Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: RPG Maker auch auf Deutsch?

  1. #1

    RPG Maker auch auf Deutsch?

    Ich habe gehört das es einen Patch gibt der den RPG Maker auf Deutsch übersetzt.
    Wenn ja wo?

    fanrpg

  2. #2
    Gibt es, aber bleib beim englischen...warum??

    1. die meisten benutzen ihn, so verstehst du uns leichter
    2. deutsche maker sind meist falsch übersetzt
    3. mehr fällt mir nich ein XD

    aber wenn du unbedingt drauf bestehst, such ich den Link!

  3. #3
    Hab zwar die Seite vergessen aber gib mir deine Mailadresse per PN und ich schick dir den Patch rüber.

    Geändert von RPG-Man (13.04.2004 um 22:30 Uhr)

  4. #4
    ich kann dir im namen der community nur davon abraten!
    so verstehst du uns wirklich leichter! mit dem deutschen arbeitet hier keiner, also müsstest du dann auf unsere hilfe verzichten!
    das im maker ist doch kindergarten-englisch!
    Mfg
    Senv

  5. #5
    Der Patch enthält auch Fehler wo man sich auch nur ärgern kann. Deswegen hab ich den nur einmal benutzt und sofort runtergeschmissen !!!!

  6. #6
    Hol dir den Forgotten E-Book genau hier
    Installiere das Programm und starte es. Danach auf Datenarchiv.
    Dort findest du den Deutschpatch.

  7. #7
    Es gibt viele gründe sich den Deutschpatch
    nicht zu holen:

    1. Niemand versteht dich!
    2. Frag mal RB [Redbounty] der hat vor
    kurzem 'ne ganze Menge sachen gesagt...
    (waren richtig schlimme Dinge dabei die
    deinem Rechner schaden...)

    Hab jetzt zwar nicht richtig was neues gesgt...
    (vielleicht schreibt ja RB [Redbounty] mal hier rein?!)

    Tiny

  8. #8
    Ein weiterer grund ihn nicht zu benutzen ist z.B. auch das die meisten Tutorials (fals du mal hilfe brauchst) alle für den englischen maker gemacht worden sind! Also hör auf uns alle und bleib bei englisch

  9. #9
    Auch wenn ich dann ein Outsider bin

    ICH BENUTZE DEN DEUTSCHPATSCH !!!

    Der Vorteil beim Deutschen RPG Maker ist, dass das Vokabular schon glei auf deutsch ist. Also nicht mehr "Attack" sondern "Angriff" oder sowas. Dann muss man das nicht immer verändern. Das spielt natürlich nur für Leute eine Rolle, die das Standart KS nutzen und das normale Menü. Das macht wohl jeder am Anfang
    Ansonsten haben natürlich so ziemlich alle hier den englischen Maker. Das stört mich aber nicht weiter. Ich kenne die meisten Englischen Begriffe auch und habe kein Problem damit, mich hier zu verständigen (Glaube ih zumindest )

    Außerdem hat fanrpg nur nach einem Link zum Patch gefragt. Nich nach unserer Meinung. Also hier ist ein Link :

    Deutschpatch

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manni_the_Dark
    ICH BENUTZE DEN DEUTSCHPATSCH !!!
    GEIL! ICH ESSE GERNE POMMES!!!1 (Meine Frage dahinter lautet: Wieso schreibst du alles groß? oO)

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manni_the_Dark
    Der Vorteil beim Deutschen RPG Maker ist, dass das Vokabular schon glei auf deutsch ist. Also nicht mehr "Attack" sondern "Angriff" oder sowas. Dann muss man das nicht immer verändern. Das spielt natürlich nur für Leute eine Rolle, die das Standart KS nutzen und das normale Menü.
    Kann's sein, dass du extrem faul bist? Das ist eine Sache von allerhöchstens 10 Minuten, das alles zu übersetzen. o_o"

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manni_the_Dark
    Ansonsten haben natürlich so ziemlich alle hier den englischen Maker. Das stört mich aber nicht weiter. Ich kenne die meisten Englischen Begriffe auch und habe kein Problem damit, mich hier zu verständigen (Glaube ih zumindest )
    Direkte "Probleme" tauchen nicht auf, aber Tutoriale und allgemeine Hilfestellungen lesen sich wahrscheinlich leichter, wenn man die gleiche Version eines Programms benutzt wie alle anderen auch, meinst du nicht auch?

    Njoa, ich bleibe der englischen Version treu (wenn ich die deutsche Version hätte, müsste ich mich erst umgewöhnen. o.o").

    C ya, Chester

  11. #11
    Hi!

    Ich benutze ebenfalls den Deutschpatch und hatte damit noch nie wirklich probleme (oder dann hab ichs nicht bemerkt...)

    Ich verteh nicht, wieso den alle so scheisse finden!

    Der, den ich jetzt habe ist auch nicht falsch übersetzt, aber ich hatte mal einen da war die Hälfte noch spanisch und er hatte auch ziemlich mühsame Übersetzungsfehler.

  12. #12
    Also ich benutze auch den Deutschpatch...
    Und ich hatte noch nie Problemem damit
    Wenn ich dann doch mal Hilfe brauche,verstehe ich auch das Englische,
    also no problem...^^

  13. #13
    Zitat Zitat
    Kann's sein, dass du extrem faul bist? Das ist eine Sache von allerhöchstens 10 Minuten, das alles zu übersetzen. o_o"
    Wenn ich das allerdings bei jedem Projekt machen muss. (Denn das muss ich dann ja wohl) ist das schon ziemlich zeitaufwändig.

    Zitat Zitat
    Direkte "Probleme" tauchen nicht auf, aber Tutoriale und allgemeine Hilfestellungen lesen sich wahrscheinlich leichter, wenn man die gleiche Version eines Programms benutzt wie alle anderen auch, meinst du nicht auch?
    Ich habe wie schon gesagt absolut keine Probleme damit die Tutorials zu verstehen.

    Zitat Zitat
    Njoa, ich bleibe der englischen Version treu (wenn ich die deutsche Version hätte, müsste ich mich erst umgewöhnen. o.o").
    Nunja. Und ich bleib der deutschen Version treu, sonst müsste ich mich ja umgewöhnen

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Tiny
    Es gibt viele gründe sich den Deutschpatch
    nicht zu holen:

    1. Niemand versteht dich!
    2. Frag mal RB [Redbounty] der hat vor
    kurzem 'ne ganze Menge sachen gesagt...
    (waren richtig schlimme Dinge dabei die
    deinem Rechner schaden...)

    Hab jetzt zwar nicht richtig was neues gesgt...
    (vielleicht schreibt ja RB [Redbounty] mal hier rein?!)

    Tiny
    Dir is schon klar, dass RB der ersteller des Deutschpatches is und den Post am 1. April verfasst hat? Dann dürfte dir auch klar sein das das ganze ein gottverdammter Aprilscherz war. Ich glaub wenn er damals damit gerechnet hätte, dass die hälfte das nich chekct, hätt er seinen Finger weit weg vom ANtwort-Button gelassen.
    Soweit ich informiert bin hatte der Deutschpatch ma Fehler aber das is lang her. Imo is die neueste Version ziemlich fehlerfrei. Das einzigste Problem, dass man mit ihm hat, is, dass fast die gesamte COm nich versteht worauf du hinauswillst wenn du dein problem mit den deutschen Befehlen psotest.

    Mfg CP

  15. #15
    Ähm also,

    ich benutz auch den Deutschpatch...oder zumindest EINEN Deutschpatch, denn Deutschpatches gibt es einige, z.B. den vom E-Book (von dem ich abraten würde. Wer kann sich schon denken, dass Tabs=Switches sind?) und dann noch ein paar. Ich benutz einen, den jemand mal in seiner Sig drin hatte (Ich glaub es war Sunny....und es war lang her!) Aber auf jeden Fall war das ein guter Deutschpatch.

    Switches wurden immerhin noch mit Schalter übersetzt, Variabeln waren selbiges und lediglich die Fork Condition wurde in "Bedingung" übersetzt (was auch eigentlich nur richtig ist).

