Naja, es sind ja nicht nur die Amis - in allen Ländern herrscht ein größerer Patriotismus und Stolz als in Deutschland - was jetzt nicht unbedingt immer besser istZitat
Also das habe ich aber bisher noch nie gehört - ausländische Zeitungen, die sich über aufkommenden Nationalstolz in Deutschlang ereifern?Zitat
![]()
Das ist wirklich neu - im Gegenteil, ic habe sogar öfters mitbekommen, dass man sich im Ausland verwundert über das Fehlen jenes Stolzes zeigte und seltsam fand, dass z.B. bei der Nationalhymne keine der Sportler das hand aufs Herz legte. Nein, in dieser Sache sind die ausländischen Revolverblätter schuldlos.
Ich denke, dass ist ein innenpolitisches Problem. Diese Übervorsicht vieler Politiker und Möchtegern-Intellektuelle rührt aus Profilier-Gehabe her - sie möchten allen unbedingt zeigen, dass sie sich vom Dritten Reich distanzieren. Sie wollen der Masse gefallen und nutzen jede Gelegenheit um ihre Anteilnahme zu zeigen.
Dabei gleichen sie Besucher einer Kunst-Ausstellung, die nickend vor einem Gemälde stehen um zu zeigen, wie kulturbewusst sie sind - die Intention des Künstlers und das Bild jedoch nicht verstehen.
Das ist dasselbe wie mit der Freiheit:Zitat
Erst wenn man es verliert, weiß man es zu schätzen.
Zitat
Naja, also die meisten Unterlagen musste ich schon selber besorgen. Das war auch nicht gerade einfach.Zitat
Aber es gibt ja auch bestimmte Daten, die man als Normalbürger nicht bekommt bzw. besser direkt von den jeweiligen Behörden eingeholt werden, damit man sicher ist, dass nicht verschwiegen wurde.
Die checken ja bei so ner Einbürgerung alles:
Von Vorstrafen bis hin zu Mitgliedschaft in Terroristischen Organisationen.
Wem sagst du das..Zitat
Was das Stammtisch-Gerede angeht:
Sorry aber hätte ich es nicht gesagt, hätte ich riskiert, dass du nicht antwortest.![]()