Sorry @ Hylian, hatte gar nicht bemerkt, dass du es überarbeitet hast.
Irgendwie ironisch, dass ich der erste Kritiker deiner Anfangsversion und auch der erste deiner überarbeiteten bin, was
Erstmal ist das Review IMO von der Wortwahl her jetzt richtig gut.

Scheinbar scheinst du meine Kritik aber für nicht voll genommen zu haben
Bis auf den Grafikaspekt hast du eigentlich alles übergangen, was ich angemerkt habe.

Klar, es ist dein Review und was du von meiner Meinung hälst, ist auch dir überlassen.
Eigentlich kannst du meine ganzen Kritikpunkte immer noch in dem vorrangegangenen Post finden, und ich will sie nicht zwangsläufig wiederholen^^

Ach ja, wenn du das Review auf die Seite stellst, achte ein wenig auf die Formatierung. So, wie das das letzte Mal aussah, fand ich es sehr mühsam zu lesen und es sah IMO nicht sehr schön aus.

Ach ja, im Vergleich zu der vorherhigen Version klingt das hier
Zitat Zitat
Bekannterweise lebt jedes Zelda davon, immer wieder durch die gleichen Aspekte die Käufer an sich zu ziehen. Egal ob, Bumerang, Ocarina etc. jedes Item wurde in jedem Zelda immer wieder neu aufgelegt, schlussendlich bleibt der Zweck dahinter immer wieder der gleiche.
enorm negativ. Das macht für mich den Eindruck, als wenn Zelda sich nicht weiterentwickelt und sich die dummen Idioten von Käufern trotzdem jeden neuen Teil kaufen (gleichen Aspekte [...] Käufer an sich zu ziehen.)^_O
Das doppelte "immer wieder" zeigt hier Monotonie, was ganz klar schlecht ist.
Ein Vorschlag (der nicht ausgereift ist) wäre:
"Wie in den Vorgängern trifft man auch hier wieder auf altbekannte Gegenstände, die die Zelda Serie ausmachen, wie z.B. den Bumerang, Pfeil und Bogen, [...], und Ähnliches. Aber es gibt auch viele neue Gegenstände, wie z.B. Masken, für die man Käufer finden muss, Krabbelmienen, die wie Bomben funktionieren, nur, dass sie sich über den Boden und sogar an Wänden entlang bewegen oder verschiedene Pfeilarten (Feuer, Eis und Licht) für den Bogen."
Hier sagst du zwar auch, dass vieles beim Alten geblieben ist, aber durch altbekannt und "die die Zelda Serie ausmachen" wird IMO die Tradition veranschaulicht. Durch die Erwähnung der neuen Gegenstände wird gezeigt, dass es aber auch neues gibt, und nicht alles beim Alten geblieben ist.

Ich hoffe, dass du mit dieser Kritik leben kannst und sie dir eventuell diesmal sogar zu Herzen nimmst