-
Lehrling
Insofern ist der Sephiroth-Eindruck dann wohl doch nicht so verkehrt. Es stimmt schon, das diesbezüglich einige Parallelen bestehen, ja - man kopiert manchmal, ohne es zu beabsichtigen. Aber so kalt ist Abyss/Chesset eigentlich gar nicht, und er misst seiner "Bestimmung" weit mehr Bedeutung zu, als es eigentlich richtig ist.
Zu der Sache mit Matrix - es ist wohl eher das Motiv dahinter, dass der Sache ähnelt. Menschheit entwickelt sich immer weiter, macht dabei einige kleinere und einige größere Fehler, und am Ende holt einen einer dieser großen Fehler ein. Diese Sache, dass man von etwas bedroht wird, das man selber verschuldet hat ist natürlich nicht einzigartig, wird an vielen Stellen genutzt, aber ich mag diesen Gedanken lieber als eine Bedrohung durch Dämonen oder sonstwas. Das "Ihr habt's verbockt, nun löffelt es aus" mag ich zugegebenermaßen sehr.
Der Hintergrund bei Seekers ist der (wie im Intro-Text zusammengefasst), dass die Sonne durch Ausbeutung irgendwann den Geist aufgegeben hat und nun langsam dunkler wird - was zur Folge hat, dass es nicht nur finsterer, sondern auch kälter wird. Allerlei Naturkatastrophen sind die Folge, und die Welt wird zu einem Eisbrocken, auf dem es sich im Jahre 84 AE nicht mehr ohne weiteres leben lässt; weshalb man die Sphären baut, die großen Dom-artigen Gebäude (13 an der Zahl) in die es die Menschheit verschlägt. Diese Sphären sind natürlich nicht für die Unendlichkeit gebaut, und irgendwann wird auch deren Maschinerie ausgelaugt sein - und eben 84 Jahre nach der Verdunkelung, bald schon ein ganzes Jahrhundert, kann das nicht mehr lang hin sein.
Abyss/Chesset ist nur ein kleiner Teil des Projektes "Ascension", das etwas an den Umständen ändern soll.
Und, öh, so toll ist mein Englisch nicht, wie ich finde. Ich hau immer noch hier und da einen Fehler rein, von daher. Angeeignet durch Schulenglisch und anschließend durchs Spielen von englischsprachigen Spielen, durch das Schauen von Filmen, Lesen von Büchern und dem ein oder anderen Kontakt mit englischsprachigen Personen. *schulternzuck*
Nun, die Sache mit dem Discontinued.
Das Spiel ist bereits seit einigen Monaten im Gefrierzustand. Und die Monate davor (hum, ich glaube, im August 2003 habe ich aufgehört dran aktiv zu arbeiten, wegen Zivildienst) ging es auch nicht wirklich voran.
Der eigentliche Entschluss, es auf Eis zu legen, kam daher, dass ich einfach mehr Zeit für andere Hobbies brauchte, die mir wichtiger waren - das Zeichnen beispielsweise. Seit ich den Entschluss gefasst habe, die Verbesserung in dem Feld in den Vordergrund zu stellen, muss man eben andere Dinge zurückstellen. Die Zeit, die man mit Freunden verbringt wollte ich auf keinen Fall dafür opfern, genausowenig wie das Schreiben von Geschichten und dem Buch, an dem ich werkeln tu. Lange Rede, kurzer Sinn, daher musste Seekers auf Eis. Dementsprechend ist das Spiel schon seit längerem als "auf Eis" deklariert.
GSandSDS hat versucht mich dann zu überzeugen, es dennoch zu veröffentlichen, als eine Art "Vermächtnis" (oh, und ich glaube Ineluki ist auch nicht ganz unschuldig daran, hehe). Richtig, ich hab mich anfangs auch dagegen gesträubt, weil es wirklich gemein ist, in einer gewissen Art und Weise. Dagegen stand nur das Argument, dass die ganze bisherige Arbeit daran nicht komplett vertane Zeit ist. Also hab ich mir am Ende doch ein Herz gefasst, schnell noch ein paar Eingriffe vorgenommen, und voilá, c'est-ca.
Achja, falls es jemanden interessiert - hier finden sich ein paar Artworks, die bislang zu Seekers of the Sun entstanden sind:
Recap for a requiem
Deus Ex Machina
Skizze von Aery
Skizze von Cindy
Fail (ebenfalls ein Abyss-Artwork, allerdings in etwas anderem Stil)
Baustelle von Sphere V (6 AE)
Sturmeinheit der Tri-CX
Skizze eines Tri-CX Soldaten
Seeker-Schamane
Seekers Technomane
Aery
Abyss
Skizze von Reve
(Entstehungsdaten und Aufwand unterschiedlich, dementsprechend variiert auch die Qualität)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln