Bitte gleich vorweg: LAchsens AKS ist NICHTS FÜR ANFÄNGER!
TBR und ich haben es (Gott sei Dank erfolgreich und funktionierend) nachgebaut und editiert, es war die Hölle x_X. So wies Lachsen gebaut hat, ist es eigentlich NICHT zum Nachbauen bestimmt, du wirst auch keine Anleitung dafür finden. (zumal Lachsens Bauweise bei solchen Sachen...doch recht verwirrend und chaotisch ist ^^ Effektiv, aber so gebaut, dass nur er sich auskennt, ne Art chaotische Diebstahlsicherung)
Grundwissen, was du haben solltest:
- Switches
- Variablen ausm F-F
- Pictureverwaltung und -dynamik
- Forks
- Loops
- ein Händchen für Grafikdesign
- Parallel Processes
Das muss sitzen.
Ich würd auch raten, einfach solche KS-Vorlagen wie zB.... Serges KS ...oder Lachsens, wenn du das Hintergrundwissen hast, anzuschauen, fähig sein, die Technik zu durchleuchten, und dann versuchen, auf eigenem Wege sowas zusammenzustoppeln. Das macht mehr Freude als strikt nach einem Script zu lernen. Einfach klein anfangen. Das KS in seine Bestandteile zerlegen, und schrittweise aufbauen:
Angefangen von der HP-Anzeige des Helden, dann Charsets editieren, auf Knopfdruck ne Waffe in der Hand haben oder zuschlagen usw.
Ehm. SoM Screenshot:
Grundsätzlich geht es darum, dass es aktive Kämpfe gibt, keine eigenen Kampfmaps, sondern eine aktive Beteiligung im realen Spielumfeld.
Regel Nummer 1 bei nem AKS: Sparsam bei Pictures sein, denn du wirst massig davon brauchen (und das is echt ne Kunst, mit 20 Pics zurechtzukommen). Das heisst im Klartext: Vergiss Heldanimation per Picture. Nimm Charsets und Battleanimations.Zitat







Zitieren