Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: euer lieblingsbuch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Meine Lieblingsbücher:

    Zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehören Bücher, welche das Thema Weltall, Schwarze Löcher etc. behandeln wie z.B. "Die große Kosmos Himmelskunde" (Dieter B. Herrmann).
    Auch Stephen Hawking's Bücher interessieren mich (logisch, oder? ).
    Auch Friedrich Nietzsche's Buch "Der Antichrist" ist für mich auch ein absolutes Muss.

    Geändert von diäitsch (08.01.2009 um 21:07 Uhr)

  3. #3
    Irgendwie komme ich mir etwas merkwürdig vor, wenn ich hier die Bücher durchgehe, die viele Leute lesen. Die meisten würde ich wohl im Regal ignorieren.

    Ich picke mal ein paar meiner Lieblingsbücher heraus. Die meisten davon wurden mir von guten Freunden empfohlen, und einige davon habe ich auch mit einer netten Widmung im Regal stehen. Naja, mein engerer Freundeskreis funktioniert so, dass man sich Bücher die einen zu größeren Überlegungen angeregt haben, an die engste Bekanntschaft weiter reicht.


    * Don Juan oder die Liebe zur Geometrie, Max Frisch
    Die klassische Don Juan-Story, bei der die gesamte Motivation gegen eine höhere Liebe - nämlich der Geometrie - ausgetauscht wurde. Ein kluger Kerl, der durch äußere Umstände dazu gezwungen wird, das Leben eines Verführers zu spielen, nur weil er eigentlich seiner Geometrie näher kommen möchte, und sich seiner Versprochenen verweigerte. Ein Buch dessen Ende man wohl kaum in Traurigkeit überbieten kann.
    Don Juan oder die Liebe zur Geometrie


    * John Barleycorn, Jack London (dt. König Alkohol)
    Ein autobiographisches Werk in einer Rahmenstory, die mehr als nur im Hintergrund verschwindet. Obwohl es nur darum geht, warum er das Frauenwahlrecht bevorzugt, erzählt er frei aus seinem Leben als Pirat, Schriftsteller, Goldsucher, in ewiger Begleitung mit seinem guten Freund John.


    * Into Thin Air, (Dt. In eisige Höhen) John Krakauer
    John Krakauer war eher zufällig beim großen Everest-Unglück 1996 dabei. Da dieses Ereignis für meine Gedankenwelt recht prägend war, und meine Definition von Abenteuer und Leben erst so richtig definiert hat, war diese Reportage eigentlich eine Muss-Lektüre. Wohl gemerkt geht es in einem Großteil des Buches über den Verlauf von Hochtouren ansich.


    * Wind, Sand und Sterne, Antoine de Saint-Exupéry
    Wer den kleinen Prinzen kennt und mag wird hier unter Anderem auch lesen können, woher die Idee zu diesem Werk kam. Wind Sand und Sterne ist ebenfalls ein autobiographisches Werk, bei dem Antoine de Saint-Exupéry über sein Leben als Pilot, in einer Zeit als Fliegen noch gefährlich war, erzählt und etwas philosophisch dabei abschweift.


    Natürlich dürfen Hesse und Zweig auf der Liste auch nicht fehlen. Darum werfe ich mal "Steppenwolf", "Narzis und Goldmund", sowie "Augen des ewigen Bruders" in den Raum.

    Geändert von Mog (10.01.2009 um 14:52 Uhr)

  4. #4
    Also, die beste Buchreihe, die ich jemals gelesen hab, war ja mit Abstand der "Dunkle-Turm-Zyklus" von Stephen King. Ich kann nur sagen, diese Bücher erschüttern euer Dasein!!!! Er verwebt in diesen Büchern alle seine Werke, an Genialität nicht zu übertreffen, eine Arbeit von 30 Jahren!!!!!
    Allgemein sind ja beinah alle Werke von ihm toll!

    Also das kommt und dann erstmal lange Zeit nichts!..............




    .......aber natürlich nicht zu vergessen sind Harry Potter
    Demian von Hermann Hesse
    Das Erlkönig-Manöver

  5. #5
    Der Herr der Ringe
    die Scheibenweltromane von Pratchett
    die Osten Ard-Saga von Tad Williams

  6. #6
    Meine Lieblingsbücher sind:

    Die Pilgerin von Iny Lorentz

    Die Wander•••• von Iny Lorentz

    Midgard von Wolfgang Hohlbein


    Streicher

  7. #7
    Meine absoluten Lieblingsbücher sind die der Teile Herr der Ringe.
    Von der Länge her optimal, gut zu lesen und auch nach dem fünften durchlesen nicht langweilig.

  8. #8
    Zitat Zitat von Revolverfrau Beitrag anzeigen
    Also, die beste Buchreihe, die ich jemals gelesen hab, war ja mit Abstand der "Dunkle-Turm-Zyklus" von Stephen King. Ich kann nur sagen, diese Bücher erschüttern euer Dasein!!!! Er verwebt in diesen Büchern alle seine Werke, an Genialität nicht zu übertreffen, eine Arbeit von 30 Jahren!!!!!
    Allgemein sind ja beinah alle Werke von ihm toll!
    Muss dir nahezu gänzlich zustimmen nur das Ende der Reihe fand ich nunja eher einfallslos. Natürlich war es schwierig für King ein rühmliches Ende für diesen Epos zu finden aber letzlich war es doch zu wenig. Wenigstens gibt er es selber zu, ich mein jetzt im Nachwort.
    Was hälst du vom Ende?

  9. #9

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •