Zitat
ja, ich würd sagen, das makern eindeutig talentsache ist. natürlich kann man sich dann in vielen einzelnen bereichen verbessern, aber insgesamt würd ich sagen eindeutig talentsache. und natürlich kann man sich zwar im laufe der zeit verbessern, aber das ist in erster linie darauf zurückzuführen, das man mit der zeit einfach mehr weis.
ansonsten spielt aber auch einfach die arbeitszeit eine rolle, wer mehr zeit in sein spiel steckt, bekommt natürlich auch was besseres hin.
so genau kann man das sowieso alle nicht sagen.
aber um nochmal ein beispiel anzuführen: ich hab einem freund vor kurzem erst den maker gegeben, mittlerweile ists wohl etwas mehr als einen monat her. er hat im übrigen kein internet (was sehr schade ist, sonst könnte er hier ins forum kommen) und hat so gut wie kein rpg maker spiel gespielt. trotzdem wusste er erstens sofort wies geht und hatte schon sehr bald was spielbares (andere kumpels nach der selben zeit: hä? wie? wos?). aber nun das beste: noch einem monat konnte er ein top-funktionierendes shoot-KS präsentieren!! (und ein anderes spiel mit shoot-ks hat er nie gespielt, soviel kann ich sagen - und auch mit keinem anderen action-ks, bis auf das von dreamland)
ob er nun qualitäten in sachen story und design aufweist kann ich nicht sagen, da er noch kein fertiges spiel hat, aber was die technik betrifft schonmal klasse! und auch niemand hat ihm irgendwas erklärt. er ist im übrigen 14 jahren... (um mal nem oft genannten vorurteil entgegenzuwirken, das jüngere makerer schlechter wären)