Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Eure Jugendsünden im Programmieren

  1. #1

    Eure Jugendsünden im Programmieren

    Jo, das ist Peinlich - aber witzig. Ich habe mal meine alte Diskettenbox durchwühlt und mein erstes Game gefunden das ich gemacht habe... ich dachte mir... sowas habt ihr doch bestimmt auch noch -- lasst ma sehen

    -----------

    Ich fang mal an: Gefunden hab ich "Line Platoon". Das ist ein Tron Clone in QBasic mit eigenem Sound und Levelformat . Auserdem ist es (oder war es... ka) über Modem Spielbar. Später als ich VB in die hände bekommen habe gabs auch noch einen Windows Starter dafür Spendiert. Es hat "Features" wie bewägliche Wände, Beamer und fallen . Trotz eines Setups mit dem man die Rechnergeschwindigkeit einstellen kann schafft man es nicht die Zahl so hoch zu schrauben das es passabel auf heutigen Rechnern läuft

    Vieleicht find ich mal die zeit und ändere das ^^

    Hier könnt ihr es euch bei Interesse Ziehen. Es ist alles bei was man für braucht ^^

  2. #2
    Hm, mein erstes C++ Programm war ein Taschenrechner ^__^
    Hab ich allerdings nichtmehr wegen Format C:
    ---
    Leider läuft Line Platoon bei mir nicht ^__^

  3. #3
    Ich habe Buy!, eine eher schlichte textbasierte WiSim in QBasic von Anfang '99. Später hab' ich's dann zu VB6 portiert und vergammeln lassen.
    Vielleicht mache ich ja mal eine C++-Version...

  4. #4
    Jugendsünde...
    Naja ich hab mal versucht
    mit Delphie ein Labyrint zus
    proggen... das war unübersichliger
    als mein Desktop

    Nunja, ausserdem hab ich mal X und Y
    als Platzhalter verwechselt und
    den Fehler nicht mehr gefunden
    aber ich glaube das kann man
    nicht als Jugendsünde bezeichnen

    Cy a Paul

  5. #5
    vollkommen primitif; bitte nicht lachen

    eine stoppuhr

    ein countown

    und eine grafisch gestaltete echtzeituhr in einem Programm

  6. #6
    Ein Taschenrechner in Basic (C64)
    Wie war ich stolz als er fertig war und endlich funktioniert hat!
    (meine ersten Gehversuche im Programmieren)

  7. #7
    Hab mit 2 leuten eine animation auf 286ern in gwbasic programmiert. So ne art mini star-wars. Ohne schleifen oder aehnlichem.

    5MB Basic quellcode nur mit PSET


  8. #8
    da frage ich mich, wie du den 5MB Quelltext da zum laufen gebracht hast, wo der 286er im schnitt max 4 MB ram hatte, oftmals noch keine Hdd und die Floppys noch max 750Kb hatten ^^

  9. #9
    Das ganze war nicht eine 5MB datei sondern viele kleine, ca 200k pro datei. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie die dann verbunden waren, ich glaub wir hatten ne batch datei gehabt die die dann sequenziell ausgefuehrt hat. Bei gwbasic wurden ja keine binaries erzeugt sondern das ganze lag als quellcode offen und wurde von basic programm ausgefuehrt.

    Festplatten hatten die rechner alle, waer sonst nen bischen doof gewesen da dos drauf laufen zu haben. Frag mich aber nicht wie gross die waren, fuer MS-Dos, gwbasic und civilization hat's zumindestens gereicht .
    In der schule hatten die 5 1/4 zoll disketten und das notebook hatte schon ein normales diskettenlaufwerk.

    Geändert von raiel (19.12.2003 um 00:54 Uhr)

  10. #10
    Hmm...JugendSÜNDE würde ich es zwar nicht nennen, aber das Setting war faszinierend, denn ich habe mal in Qbasic eine Wirtschaftssimulation geschrieben, bei der man einen kartoffelverarbeitenden Firmenkomplex aufbauen musste. Ob das jetzrt an den Predigten meiner Mama an die "grosse Mutter Kartoffel" war, oder aber das das Pommeswerk Oberdolling vor unserer Haustür lag, kann ihc bis heute nicht sagen. Richtig cool war aber, das ich als 13järhiegr Drei-Käse-Hoch mehrere Termine mit dem Geschäftsführer der Firma bekommen habe, als er erfahren hat (er wohnte nur 2 Häuser weiter) was ich da mache.
    Das Spiel war zwar textbasierend, aber ganz witzig.

