Seite 4 von 11 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 231

Thema: Welche Programmiersprachen beherrscht ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Delphi(5-6)Bin beim Lernen.
    Html(3)Hab lange nicht mehr benutzt.
    JavaScript(6)Nur ein bisschen probiert.
    C++(6)Üben,Üben,Üben.
    Java(-9 )Hab nur mal jemanden dabei zugeschaut.

  2. #2
    Also ich kann HTML und PHP recht gut, Visual Basic hab ich mal Chatbots programmiert und C++ nur mal nen Taschenrechner :P

  3. #3
    kann jemand MaxScipt, die interne Scriptsprache von 3DS Max?

  4. #4
    Ich kann gar nix außer vielleicht ein bisschen HTML.
    §jam §jam §jam §jam §jam §jam

  5. #5
    Hm...da ich mit dem lernen immer mal wieder anfange und dann wieder was anderes mache, sind meine Kenntnisse voller Löcher. Deshalb fällt auch die Bewertung so eher schlecht aus
    Wenn ich erstmal im Stoff drin bin, denkts euch einfach ne Note besser (außer HTML, das mache ich dauernd).

    HTML: 2 > 2+ (auch wenns keine echte Progspeech is)
    JAVA: 5
    Delphi: 4
    JavaScript: 3
    C++: 6 (einfach keine Ausdauer...)

  6. #6
    interessant...

    ích kann:

    HTML und PHP (wow )
    Delphi 3-
    C++ 4

  7. #7
    Naja, ich kann:
    - Q(uick)Basic (bis zur 4.5-Version, die 7.1 hab' ich noch nicht probiert ^^)
    - Batchprogrammierung (ist eigentlich nur indirekt eine Programmiersprache aber egal ^^)
    - C++ (Sogut wie garnicht )
    - PureBasic (Bin ich grad' am Lernen... kennt das PureBasic überhaupt jemand?)

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manuel

    - PureBasic (Bin ich grad' am Lernen... kennt das PureBasic überhaupt jemand?)
    Jaaa, jaa!!

    Öhm, interessant wie manche sich hier einstufen, halbes Jahr dabei und gleich Note 2? Reimt sich zwar, aber obs dann auch stimmt? (Bezogen auf Mephisto)

    Nun gut, und als API ist bei mir eigentlich derzeit nur die WinAPI dran, mehr hab ich noch nicht ausprobiert.^^

  9. #9
    Ich kann C++ 4-5 und ein bisschen WinAPI (hey ich bin Anfänger )
    Delphi (kann ich weniger als ein Haufen anderer

    Bei mir liegt verstaubt im Regal
    Jetzt lerne ich c++ (Markt&Technick Jesse Liberty)
    C++ Kopendium (Markt&Technik Dirk Louis Dieses Buch hat 1500 Seiten )

    Manuel PureBasic hab ich komm aber damit nich klar (Lacht mich biiiiiiiiite nich' aus Die ganzen If MessageRequester, OpenWindow und so na danke )

    Geändert von mister-xy (19.01.2004 um 15:51 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von mister-xy
    Bei mir liegt verstaubt im Regal
    Jetzt lerne ich c++ (Markt&Technick Jesse Liberty)
    C++ Kopendium (Markt&Technik Dirk Louis Dieses Buch hat 1500 Seiten )
    NANI?! Was für ein Zufall, genau diese beiden bücher stauben bei mir auch ein O_o

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freezy
    - Jetzt lerne ich C++
    - Jetzt lerne ich VC++ 6
    - VC++ in 21 Tagen
    - Einführung in VC++

    Hab ich alles im Regal liegen... ich kanns immer noch nicht

    ich habe mit "Jetzt lerne ich Direct X9 und Visual C++" komplett bei null angefangen, habe mitlerweile das halbe buch durch und bisher alles kapiert,
    kann es also anfägnern nur empfehlen!

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freezy
    NANI?! Was für ein Zufall, genau diese beiden bücher stauben bei mir auch ein O_o
    @Freezy
    Jetzt lerne ich c++ hat ja einen veralteten Compiler
    C++ komependium beinhaltet zwar visual c++ aber nur die autoren version. Wir sind die selben Leidensgenossen nur dass du auch delphi kannst und ich nix

    Greetz-
    Mister-xy
    (ps. freezy was beduten die japanischen zeichen in deiner sig?)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von mister-xy
    Jetzt lerne ich c++ hat ja einen veralteten Compiler
    Und genau das hatte mich anfangs sehr davon abgeschreckt... diese Komadozeilengetue... deshalb bin ich bei TP7 geblieben.

    Zitat Zitat
    C++ komependium beinhaltet zwar visual c++ aber nur die autoren version.
    Najo, zuvor ich das Buch zulegte hatte ich damals schon die Standart version von VC++6 und um den dreh 300DM rausgeschmissen ... schade das es damals nicht so tolle teile wie die Bloodshed IDE gab ;_;

    Die zeichen bedeuten "NANI" was soviel heist wie ""

    Pantyhouse kawaii desu - bedeutet frei IMHO übersetzt "Pantyhouse ist niedlich!" und ist n insider vom Comtreff ^^

    Geändert von Freezy (25.01.2004 um 00:04 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freezy
    Und genau das hatte mich anfangs sehr davon abgeschreckt... diese Komadozeilengetue... deshalb bin ich bei TP7 geblieben.



