Wie in der Überschricht schon so halbwegs zu erkennen ist, geht es hier um die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten des Internets und der Bibliothek. Die Bibliothek soll dabei als Beispiel für die Medien Buch sowie Kassette/CD/DVD dienen. Jetzt genauer: Man kann sich Informationen über irgendwelche Dinge auf verschiedenen Wegen holen, zwei davon sind 1)Das Internet 2)Die Biblothek und die dortigen "materiellen" Medien. Nun gibt es da sicherlich verschiedene Vor- und Nachteile. Das Internet ist mit Sicherheit schneller erreichbar, da kein gang in die Stadt, sondern nur vor den heimischen PC notwendig ist. Doch ist der schnellste Weg, oder der Weg, der als schnellstes erscheint, nicht immer der beste. Man hat im Internet hunderte von verscheidenen Seiten zur Verfügung, die alle ein und dasselbe Thema behandeln. da setzt schon eines der Probleme an. Websites sind oftmals von privatleuten geschrieben, die von dem Thema, über das sie schreiben, vielleicht nicht so viel Ahnung haben, wie sie es vorgeben. Es ist also sehr unsicher, sich ohne weiteres auf die Angaben zu verlassen. Wenn man aber ein zB. ein Buch vor sich hat, in dem festgehalten ist, wer es verfasst hat, woher er diese Angaben genommen hat, wo man im Zweifelsfall nochmal Nachfragen kann, ist das viel sicherer.
Aber das soll nur ein kleiner Denkanstoß zu diesem Thema sein, ich möchte einfach mal versuchen, eine Debatte über dieses Thema in gang zu bringen, was und wie ihr es schreibt, ist euch überlassen, jedoch bitte ich darum, jede Aussage auch mitd en nötigen Argumenten zum besseren Verständnis zu versehen. Hoffentlich klappt das so, wie ich es mir vorgestellt habe...