Naja, stimmt schon, besonders mit OoT hat Miyamoto sich (und uns) natürlich einen Traum erfüllt. Aber als reine Geldmacherei könnte man eigentlich nur die IQue Versionen von OoT bezeichnen die aber auch explizizit für den chinesischen Markt waren. Und die alten NES Zeldas gab es relativ unauffällig als Beilage zu z.B. dem Mario Kart Set. Ich persönlich sehe Zelda eigentlich auf dem richtigen Weg, The Minish Cap scheint ein Zelda zu werden, welches auch wieder Solo richtig gut werden könnte (dank frischer Ideen), das GC Zelda sieht natürlich zuerstmal wie ein Remake der N64 Episoden aus, aber hier heisst es ganz einfach abwarten. Dass man die "Engine" von OoT (also die Spielmechanik auf jeden Fall,... was für ein WortZitat
) in TWW verwendet hat kann man natürlich negativ sehen, schlechter ist das Spiel dadurch aber nicht geworden.
Sonys Qualitäten als Hardware Hersteller stehen auch, denke ich mal, ausser Frage, der Erfolg spricht einfach für sich. Nintendo hat ja kein Patent auf den Begriff Videospielindustrie, auch wenn es in den 1980ern und 1990ern teilweise so aussah.Zitat
Gut, ich würde aber hier ein wenig zwischen den (mit fällt grad kein deutsches Wort ein) Triple A Titeln und den weniger wichtigen Zeldas unterscheiden. Es gab ja zu SNES Zeiten beispielsweise nur ein "echtes" Zelda und 2 (oder 3) BS Titel, neben den (originalgetreuen) NES Remakes. Bei dieser Auslegung der Releases ist Nintendo eigentlich immer geblieben, dass es keine 2 "identischen" Zeldas für ein und dieselbe Konsole gab.Zitat
Nicht dass ich da widersprechen kann, aber ein grosser Teil der Zielgruppe ist ja nicht mit den SNES Versionen gross geworden. Für mich selbst ist Mario Advance 4 z.B. ein völlig neues SpielZitat
... praktisch gibt es für den GBA die plumpsten Remakes und einige der innovativsten Spiele... schwer da den Überblick zu bewahren
![]()
Der Genesis war Marktführer in den Staaten, der Saturn war bis FF VII Marktführer im 32 Bit Markt in Japan... umso erstaunlicher... naja die Führung hat damals sicher viele Fehler gemacht, die Rolle als reiner Softwarehersteller steht Sega eigentlich ganz gut,... nicht nur finanziell. Ich sehe das Schicksal von Sega letztendlich nicht so dramatisch, auch wenn Sega zugegeben immer mal wieder am Abgrund stand und die Firma in sich zusammenzubrechen drohte.Zitat