    Najo, zuvor ich das Buch zulegte hatte ich damals schon die Standart version von VC++6 und um den dreh 300DM rausgeschmissen ... schade das es damals nicht so tolle teile wie die Bloodshed IDE gab ;_;

    Die zeichen bedeuten "NANI" was soviel heist wie ""

    Pantyhouse kawaii desu - bedeutet frei IMHO übersetzt "Pantyhouse ist niedlich!" und ist n insider vom Comtreff ^^
    "Kommandozeilengetue"... Mit einem vernünftigen Makefile kann man auch ohne IDE die Tipparbeit auf ein absolutes Minimum beschränken.
    Und wer kein make hat ist selbst Schuld.

    Der Preis von VC++ überrascht mich nicht, ich habe auch 400 Eier für VB6 Standard ausgegeben. Wenn ich damals über Open Source-Compiler Bescheid gewußt hätte...

    BTW, warum genau erklärst du hier deine Sig? Interessiert mich nur mal so...

  15. #15
    Weil Mister-XY danach fragte Oo

    Glaubst du ich wusste damals über Makefiles bescheid (weis ich heute noch nicht) ^^ Ich hatte gerade angefangen mit C++ und meine ersten "Hello World" Programme über komandozeile Compiliert.

    So, back to Topic

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freezy
    Weil Mister-XY danach fragte Oo

    Glaubst du ich wusste damals über Makefiles bescheid (weis ich heute noch nicht) ^^ Ich hatte gerade angefangen mit C++ und meine ersten "Hello World" Programme über komandozeile Compiliert.

    So, back to Topic
    1.) Oh. Übersehen.

    2.) Ich habe meine erste Datei-I/O-Bibliothek über Kommandozeile kompiliert. Bin auch erst nach einer Weile darauf gekommen, mir mal dieses mysteriöse "make" anzusehen, mit dem man unter Linux die ganzen Programme zusammenbaut.
    Dann hat sich herausgestellt, daß Makefiles extrem komfortabel und weitaus mächtiger als die üblichen Kompilierfunktionen der diversen IDEs ist...
    Hmm, vielleicht sollte ich mal einen Thread aufmachen, in dem ich einen Einsteigerkurs in GNU make gebe. Könnte dem einen oder anderen Anfänger nützen. Morgen mal sehen... *gähn*

  17. #17
    @freezy

    Wo bekommt man Bloodshed IDE?
    Ich finde auf der Bloodshedsite nur Dev Pascal und Dev C++
    könntest du mir den Link geben?

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von mister-xy
    @freezy

    Wo bekommt man Bloodshed IDE?
    Ich finde auf der Bloodshedsite nur Dev Pascal und Dev C++
    könntest du mir den Link geben?
    Ich würde jetzt auf mein Programmier-Lexikon verlinken, aber es wurde gelöscht...
    Eine IDE ist eine Entwicklungsumgebung. Die C++-IDE von Bloodshed heißt Dev-C++.

  19. #19
    Aso wie starte ich die IDE??? (Ist es so wie Delphi dass man direkt die Buttons usw. postionieren kann?)

  20. #20
    Nein .. eine IDE ist eine Entwicklungsumgebung ... das heisst, du hast ein programm, in dem du gleichzeitig den quelltext eingeben kannst, das ganze compilieren kannst, linken, ausfuehren, debuggen und auch noch das gesamte project verwalten kanst.

    Du koenntest das auch alles per hand mit einzelprogrammen machen, also quelltexte in notepad schreiben und den comlpiler ueber die commandozeile per hand bedienen. Nur die IDE bietet den Comfort, das ueber eine GUI (Graphical User Interface) zu machen.

    Was du meinst, mit die buttons auf formulare schieben usw das waere keine IDE sondern eine RAD-Anwendung (Rapid Application Development).
    Sowas haben die wenigsten Programmiersprachen ... z.B. Delphi ... dort ist die RAD in die IDE integriert.

    Dev-C++ hat diesen komfort leider nicht. Da musst du entweder mit windows resourcen auf low level niveau arbeiten oder die werte per Hand ausrechnen und direkt bei der erstellung des fensters angeben.

    Zum starten ...

    Wenn du Dev-C++ installiert hast, wirst du irgendwo im startmenu einen Eintrag dazu haben ... dort klickst du dann auf Dev-C++
    Dan musst du noch bei optionen die pfade zum compiler und linker einstellen (meistens im bin verzeichnis) ... und du kannst loslegen ... sofern du weisst, was du tust ... bei dev-c++ ist jedenfalls keine anleitung alla "Wie lerne ich C++" dabei.

    Fuer den anfang sollte es fuer dich leiter sein, kleine consolenprogramme zu schreiben .... erst wenn du den umgang mit strings, arrays, pointern und dynamischen variablen fluessig beherrscht, kannst du dich vielleicht an die windowsprogrammierung wagen.

    hier mal das obligatorische kleine "hallo welt" programm fuer die console (nicht vergessen bei new->project auf console zu stellen)

    Code:
    #include <stdio.h>
    
    void main(int argc, char **argv)
    {
    printf("Hallo Welt!\n\n");
    for(int i=0; i<11; i++) printf("%d * %d = %d\n",i,i,i*i);
    printf("Das wars schon.\n\n");
    system("pause");
    return 1;
    }
    PS Der code ist aus dem gedaechtnis geschrieben .. fuer fehlerfreiheit wird keine garantie uebernommen ^^

    Geändert von Ineluki (26.01.2004 um 21:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •