Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Carmina Burana

  1. #1

    Carmina Burana

    Kennt ihr Carmina Burana?
    Wenn ja, was ist sind eure Lieblingstitel davon?
    (Ausser die "Fortuna Imperatix Mundi", ist ja klar...)
    Meine Nummer 1 ist auf jeden Fall
    "Estuant Interius",
    da passt einfach Text mit Melodie, nicht wie beispielsweise
    O Fortuna, was an manchen Stellen zu Leise ist, dann aber doch
    ganz laut wird.

  2. #2
    Ja also ich kenne das. Jemand aus meinem forum hört das. Is das sowas ähnliches wie ein orchester? Würd mich mal intressieren ob sich das lohnt?

  3. #3
    Carmina Burana ist iirc eine Oper von Carl Orff... Mir gefällt neben Fortune Plagno Vulnera der.. Rest

  4. #4
    Ich finde Oh Fortuna am besten.
    Ist so ein schönes WEltuntergangslied mit einer Melodie wie.......einfahc nur herrlich
    Fortune Plango Vulnera...naja...
    aber eigentlich ein Recht schönes Werk von Karl Orff =)

  5. #5
    Jau, Carmina Burana rult schon irgentwie... Lateinische Texte haben doch irgentwie Flair (Und das sagt eine, die seit dem 5. Schuljahr Latein lernt und die letzte Arbeit total verhauen hat ). Spontan würde ich sagen, ich mag o fortuna, fortune plango vulnera, reie und in taberna quando sumus am liebsten.
    Übrigens, den Laut-Leise-Effekt bei o fortuna finde ich sogar recht gelungen...

  6. #6
    Na, also eigentlich ist doch O Fortuna am Besten...

    - kann den Text auswendig!-

  7. #7
    Die Carmina Burana ist weder Oper noch Orchestra. Es ist eine alte Benediktbeuren Handschrift die etwa im 12. Jahrhundert niedergeschrieben wurde.
    Carl Orff hat sie nur gelesen und zu dem gemacht als die meisten Leute heute kennen. Nur so nebenbei^^.

    Mir gefällt ganz klar das was Orff am ersten Tag skizzierte: O Fortuna - die Glücksadder. Aber auch im allgemeinen ist das nicht schlecht, aber ich kam nicht dazu es richtig und mal live zu hören.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Golden Chocobo
    Die Carmina Burana ist weder Oper noch Orchestra. Es ist eine alte Benediktbeuren Handschrift die etwa im 12. Jahrhundert niedergeschrieben wurde.
    Carl Orff hat sie nur gelesen und zu dem gemacht als die meisten Leute heute kennen. Nur so nebenbei^^.
    Na ja gut, das stimmt schon, aber eben das, was Carl Orff daraus gemacht hat, IST eine Oper oder?^^ Könnte ich allerdings auch falsch mitbekommen haben... Ich war noch nie besonders gut in Musik... XD

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lychee
    Na ja gut, das stimmt schon, aber eben das, was Carl Orff daraus gemacht hat, IST eine Oper oder?^^ Könnte ich allerdings auch falsch mitbekommen haben... Ich war noch nie besonders gut in Musik... XD
    Naja nicht wirklich, also ich höre keine Arien bzw. Arieoso oder sonstige Eigenschaften von Opern heraus^^.
    Es ist ein greogrianischer Choral, da es eine liturgiser Text ist. Außerdem ist es A Capella und nicht gerade polyphon^^. Außerdem ist es auf Latein, wie die meisten Gesänge des Chorals. Ein Wechsel von responsorial oder antiphonal hab ich nicht gefunden, wollt ich aber auch nicht, da ich wie gesagt noch nie vollständig gehört hab, aber ich denke sowas ist auch drin.

  10. #10
    Im Booklet meiner CD steht: "Weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von Instrumenten und mit Bildern"


    Najo...ich würd sagen, das ist halt ne Liedersammlung unter einem bestimmten Motto. ^^
    Meine Favs sind O Fortuna (oh Wunder^^), Fortune plango Vulnera, Veris leta facies und Ave formosissima...Olim lacus colueram mag ich auch...das Solo klingt so schräg^^

    Die Carmina wurden sogar mal vom Chor meiner Schule aufgeführt, lang ists her...war ziemlich funny, das zu singen, besonders das O Fortuna...der Schlußton ist die Hölle...ich hatte es nie geschafft den ganz auszusingen^^ (Das Teil ist der Horror auf dem Notenblatt...zeilenweise ganze Noten und am Ende noch extra verlängert ...da hätte man auch gleich nen Kommentar à la "bitte einfach bis zur drohenden Bewußtlosigkeit durchsingen" bringen können o_O)

    Najo...Carmina ist trotzdem genial und höre ich immer gerne wieder^^

  11. #11
    CB zu singen finde ich gar nicht mal sooo schräg...
    Ich durfte das Tnor-Solo singen...
    (gibt es hier irgendwo nen Durchdreh-Smilie?)
    urgs...
    Bei meiner Zweiten aufführung des Stückes hab ich dann die Bassstimme singen dürfen, weil ich das Tenor-tei nicht mehr gepackt habe...^^
    Ich habs aber im Endeffekt gepackt, der Rest ging dann...
    Inzwischen könnte ich es nciht mehr singen, weil es zu hoch ist...
    aber trotzdem...
    ein geniale Stück, mir gefällt es insgesamt, nicht einzelne teile

    Für Sopransängerninen ist es auch genial...
    *_*

    Ich will es wieder singen...
    was ich auch geil finde, ist die Stelle des Bassisten, die klingt auch super ich glaube das war track Nummer 14.

    einfach ein geniales Stück

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Golden Chocobo
    Naja nicht wirklich, also ich höre keine Arien bzw. Arieoso oder sonstige Eigenschaften von Opern heraus^^.
    Es ist ein greogrianischer Choral, da es eine liturgiser Text ist. Außerdem ist es A Capella und nicht gerade polyphon^^. Außerdem ist es auf Latein, wie die meisten Gesänge des Chorals. Ein Wechsel von responsorial oder antiphonal hab ich nicht gefunden, wollt ich aber auch nicht, da ich wie gesagt noch nie vollständig gehört hab, aber ich denke sowas ist auch drin.
    Öh, na gut, das stimmt wohl... ^^;;

    Zum Thema Singen: wir haben in der Schule in Musik zwar mal O Fortuna behandelt und es auch gesungen... Aber ich konnte das nie... XD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •