-
Moderator
Lassen wir die Mario-Spiele, Zelda-Teile und die beiden Rare-Shooter mal außen vor:
Banjo-Kazooie: Ist zwar auch eher bekannt, aber nicht so populär wie "Super Mario 64". IMHO ist es allerdings in einigen Bereichen deutlich besser als der erste 3D-Auftritt Marios - eine bessere Grafik, ausgefeiltere Level und die witzigen Dialoge und Animationen sind den Kauf auf jeden Fall wert.
Banjo-Tooie: Der Nachfolger von "Banjo-Kazooie"; ist eines der selteneren Spiele für das N64, aber auch eines der besten. IMHO auf jeden Fall das beste 3D-Jump'n-Run aller Zeiten, da der Vorgänger konsequent verbessert und erweitert wurde.
Conker's Bad Fur Day: Wie die beiden oben genannten Titel ein Jump'n Run/Action-Adventure von Rare. Zwar spielerisch nicht ganz so überragend wie die beiden Banjo-Spiele, grafisch aber auf jeden Fall noch einen Tick edler. Außerdem ist der - ordinäre - Humor unschlagbar!
Jet Force Gemini: Ein weiteres Spiel von Rare, dieses Mal ein Action-Shooter bzw. -Adventure sowie der inoffizielle Vorgänger von "Starfox Adventures". War für mich der absolute Überraschungshit 1999, klar besser als das beinahe zeitgleich erschienene "Donkey Kong 64".
F1 Pole Position 64: Die erste und IMHO auch beste Formel-1-Simulation auf dem Nintendo 64. Sicher, die Grafik ist eher mäßig und die Strecken sehen nicht ganz realistisch aus, dafür hat's eine offizielle Lizenz, schön modellierte Fahrzeuge und eine absolut perfekte Steuerung, die auch heute noch ihres Gleichen bei F1-Spielen sucht. Ist außerdem wohl eines der motivierendsten Spiele aller Zeiten, da die Gegner-KI bezüglich ihrer Stärke ausgewogen ist und man so nicht grundsätzlich nur gewinnt oder nur verliert und packende Rennen garantiert sind. Nach dem ersten erfolgreichen Durchspielen wird zudem ein kleiner, indirekter Editor freigeschaltet, der ein neues Fahrzeug bereithält und die freie Wahl des Motors für jedes Fahrzeug ermöglicht; ohnehin erkennt man einen deutlichen Unterschied in Sachen Handling und Schnelligkeit der Fahrzeuge, was ja leider bei den meisten Formel-1-Spielen nicht der Fall ist.
Diddy Kong Racing: Ähnlich wie "Mario Kart 64", allerdings deutlich anspruchsvoller und vor allem für Einzelspieler dauerhaft motivierend, da es einen Story-Modus gibt, der zwar recht schwer ist, dafür aber auch eine Menge Spaß und Abwechslung bietet.
Mickey's Speedway USA: Der inoffizielle Nachfolger von "Diddy Kong Racing". Ebenfalls längerfristig motivierend, allerdings nicht ganz so genial wie der Vorgänger. Kann es mit allen Mario-Kart-Teilen dennoch locker aufnehmen.
1080° Snowboarding: Zwar gibt es mittlerweile den Nachfolger und "SSX 3", dennoch ist "1080" immer noch absolut empfehlenswert, einfach eine herausragende Snowboard-Simulation, die auf dem N64 unübertroffen ist. (Genauso übrigens wie "Wave Race 64" auf seinem Sektor.)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln