein, dass einige Stellen vereinfacht oder schlichtweg ausgelassen wurden... Ich kann mich noch dunkel erinnern als ich "Der Drachentöter" vor langem gelesen habe, da waren auch manche Sachen komplett anders... Ein Beispiel ist, dass im Buch Siegfrid vom König aus zum Schmied Mime geschickt wird, damit er sich ein bisschen "ausstoben" kann. Im Film wurde er vom Schmied auf dem Wasser treibend gefunden und er selbst wusste nicht, wer er überhaupt ist. Ein weiteres Beispiel ist, dass Siegfrid im Buch nur zufällig auf dem Drachen stösst, da er für Mime beim schiessmichtot Holz oder sonst was holen gehen muss und während des Weges (in vereinfachter Form) auf Fafnir stösst. Im Film tötet Siegfried den Drachen aus Rache, da der Drache König Gunther tödlich verletzte. Es gäbe noch weitere Unterschiede, aber ich will nicht alle aufzählen.

Das Problem ist nur, was stimmt jetz?