    Und ausserdem ist das Vokabular gleich mit eingedeutscht, genauso wie die Fehlermeldungen.

    Was ich damit sagen will, ist:
    Wenn man einen Deutschpatch benutzt, ist das nicht schlimm, vorrausgesetzt, man benutzt nicht den E-Book-Deutschpatch

    Minazini Toke

    V-King

  16. #16
    Also ich benutze den E-BOOK Deutschpatch und die Übersetzungen sind bei mir genau dasselbe(TAB=Schalter, Fork Conditions=Bedingung).
    Und Probleme hatte ich auch nicht.

  17. #17
    Meine Güte, welche Vorurteile es für diesen Patch noch gibt. Es gab mal eine Alpha-Version, die war total verbuggt (z.B. kein "Creat Setup File" etc.), natürlich mit großem Tamtam angekündigt, jeder hat ihn benutzt, vielen hat er geärgert und verfluchen deshalb auch die nachfolgenden Versionen. Dann gab' es einen 50%-Patch, alle extremen(!) Bugs wurden entfernt, allerdings war er ziemlich schlecht übersetzt.

    An alle überzeugten Deutschpatch-Hasser: DIESE PROBLEME SIND VORBEI!!!

    Mittlerweile gibt es eine sehr gut übersetzte Deutschpatch-Version, Switches heißen schon lange nicht mehr TABs, Bugs gibt's - das sage ich aus eigener Erfahrung - keine, selbst Projekte, die mit der englischen Version erstellt wurden, laufen auf dem deutschen Maker einwandfrei und umgekehrt (es gab mal Leute, die das wirklich anzweifelten ). Außerdem ist in der neuesten Deutschpatch-Version schon der Message-Patch dabei, der die Zeichengröße von Message-Befehlen ("Nachricht anzeigen") in die richtige Größe anzeigt und man damit genau abschätzen kann, wann ein Text den Rand erreicht und wann nicht.

    Zitat Zitat
    Also ich benutze den E-BOOK Deutschpatch und die Übersetzungen sind bei mir genau dasselbe(TAB=Schalter, Fork Conditions=Bedingung).
    Und Probleme hatte ich auch nicht.
    Der Patch im E-Book ist veraltet, es gibt schon eine neuere Version.
    Zitat Zitat
    Außerdem hat fanrpg nur nach einem Link zum Patch gefragt. Nich nach unserer Meinung. Also hier ist ein Link :

    Deutschpatch
    Dies ist ebenfalls ein veralteter Patch, in dem Switches immer noch als TABs bezeichnet werden.

    Ich kopiere jetzt einfach mal die Sig von RB hierher, in dem es den zurzeit aktuellsten Deutschpatch gibt (IIRC erlaubt Lycos keine Direktlinks, du müsstest den Deutschpatch selbst raussuchen):

    http://www.airwave2k2.de.vu/

  18. #18
    Count: Deutschpatchdiskussion Nr. #Overflow#

    @Chrischplak: Kaum zu glauben aber wahr

    @Manuel: Hmm, gibt's sonst noch groß was zu sagen? Ich glaube nicht... Danke, hat mir 'ne Menge Schreibarbeit erspart ^^.

    ~RB~

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manuel
    Außerdem ist in der neuesten Deutschpatch-Version schon der Message-Patch dabei, der die Zeichengröße von Message-Befehlen ("Nachricht anzeigen") in die richtige Größe anzeigt und man damit genau abschätzen kann, wann ein Text den Rand erreicht und wann nicht.
    das ist was tolles!
    sollt es für den englischen auch geben!
    ich arbeite einfach mit beiden! die messages mit dem deutschen!
    MFg
    Senv

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manni_the_Dark
    Wenn ich das allerdings bei jedem Projekt machen muss. (Denn das muss ich dann ja wohl) ist das schon ziemlich zeitaufwändig.

    Nö, du machst einfach erstmal ein neues Projekt, stellst da das Vokabular richtig ein, kopierst die .ldb-Datei des Projektes und wenn du ein neues machst, ersetzt du die dortige .ldb Datei durch die vorher kopierte
    ich kann dir die deutsch Database, die ich mal gemacht hab, geben wenn du willst

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •