Ja, ja... kaum das man einen Tag vorher über ihn spricht, kommt er am nächsten schon wieder mit einen neuen Vorschlag, um unser Leben zu verbessern...

Zitat Zitat
Deutsche sollen länger arbeiten
CSU-Chef Stoiber fordert 40-Stunden-Woche ohne Lohnzuwachs / Unterstützung und Kritik aus Sachsen

In Deutschland ist die Forderung nach längeren Arbeitszeiten bei den Gewerkschaften auf heftige Kritik gestoßen.

Berlin/Dresden. Länger arbeiten für den gleichen Lohn – dies haben am Wochenende Wirtschaft sowie Union und FDP gefordert. CSU-Chef Edmund Stoiber verlangte für die Privatwirtschaft die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche ohne Lohnzuwachs, damit die Produktivität der Betriebe steige. Im öffentlichen Dienst hält Stoiber für Angestellte eine Arbeitszeit von bis zu 42 Stunden wie bei Beamten für sinnvoll.

CDU-Chefin Angela Merkel stellte sich gestern hinter den Vorschlag Stoibers. Unterstützung kam auch von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Gillo (CDU). Deutschland müsse sich besser aufstellen für den internationalen Wettbewerb. „Spätestens mit der EU-Erweiterung klopft die Globalisierung direkt an unsere Haustür. Wir brauchen deshalb nicht nur dringend längere Arbeitszeiten, sondern vor allem mehr Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit“, sagte der Minister der SZ. Ähnlich äußerte sich Bernd Kippig, Präsident des Handelsverbands Sachsen. „Wir müssen jede Möglichkeit nutzen, die Kosten der Arbeit zu senken. Vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen wären längere Arbeitszeiten eine große Hilfe“, sagte er.

Auf scharfen Protest stoßen die Forderungen bei den Gewerkschaften. Der Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Harald Reutter, sagte in Berlin, eine 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich bedeute „faktisch eine Gehaltskürzung“. Markus Schlimbach, Sprecher des DGB Sachsen, bezeichnete längere Arbeitszeiten als kontraproduktiv. „Sie bringen weder mehr Jobsicherheit noch höheren Lohn – und damit auch nicht mehr Konsum“, erklärte er.

Auslöser der Debatte ist die Forderung nach längerer Wochenarbeitszeit für Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst. Die Länder hatten am Freitag entsprechende Tarifbestimmungen für den Westen gekündigt. (SZ/AP)S.4
Mal davon abgesehen, das ich fast niemand kenne, der nur 7 Stunden am Tag arbeitet, sondern 8 Stunden (= 40 Stunden/Woche), so frag ich mich dennoch, was das nun bringen soll? Wie schon erwähnt, würde es auch nicht wirklich etwas am Konsum Verhalten usw. ändern.

Was für Alternativen könnte man den lieben Herrn Stoiber bieten? ( )
Wie ist es zu schaffen, das man die Wirtschaft wieder ankurbeln kann?

Vielleicht sollten die Politiker auch nicht immer ihre Diäten erhöhen und dann sagen, sie hätten kein Geld...

Happy posting...