Einfache Aussage: Ich finds schwachsinnig. Man sagt mir, was ich zu trommeln hab und klopp dann auf die Teile drauf. Das scheint mir nur einen leichten Hauch von Langeweile und Wiederholung zu verströmen....
Einfache Aussage: Ich finds schwachsinnig. Man sagt mir, was ich zu trommeln hab und klopp dann auf die Teile drauf. Das scheint mir nur einen leichten Hauch von Langeweile und Wiederholung zu verströmen....
Najoa, als ich freu mich riesig auf dass Game, ansonsten rege ich wieder über die Preispolitik auf! ICh meine ich gebe 40€ für einen Seperaten Bongocontroller aus, nur um DIESES EINE SPIEL im Multiplayer zu nutzen.
Ansonsten bin ich ma gespannt....
Weiß eigentlich schon einer davon das Big N eine Art "Upgrade-Disk" mit neuen Songs plant. Und n neues game ham die auch angekündigt:
"Donkey Konga Volume 2"
Was das wohl sein Könnte? Vielleicht ein 2. Teil??![]()
@ Mosch + Lorrenor Zorro: Ich finde es immer wieder schön, wie Leute ein Spiel oder womöglich sogar ein Genre verurteilen, mit dem sie sich nicht einmal im Ansatz befasst haben.
Habt ihr jemals ein Bemani oder anderes Musikspiel gezockt? Ob ihr's glaubt oder nicht: Games a la Taiko no Tatsujin, Guitar Freaks, Pop'n Music, Samba de Amigo, DDR, Beatmania oder auch Donkey Konga etc. können durchaus Spaß machen.
Natürlich ist es theoretisch nur stumpfes Nachmachen von dem, was dir auf dem Bildschirm gezeigt wird. Na und? Es ist ja nicht so, dass alle 30sek mal ein Zeichen, dass man treffen muss, über den Bildschirm flutscht, sondern es sind eine ganze Menge - und das kann durchaus fordernd sein.
Und es gibt genug Spiele jenseits der Musikspiel, die einem auch mehr oder weniger einen Weg vorschreiben, wie man bestimmte Stellen zu meistern hat ... Ein wenig krass ausgedrückt könnte ich ja auch sagen: "Hui, Mario ist aber langweilig! Ich laufe durch ein Level und springe und ducke mich an den Stellen, wo es eben Not tut!". Tue ich aber nicht! Warum? Weil es mir Spaß macht, weil ich mich freue, wenn ich die Runden perfektionieren kann, ich zufrieden bin, wenn ich wieder ein Stückchen weiterkomme und irgendwann einen Level meistere. Natürlich ist das ganze jetzt ziemlich weit hergeholt. Letztendlich möchte ich eigentlich nur sagen, dass es sehr viele Spiele gibt, in denen man eigentlich mehr oder weniger nur den Anforderungen folgt, die die Programmierer an einen gestellt haben. Man verarbeitet das, was man auf dem Bildschirm sieht, so wie man es bei Musikspielen auch macht. Bei manchen Spielen hat man mehr Freirräume, bei anderen weniger.
Ich persönlich sehe aber eine eingeschränkte Handlungsfreiheit nicht als schlecht an - solange ein Spiel Spaß macht. Und das tut Donkey Konga ohne Zweifel. Mal ganz davon abgesehen geht es bei Donkey Konga (wie bei jedem anderen Musikspiel auch) ja nicht nur darum stumpfsinnig die Zeichen auf dem Bildschirm nachzumachen. Die Musik bei solchen Spielen geht einem mehr oder weniger ins Blut - und es macht einfach Spaß die Musik selber mitzuspielen, zumal es ja auch viele Spiele gibt, wo du wirklich hörst ob du falsch oder richtig spielst.
Ich möchte erst gar nicht wissen, was ihr zu Games a la Karaoke Revolution sagt. Ich finde das Spiel mehr als nur schnicke, aber in euren Augen ist es wahrscheinlich noch ein größerer Schwachfug als alle andere Musikspiele. Hier steuert man ja niemals mit nem Controller, sondern gröllt einfach nur Lieder, die einem zum größten Teil sogar schon seit Ewigkeiten bekannt sind. Und auch wenn's sich vielleicht öde anhört - es macht Spaß wie Sau! Das Problem bei den ganzen Spielen ist, dass sie sich meist furchtbar langweilig anhören, aber wenn man sie einmal gespielt hat, kann man meist nicht mehr aufhören.
Ich will hier keinem meine geliebten Musikspiele aufschwatzen, aber bevor ihr sie verurteilt, solltet ihr sie zumindest einmal gespielt haben ...
Gruß,
Chocobo
--Früh übt sich, was ein Nerd werden will!
Und ich finds schön, wenn Leute meinen, mir sagen zu können, was ich getan habe und was nicht.Zitat
Wenn dir das Spiel Spass macht, spiel es. Spiel es 24 Stunden am Tag, mir egal. Aber ich finde es einfach langweilig, so etwas länger zu machen. Und dein Vergleich mit Mario, der hinkt tatsächlich, sogar stark. Bei Mario geht es um Geschick und Reflexe, Donkey Konga hingegen erfordert "nur" rhytmisches Rumhauen auf Bongotrommeln.
Also: Ich habe Musikspiele ausprobiert, ich finde sie langweilig. Ich will hier keinen von Musikspielen abbringen, aber ich verurteile, was immer ich will![]()
Sorry, wenn ich dir irgendwie was falsches unterstellt habe, ich wollte dich garantiert nicht anpflaumen oder sonst was, aber so wie du geschrieben hast, machte es für mich den Eindruck, als wenn du nicht wirklich im Genre drinne wärst, denn IHMO sind Musikspiele mehr als stumpfsinniges Knöpfchen-Drücken.Zitat
Welche Musikspiele hast du gespielt? Musikspiel ist nicht gleich Musikspiel! Ein DDR ist zig mal besser als so was wie Britneys Dance Beat und ein Samba de Amigo macht IHMO mehr Spaß als MiniMoniShakatto Tamborine. Hast du die Spiele mit dem richtigen Equipment gespielt? Ich gebe ehrlich zu, dass ein Guitar Freaks mit dem Standart Controller ziemlich öde ist, aber mit Gitarren Controller und voll aufgedrehter Anlage kann es mich schon ziemlich zum abhotten bringen. Natürlich ist das ganze Geschmackssache ...
Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass das Spiel schon ein wenig mehr erfordert als nur das herumtrommeln! Es erfordert Koordination, Konzentration und im gewissen Maße auch Geschick. Und wenn man ein Spiel zum ersten Mal spielt, sind so was wie Reflexe auch gefordertZitat
.
Ich habe selber gesagt, dass mein Mario Vergleich hinkt. Es geht mir einfach nur darum, das eigentlich fast jedes Spiel im gewissen Maße einem fest vorgeschrieben Muster verfolgt. Bei manchen Spielen wird einem mehr Freiraum gegeben, bei anderen weniger - letztendlich machen wir aber mehr oder weniger das, was die Programmierer erwarten, was wir machen (*lol* ergibt der Satz irgendwie Sinn?). Und IHMO ist ein Bemani nicht mehr oder weniger stumpfsinnig als (fast) jedes andere Spiel auch.
Okay, wiegesagt: Das ist dein Geschmack. Ich wollte dir garantiert nicht zu nahe treten. Und wenn du's nicht magst, aber auch weißt worüber du redest, dann tut es mir leid, dass ich dich angeranzt habe. Dies war aber übrigens garantiert keine Absicht, sondern resultiert eher daher, dass ich z.Z. mal wieder ein wenig unter Zeitdruck leide und mir manchmal die Wortwahl/Satzkonstruktion etc. nicht so gelingt wie ich es gerne hätte (*nach plumpen Ausreden such*). Naja, Schwamm drüberZitat
. Mich regen einfach nur diejenigen Leute auf, die sagen "dies und das ist mies" sich aber letztendlich nicht wirklich mit dem Thema befasst haben, sondern z.B. ein Spiel nur von ein paar Screens kennen. Und das ein Bemani Spiel auf Screenshots nicht wirklich spannend aussieht, gebe sogar ich als Anhängerin der Serie zu. IHMO entfallten dies Spiele ihr Potential erst, wenn man sie selber und vor allem mit dem richtigen Controller spielt.
Argh, ich drehe mich schon wieder im Kreis.
Gruß,
Chocobo
--Früh übt sich, was ein Nerd werden will!
Keine Angst, ich bin nicht beleidigt, ich hab nur einen Hang zu Sarkasmus, wenn man mir Dinge unterstelltFrag mich nicht, welches Spiel ich gespielt hab, irgendwas auf Playstation mit einem Namen, den ich mir nicht merken kann
Ich kann mir durchaus vorstellen, wo der Reiz eines Musikspiels liegt, mit der korrekten Ausrüstung ist das bestimmt auch recht unterhaltsam (ich denke da an diverse 3D-Shooter mit VR-Brille - DAS ist geil und Musikspiele mit Instrument sind ja ähnlich
), aber mich unterhalten sie leider maximal 10 Minuten.... Fazit: Langweilig. Naürlich ist das subjektiv, aber ich würde mir auch nicht anmassen, etwas objektiv beurteilen zu können.
für mich ist ein gaijin, der "Unryhtmischer Gaijin." von sich gibt noch lange ein baka; ausserdem sind "unryhtmisch" oder "intolerant" doch keine "dumme eigenschaften" - hongokujin sind ja auch nicht anders.
btw. sind doch alle menschen, ausser einem selbst und die familie, gaijin.
back to topic : donkey konga
persönlich gefallen mir die "verwandten" "taiko no tatsujin"-reihe eine ecke besser, immerhin haben wir mal zu dritt mit drei solcher sogenannte "konga-drum" - einen vierten konnten wir leider noch nicht auftreiben - dk gezockt -> fun & fun & fun etc. auch hier heisst die devise "je mehr, desto besser", dass sogar das klatschen der hände registriert wird ist zusätzlich ein cooles feature.
bereits 2004 in Japan
Laut einer Releaseliste des japanischen Magazins Famitsu befindet sich bereits eine Fortsetzung zu Donkey Konga in Entwicklung. Diese soll Donkey Konga Disk 2 heißen und bereits 2004 in Japan erscheinen.
Leider gibt es für Europa immer noch kein Releasedatum für den ersten Teil.
Quelle: Gamefront
scheint sich ja sehr gut verkauft zu haben
Haben sie gestern bei Giga Games gezeigt , ich fands kewl und es scheint Spass zu machen !
Und ja ich gucke Giga Games!![]()
also als Party Spiel ist das garantiert lustig, wie die Tanzmatten Spiele.
*eine Matte und Konga fürn PC will*
Also mir aus können die noch mehr davon machen *g
Rare ist aber wirklich irgendwie total abgerutscht seit die bei XBOX sind...das Banjo Kazjoo auf dem GBA...*würg (ok..nur kurz gespielt)* die hätten lieber in 2D das machen sollen-> siehe unschlagbar gute DK SPiele auf dem GBA
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Zu mir hat mal einer gesagt, ich hätt'n gutes Rhytmusgefühl, könnte Schlagzeuger werden. Naja, mal ausprobieren mit Donkey Konga! :-) Hoffe, das kommt bald bei uns.
Michael