Also ich stehe dem Spiel sehr positiv gegenüber und habe es als große Anhängerin von Bemani und Konsorten natürlich auch schon bestellt. Ich warte nur noch darauf, dass mein Kollege in Saitama mal in die Pötte kommt und den Ranz loschickt - ist schließlich noch der FFVII Piano Soundtrack dabei sowie Weihnachtsgeschenke. Hoffentlich klappt's noch rechtzeitig.
Ich selber habe Taiko no Tatsujin (leider nur die 3rd Generation) inkl. Tatacon Controller bei mir zu Hause rumstehen. Das Spiel bringt sehr viel Laune - allerdings auch mindestens genau so viel Lärm. Will sagen: Man sollte es nur zu humanen Zeiten spielen. Wenn man mit den "Drumsticks" auf den Controller einschlägt dann rumpelt's ganz schön im Karton, vor allem bei den "gelben Trommelpassagen" wo man einfach nur wie behämmert auf die Tatacon einschlagen muss, um so viele Beats wie möglich zu bekommen. Da gerät man ins Schwitzen und der Tisch wackelt.
Ich mag zwar Taiko sehr gerne, aber in Sachen Musik und Tanzspiele sind mir Samba de Amigo und die DDR-Reihe immer noch am liebsten. Das wird sich auch mit Donkey Konga (denke ich) nicht ändern. Bei dem Spiel mache ich mir vor allem Sorgen um meine armen Handfälchen. Argh, stundenlang mit der bloßen Hand auf einen Controller einzuhämmern kann meinen armen vom Zocken geschändeten Patsche-Pfötchen einfach nicht gut tun. Aber egal, ich freue mich schon tierisch mal wieder deftig auf die Pauke zu hauen - meine Nachbarn bestimmt auch
.
Achja, @LeChuck: Das der Controller absolut gratis ist, stimmt nicht wirklich. Zwar wird das Game mit dem Controller ausgeliefert, das ist richtig, aber dafür kostet dieses "Bundle" auch ein wenig mehr als ein "normales" Spiel. So an die 10 - 20 Euro musst du schon mehr dafür bezahlen. Leider weiß ich für dieses Spiel jetzt nicht den genauen Wert, sonderlich lediglich, dass es teurer ist. Bei meinem Taiko bewegten sich die Preis aber in etwa in den oben genannten Regionen.
Mich persönlich stört es nicht, dass der Name hinter dem Spiel steht. Zum einem habe ich im Allgemeinen nix gegen Donkey Kong einzuwenden, da ich die drei Donkey Kong Countries auf dem SNES immer sehr gerne gespielt habe. Letztendlich ist es mir aber ohnehin schnurz, ob das Spiel nun Donkey Konga, Maestro Mario oder Soundmaster Sonic etc. heißt. Wichtig ist nur, dass es Spaß macht, ob ein berühmter oder unbekannter/neuer Videospielecharakter dahinter steht ist für mich eher irrelevant.Zitat
Naja, die Idee mit Kirby wäre sicherlich nett, aber ganz neu ist die Idee ja netZitat
. Immerhin gibt es mit Maestromusic für die PSX schon ein Spiel, in der man in die Haut eines Dirigenten schlüpfen darf um fleißig den Taktstock zu schwingen. Argh, dabei fällt mir ein, dass ich dieses Game noch dringenst brauche. Ich glaube, ich muss mal meinen Kollegen in Japan darauf ansetzen
.
Trotz eines Europa Release halte ich nachwievor an meiner Japanversion fest. Dennoch habe ich mich sehr gefreut, als ich gehört habe, dass das Spiel auch außerhalb Japans released wird. Ich hoffe nämlich, dass die Lieder des Spieles vielleicht dem westlichen Markt "angepasst" werden, so wie z.B. DDR ja auch eigene Song-Versionen in den USA und Europa (im Vergleich zu Japan) bekommt. Wenn dies der Fall sein sollte, werde ich mir noch die PAL bzw. US holen - dann habe ich gleich noch mal nen paar neue Lieder, zu denen ich taktvoll trommeln darfZitat
.
Gruß,
Chocobo
EDIT: Hui, gerade habe ich von meinem Kollegen ne Mail aus Japan bekommen - das Donkey Konga ist heute raus- dann bekomme ich das Paket wohl noch vor Weihnachten
.