Zitat Zitat
Original geschrieben von white chocobo
Ich finde etwas einseitig Techno auf diesen Trance-Mist zu limitieren, da man ein riesen Spektrum aussen vor lässt.
Genauso wie es im Bereich Hip-Hop angeblich nur Rap gibt und im Bereich Metal nur Nu-Metal.

@Topic:
Naja, eigentlich würde ich mich absolut nicht als Vampir zählen, ich finde das meiste in Verbindung mit Vampiren eher lächerlich - genauso wie die Frage nach der Musik, die Vampire wohl hören.

Aber dennoch von mir mal ein paar quer Beet geworfene Namen:

Sopor Aeternus (& The Ensemble Of The Shadows):
Mit dem neuesten Album "Es Reiten Die Toten So Schnell" oder auch "The Vampyre sucking at his own Vein". Um den Sinn von dem Untertitel zu verstehen empfehle ich dieses Interview hier - *klick*

Aber hierzu möchte ich ganz nebenbei Anna-Varney selbst zitieren auf die folgende Frage hin, die ihr in einem Interview gestellt wurde:
"Wie betrachtest Du selbst den, wie ich finde, sehr erotischen Mythos der Vampire?" - Sie antwortete:
Zitat Zitat
Oh, bitte ... - verschone mich mit diesem völlig neurotischen Mist, von wegen sagenhafter erotischer Anziehungskraft ... und nach Möglichkeit noch inhärenter Göttlichkeit. Ja? Du meine Güte!
Laß uns hier mal eins von vorne herein klarstellen: ein Vampyr ist nichts weiter als ein Parasit ... - Punkt. Er ist der Archetyp des Jägers und Vergewaltigers. Kein Mitleid, kein Gewissen. Alles andere ist lediglich die schöngeredete Projektion seiner potentieller Opfer, von denen es hier offensichtlich mehr als genug gibt.
Nunja, das ist schon etwas OT, aber ist imo ziemlich wichtig für das Verständniss des Albums, was übrigens aus dem Genre "Gothic" kommt.

Ansonsten höre >ich< für meinen Teil größtenteils Bands aus dem Bereich "Metal", weniger gerne Nu-Metal (weshalb ich leider viel zu spät zu dem Genre gefunden habe, siehe oben)...

Beispielbands wären Falkenbach (Viking-Metal mit Black Metal Elementen, neuerdings aber auch melodisch), Amon Amarth, Avantasia, Children Of Bodom, Dragonlord, Eisregen, etc. (ein paar der Bands von A-F )
Im Prinzip höre ich von den vielen Bands keine speziell besonders oft, nur temporär - es gibt halt so vieles in dem Bereich, was mir gefällt und da muss ich natürlich auch das hören.