    Das zweite Spiel aus meiner Feder war weitaus ernster und mit VisualForo geschrieben. Hierbei handelte es sich um eine Wirtschaftssimulation bei der man eine Gladiatorenarena im alten Rom hatte managen müssen.
    Man konnte als Manager zwischen mehrere altertümlichen Völkern wählnen, die je nachdem Boni gebracht haben. So konnte man z.B. als Römer besser mit dem Senat umgehen, aber als Germane respektierten und verehrten Einen die eigenen Arena-Sklaven mehr, so das sie bereitwilliger kämpften
    Auch konnte man sich einer volkestypischen Gottheit verschreiben, die ebenfalls Boni und Mali gewährt hat. Sinn und Zweck war es, zufallsgenerierte Sklaven einzukaufen (ATtacke, Parade, Nationalität und Lebensgeschichte wurde zufallsgeneriert, diese im hauseigenen Trainingslager auszubilden, wobei man gewisse werte steigern oder Fertigkeiten erlernen lassen konnte und sie dann gegen andere Computergladiatoren kämpfen zu lassen.
    Von dem erwirtschafteten Geld konnte man seine Arena ausbauen lassen, neue Sklaven kaufen, Waffen kaufen, die Lebensbedingungen seiner Gladiatoren verbessern und natürlich die römischen Politiker schmieren
    Ziel des Spiels war es, entweder durch blutige Schlachten oder durch das FReilassen der eigenen besten Gladiatoren soviel Ansehen bei den Bürgenr zu gewinnen, um in den römischen Senat gewählt zu werden

    Joa, war eigentlich ganz nett, aber bei beiden Spielen war ich zu jung, um Backups angefertigt zu haben
    Deswegen habe nur noch die Erinnerung und so manches Konzeptblatt von dem Projekt.

  11. #11

    Miaaa Gast
    Ich habe Delphi erst seit Vorgestern und trotzdem habe ich schon "eine Jugendsünde zu beichten" :
    Ich wollte einen Button setzen, im Tutorail stand "siebente Komponente von links" und ich hab` dabei aber den Cursor am Anfang mitgezählt und damit am Ende ein Eingabefeld, in dem man das vorgeschriebene WEITER ändern konnte, wenn man draufdrückte es aber zur nächsten Unit ging gehabt. Wenigstens war ich so "schlau" noch die Farbe in Button-Farbe zu ändern.´Behämmert, oder? >_<

    edit: Ein "gehabt" und eni "ich" eingefügt. Nur zur Textverständlichkeit.

  12. #12
    Jugendsünde... :7

    da erinnere ich mich noch an mein Tetris das ich gemacht habe...
    ging leider irgendwann ma verloren...

    und was anderes, ein Textverarbeitungsprogramm wie Word, war zwar nicht so kiomplex wie das normale, war aber ganz witzig.

    Beides war mit C++ geschrieben...

  13. #13
    Ich habe mich ganz am Anfang in QBASIC sowohl an einem textbasierten Kartenspiel als auch an einem Textadventure versucht, aber keines von beiden je fertiggestellt XD

    In anderen Programmiersprachen habe ich auch nie was nennenswertes geschaffen ^^'
    Von daher auch keine Jugendsünden, weil es einfach nichts gibt, was das positiv kontrastieren würde

  14. #14
    Ich darf stolz behaupten, dass ich keine Jugendsünden in Bezug auf Programmierung habe. Ganz einfach, weil ich nie ein ordentliches Projekt fertiggestellt habe. ôO

    Mein WinAPI-RPG ist tot und mein jetziges Spellcast-Projekt wird auch in einem Monat tot sein. Dann werde ich wieder monatelang nicht programmieren und dann wieder ein Projekt beginnen was bald tot ist. Mein Assembler-Mini-DOS ist atm auch auf Eis, wegen einem für mich kleinen Anfänger nicht identifizierbaren Fehler. Mit so einer Einstellung kann man weder ordentliche Programme, noch "Jugendsünden" herrstellen. :D

