-
Ritter
Die Ruhm-Geilheit der Makercommunity(s)
Mal eins vorweg. Der Thread mag ein provokativ klingen, das ist Absicht.
Warum makern wir? Es gibt viele Antworten auf diese Frage und jeder hat sicher seine eigenen Beweggründe zu makern. Aber wenn ich mir die große Masse an Spielevorstellungen anschaue, glaube ich, daß es vielen um Selbstdarstellung und Ruhm geht.
Es werden Threads aufgemacht nur um ein Spiel vorzustellen, von dem es erst in ein par Monaten etwas spielbares geben wird. Screenthreads werden in regelmäßigen Abständen mit neuem Material versorgt um ein Interesse der Community am Spiel zu erhalten.
Sicherlich ist ein Spiel dazu da gespielt zu werden, und wir alle freuen uns darüber wenn unser Spiel von möglichst vielen Leuten gespielt wird. Ich kritisiere auch nicht unbedingt das eigentliche Bedürfniss nach Ruhm (das habe ich ja schließlich auch), was ich vielmehr sehr verwunderlich finde ist die Art und Weise wie sich dieses Bedürfniss hier zeigt.
Nehmen wir mal als Beispiel den klassichen "Vorstellungsthread". Er beinhaltet eine Storyeinleitung, eine Featureliste sowie einige Screens. Ziel des Threads ist es das Projekt des Machers bekannt zu machen. An sich keine verwerfliche Absicht, aber warum muss dieser Thread erstellt werden, Monate bevor eine Demo fertig ist? Welchen Sinn macht es der Community mit tollen Features und super Screens den Mund wäßrig zu machen um dann das Projekt vielleicht sogar wegen dem Druck canceln zu müssen?
Warum will ich, als Autor, einen Hype schaffen, mir dadurch zusätzlich Druck zu schaffen und eine Erwartungshaltung an das Spiel zu kreieren, die ich vielleicht gar nicht halten kann? Diese Vorgehensweise ist auch nicht auf mittelmäßige bis schlechte Spiele beschränkt (wie man vielleicht vermuten könnte). Aldaran und SüP sind zwei Beispiele für ziemlich gute Spiele, wo die Macher die Communitys eine Zeitlang regelmäßig mit Material versorgte. Etwas spielbares gibt es von beiden noch nicht. Andere "Prominente" wie Lachsen werkeln lieber im stillen Kämmerchen und melden sich erst, wenn sie was spielbares haben.
Nun ich will zugeben, ich habe früher selbst solche Vorstellungsthreads erstellt. Irgendwie war der Wunsch da, mein Konzept, von dessen Qualität ich überzeugt war, nach aussen zu tragen. Das es absolut keinen Sinn machte, spielte damals keine Rolle.
Ich möchte dieses Vorgehen der Leute keinesfalls schlecht machen oder kritisieren. Ich würde nur gerne wissen, warum.
Warum ist es vielen so wichtig Werbung für ihr Spiel zu machen, daß sie sich sogar darüber aufregen, wenn der Name schonmal verwendet wurde?
Aus einer rationalen Perspektive gesehen hat übermäßige Werbung vor dem ersten Demorelease eher negative Folgen als positive. Es entsteht eine Erwartungshaltung, die das Spiel zu erfüllen hat, sowie Druck auf den Macher endlich was spielbares zu zeigen. Die Werbung mag sich vielleicht auf die Downloadzahlen auswirken, da es sich vielleicht viele mal angucken, aber ob das Spiel dann auf der Platte bleibt, darauf hat die Werbung sicher keinen Einfluss, das entscheidet alleine die Qualität des Spiels.
Woher kommt dieses "extreme" Geltungsbedürfniss der Makercommunitys? Welchen Sinn sehen die Macher selber in Vorstellungs- und Screenthreads vor der ersten Demo? Oder interpretiere ich in manche Dinge einfach zuviel hinein?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln