nun gut.

ich weiß, ist schwer zu verstehen, aber ich sehe ein psychologisches problem darin. da ich mich seit mehr als zwei jahren mit print befasse, also der gedruckten form, lässt sich noch folgendes hinzufügen.

ein Mag, was html ist, sprich, eigentlich eine "umfangreichere" website, vermittelt ein völlig anderes gefühl, als ein Mag im pdf, welches immer noch den Hintergedanken eines Printmediums hat, das heißt, während man beim pdf-lesen quasi eine art "eingescanntes" Heft liest, liest man den selben text in einem html-dokument, eben wie man einen text in diesem forum liest, es macht kaum einen unterschied... aber wer mal ein heft durchgeblättert, und dann eine html datei durchgescrollt hat, der weiß, wie anders sich das anfühlt.

das mag verliert also seinen besonderheitsstatus.

weiter gehts: mit einer downloadbaren html-datei musst du auch einen ordner liefern, in dem sich das ganze Bildmaterial befindet, dieses kannst du also nicht schützen, dies ist bei einer pdf datei, die erlaubt das Herauslösen von texten und bildern zu negieren, jedoch der Fall, somit habt ihr zumindest einen geringen schutz eures Opus und der darin befindlichen materialien erreicht.

nun ich weiß, dass dies bei html auch geht, jedoch ist anzumerken, dass dies (meineserachtens) nur der fall ist, solang die dateien nicht auf dem lokalen computer landen, deshalb wäre das nahliegendste, das html-mag ohnehin online zu lassen.

hierauf würde sich früher oder später eine auflösung des redschlusses ergeben, da man bei einer "website" schließlich so flexibel ist, dateien und texte wann immer sie fertig (bzw. aktuell) sind, hinzufügen und ändern zu können.

das ehemalige "heft" MakersMind, welches sich ja momentan noch an den utopischen Gedanken anlehnt (! niemal davon ausgeht), ein User könne sich das ganze Heft ausdrucken, wird also letztlich zu einer "Homepage", welche zwar durch News und Tests glänzen kann, aber letztlich nicht viel mehr darstellt als eine recht "billige" Erweiterung des Forums, da es keinen Unterschied macht, ob ich mich nun im Forum über Aktuelles informiere, oder eben auf der MakersMind-Seite. Zudem würde das "offline-lesen" schwieriger.

Das ganze ist also beiderseits ein eher psychisches Problem. Html nimmt der MakersMind die Sonderstellung, bzw. das Flair, es verliert sienen Heft-Charme, oder Heft-Bonus. Dann verliert es den Redaktionsschluss und wird zu einem Plug-In Mag, bei dem beliebig Elemente hinzugefügt und entfernt, sowie verändert werden können. Es gibt keine "fertige" Makersmind mehr, nichts, worauf sich ein Forummitglied freuen kann ("wann kommt die nächste MM raus?") sondern wird zunehmend überflüssig ("MM hängt mit den News, die sie aus dem Forum klaubt zwei Tage hinterher - dabei kann sie mit html doch so schnell reagieren" oder noch besser "ich hab schon bessere Websites gesehen" und "Hm ne rpg-maker-homepage, gibt es doch schon tausende" oder eben "Dann mach ich halt auch eine, aber besser")

ich sehe in einer pdf auch den vorteil, dass es vielleicht user geben mag, die die MM sammeln wollen, die sich daran erfreuen, dass sie schon alle Ausgaben haben und darin beliebig lang blättern können und so oft sie wollen, ohne internetkosten, oder ohne ein spezielles Ordner-System zu entwickeln, oder die richtig Index-Datei zu erwischen.

nach 6(?)Ausgaben im pdf-format, die bei mir in einem ordner liegen und meine sammelleidenschaft befriedigen, will ich doch nicht plötzlich html...

und: das ziel, worauf alle redakteure hinarbeiten geht flöten, man klatscht nen text in ein layout, stellt ihn online und jede persönliche note geht dahin, jeder artikel schaut gleich aus, weil es halt schnell geht... na gut... vielleicht unterscheiden sich die bilder.

letztlich ist mir piepegal, was ihr macht, aber über gewisse risiken die das ach so tolle html bietet, besonders, wenn es sich um ein magazin handelt, sollte man sich auch im klaren sein.

mit freundlichen grüßen

bird

PS: Ich kann immer noch nicht tippen, aber ich hoffe der text ist halbwegs lesbar

PPS: ich erwarte nicht, dass ihr alle kapiert, was ich damit sagen will, oder wollte

Edit: grobe Korrektur: mir ist aufgefallen, dass ich vieles nicht erwähnt habe, aber ich lass es gut sein, ich glaub der kern wurde im groben erfasst.

Edit 2: kann man mit HTML auch texte drehen, transparenzen schaffen, komplexe bildumlaufstrukturen erzeugen? (reines interesse, keine reth. frage))