  15. #15
    Das ich als Laie hier auch halbwegs was reinposten kann ist ein ding

    Ich hatte nur ein simples Zahl raten Spiel programmiert (was man nicht alles in Informatik lernt ) und ein Spiel,das man mehr oder weniger als Snake betiteln konnte...nur habe ich bei der Kollisionsabfrage mist gebaut und der Wurm ist in einen Kasten,den ich in der Mitte hatte reingekommen und kam da fast nie raus.....ok,mein Lehrer hat auch mist gebaut und der Wurm war irgendwie entstellt und funktionierte nicht richtig..hat die ganze Zeit rumprobiert,fand den Fehler aber nicht...was für ein Held er doch war §Elch

  16. #16
    Ich habe in QBasic ein Vokabel-Lern Programm gemach.
    Und ein "Spiel" bei dem man eine Zahl bekommen hat und raten musste ob sie höher oder tiefer ist als die des Gegners. Besonders stolz war ich auf die Anzeige der Punkte die sich immer aktualisierte *lol*

  17. #17
    Zwar nicht sehr erwähnenswert
    aber immerhin.
    Ein Taschenrechner der nur
    Multiplikation beherschte und
    ein Zahlen Raten spiel.:dummgrins

  18. #18
    Tach,

    ich meld mich hier auch mal. Meine Jugendsünden, wenn man so will, sind im Grunde die einzigen Programme bzw Spiele, die jemals den Status fertig erlangt haben.

    Beide sind in QBasic geschrieben. Das erste ist 1997 entstanden (ich war damals 14) komplett ohne Kommentare und mit komischen Abkürzungen als Variablenbezeichnungen. Das Spiel ist aber schaffbar, wenn auch nur mit extrem viel Speicher/Laden aufwand.

    Naja das zweite Spiel ist etwas komplexer und ich blicke dank Kommentaren auch heute noch durch den Code durch *g*. Gab sogar einen missglückten Versuch People mit VB als Windowsversion umzusetzen.

    People
    People2

  19. #19
    habe mit VB einen Taschenrechner gecodet. Mein erster Versuch war peinlich: der Taschenrechner hat nicht funktioniert

  20. #20
    Hm... Das Programmieren habe ich leider nicht von der Schule, sondern komplett durch Eigeninitiative vom Internet gelernt. Deshalb sind meine "Jugendsünden" etwas schlechter als sonst bei den meisten anderen. ^^

    Meine ersten in QBasic geschriebenen Programme, die mal fertig waren, waren Zahlenraten, Hütchenspiel (sogar mit Grafik... nagut, textbasierter Grafik ) und ein 4Gewinnt-Spiel. Das dumme daran: Kein einziges Programm war wirklich zu 100% fertig .

    Naja, ich habe noch einige ältere QBasic-Programme geschrieben, die
    noch auf meiner Festplatte existieren. Zum Ersten habe ich ein Prog geschrieben, mit dem man Textdateien unter DOS anzeigen lassen kann. Der Haken allerdings: Das Prog kann keine Zeichen mehr darstellen, wenn der Text mehr als 80 Zeichen enthält, und ab einer Textdatei mit mehr als 100 KB Länge wird das Programm sehr langsam... allerdings merkt man das bei den neueren Rechnern nicht mehr an.

    Mein nächstes Programm war schon - für meinen damaligen Wissensstand - richtig gut. Es war ein Level-Editor für ein Spiel. Dummerweise wurde nur der Level-Editor fertig, das Spiel dazu existiert immer noch nicht .

    Als Nächstes habe ich einen Euro-Umrechner gebaut. Natürlich war der Rechner erst zu einem Zeitpunkt fertig, in dem man sowas nicht mehr gebrauchen konnte ^^.

    Ich habe dann noch ein Programm (eigentlich "nur") für mich geschrieben, in dem ich bei jeder CD eingeben konnte, welchen Kopierschutz der hatte. Das Programm war für eine Mixtur aus CloneCD und ClonyXXL geschaffen worden.

    Und das letzte Programm, das ich geschrieben hatte, war ein Passwortgenerator.

    Wer mal meine "Kunststücke" anschauen will, der kann es sich downloaden (Quellcode liegt bei, alle Programme waren in QBasic geschrieben)


    Show.zip (Anzeigeprogramm)
    Editor.zip
    Kopier.zip
    passwg.zip

    EDIT
    @MagicMagor: Dein Spiel "People2" finde ich gar nicht mal so schlecht, ehrlich gesagt richtig gut.

    Ich hatte mal auch so ein Managerspiel gemacht, dann habe ich allerdings irgendwas im Quellcode rumgeschraubt, und seitdem funzt es nichtmehr ^^.

    Geändert von Manuel (18.01.2004 um 23:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •