Ergebnis 1 bis 20 von 2421

Thema: Kummerkasten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich sag's aber auch mal ganz ehrlich: Niemand hier kann dir helfen. Luft ablassen ist hilfreich, aber ernsthaft, als Außenstehende mach ich mir bei den letzten Posts wirklich gewaltige Sorgen.

    Sag das deinem Arzt. Sprich darüber, wie du zu den Medikamenten stehst und was deine Sorgen sind. Wenn er nicht drauf eingeht, ernsthaft, hol dir eine zweite professionelle Meinung. Niemand sagt, dass du momentan nur zwei Möglichkeiten hast (Medikamente / keine Medikamente). Es gibt so viele Mittelwege und Therapien, aber die können wir dir nicht eröffnen.

    Es ist kein Versagen zum Arzt zu gehen. Wirklich nicht. Das ist ernsthaft mutig und proaktiv. Es geht um dein Leben, nicht um das der Anderen, in deren Köpfe du nicht blicken kannst.

  2. #2
    Hey Owly, das hört sich nach einer heftigen Zeit an. Ich finde es allerdings wirklich klasse, dass du die Kraft findest, das in Worte zu fassen und hier zu posten.
    Deine Beobachtungen kommen mir zur Teil sehr bekannt vor. Ich habe mich bezüglich der Medikamente vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation befunden, als mein Psychopharmakum abgesetzt wurde. Damals bin ich - ganz ähnlich wie du - in ein Loch gestürzt, weil mich der Überschwang der Gefühle überfordert hat. Auch den Abscheu darüber "sich selbst spüren zu müssen" kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Aus meinen Erfahrungen kann ich dir allerdings berichten, dass es besser wird. Es kann ein paar Wochen oder sogar Monate dauern, aber man gewöhnt sich an die Intensität der Gefühle und lernt, damit umzugehen. Dabei kann es helfen, nicht zu sehr gegen sie anzukämpfen, sondern sie zu akzeptieren, soweit man es gerade erträgt. Es ist okay, sich so zu fühlen. Du darfst. Die Toleranzschwelle verändert sich nach und nach.
    Als ich vor wenigen Jahren in Akutfällen Tabletten gegen Panikattacken einnehmen musste, die mich gefühlsmäßig (kurzfristig) auf Eis gelegt haben, war es zwar einerseits eine Wohltat, der Angst entkommen zu können, andererseits habe ich aber die starke Dämpfung meiner Gefühle tatsächlich als schmerzhaft und beschneidend empfunden - so sehr habe ich mich an sie gewöhnt. Auch an die schlechten, inzwischen sogar an die Angst.
    Es hat mir dabei sehr geholfen, eine Therapie zu machen. Ein analytisches, interessiertes Gegenüber zu haben, das einem hilft, die wirren Empfindungen besser zu verstehen, zu analysieren oder auch nur zu ordnen indem man über sie spricht hat mich damals wirklich weitergebracht. Ich kann dir nur empfehlen, dir hier eine vergleichbare Unterstützung zu holen. Das ist keine Schande, sondern ein Katalysator für deinen Heilungsprozess.
    In diesem Zusammenhang finde ich es übrigens auch konstruktiv, dass du Austausch auf einer Plattform wie zB dieser hier suchst. Wobei wir natürlich alles andere als Fachexperten sind. Du solltest auf jeden Fall auf den Rat deines Arztes hören. Aber es kann ja trotzdem gut tun, sich auszutauschen. Alleine schon durch das Aufschreiben ordnet man seine Gedanken und reflektiert sich selbst.

    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Ich kann gegen meine Selbstkannibalisierung wenig unternehmen und mich nicht dazu durchringen, einen Arzt aufzusuchen. Weil: Das wäre das endgültige Eingeständnis, es nicht gebacken zu kriegen.
    Das ist wahrscheinlich eine Frage der Perspektive. Ich würde es eigentlich eher als einen relevanten Schritt dazu ansehen, es gebacken zu kriegen. ^^
    Zudem kann man normalerweise nur die Probleme lösen, von denen man weiß, dass man sie hat.
    Insofern kann ein Zustand empfundener Hilflosigkeit auch der Auftakt eines Besserungsprozesses sein.

    Auf jeden Fall alles Gute.

    Geändert von Ty Ni (06.10.2015 um 13:51 Uhr)

  3. #3
    Magenkrämpfe und nicht einmal eine verfickte Wärmflasche im Haus. Bitte erschießt mich

  4. #4
    Nimm dir eine Kunststoff-PET-Flasche (oder eine aus Glas oder sonstwas verschließbares), fülle heißes (nicht kochendes) Wasser rein, wickle das Ganze in eine weiche, nicht zu dicke Decke und fertig!.

  5. #5
    Danke für den Tipp! Fühlt sich allerdings etwas... merkwürdig an

  6. #6
    Eigentlich nicht der richtige Thread, aber hier ist es besser aufgehoben: Ich bekomme momentan viel zurück. Wenn ich um Hilfe bitte (was ich früher nie getan habe), hilft man mir. Wenn ich um Gesellschaft bitte, gibt man sie mir. Mit meinem Gefühlschaos habe ich weitestgehend aufgeräumt und ich schlafe bedeutend besser. Nicht durch, aber lange genug. Auch die Lehrer sind sehr wohlwollend, wenn ich mich ihnen öffne. Das halbe Kollegium würde mich nächstes Jahr zur Uni prügeln, falls ich auf den Trichter käme, es bleiben zu lassen. Und Empfehlungen fürs Stipendium schreiben sie mir gerne. Wird noch ein weiter Weg, wird noch Rückschläge geben, aber immerhin: Ich muss mich nicht alleine abquälen. Bin auch endlich mal einem Sportverein beigetreten und dadurch hat meine Freizeitwoche deutlich mehr Struktur. Es sind eben doch die kleinen Dinge, die viel bewirken.

  7. #7
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Eigentlich nicht der richtige Thread, aber hier ist es besser aufgehoben: Ich bekomme momentan viel zurück. Wenn ich um Hilfe bitte (was ich früher nie getan habe), hilft man mir. Wenn ich um Gesellschaft bitte, gibt man sie mir. Mit meinem Gefühlschaos habe ich weitestgehend aufgeräumt und ich schlafe bedeutend besser. Nicht durch, aber lange genug. Auch die Lehrer sind sehr wohlwollend, wenn ich mich ihnen öffne. Das halbe Kollegium würde mich nächstes Jahr zur Uni prügeln, falls ich auf den Trichter käme, es bleiben zu lassen. Und Empfehlungen fürs Stipendium schreiben sie mir gerne. Wird noch ein weiter Weg, wird noch Rückschläge geben, aber immerhin: Ich muss mich nicht alleine abquälen. Bin auch endlich mal einem Sportverein beigetreten und dadurch hat meine Freizeitwoche deutlich mehr Struktur. Es sind eben doch die kleinen Dinge, die viel bewirken.
    Es ist schön zu lesen, dass es bei dir gerade besser läuft. Wenn du mal jemanden zum Austausch möchtest (der ähnliches erlebt hat), melde dich gerne per PN. Alle Gute dir!

  8. #8
    Ich mag die Umstellung auf Winterzeit gar nicht. Ist dann immer um fünf schon dunkel.
    Was bringt das überhaupt? Sollte man nicht das Tageslicht nicht eher in die Zeit legen, in der die Menschen aktiver sind und ihre Freizeit haben? So habe ich es ab Mitte/ Ende November, dass ich im Dunkeln in die Arbeit gehe und wenn ich aus habe, es schon wieder dunkel ist. Wenn es um eine Stunde verschoben wäre, hätte ich zumindest noch etwas Tageslicht auf dem Weg nach Hause! das einzige, wo's okay ist, ist an Heiligabend. Wenn die Kindermette um 16 Uhr beginnt und es bereits dunkel ist, ist es fast wie bei der großen Christmette.

    Dazu kommt noch die Zeitumstellung, die vielen Menschen ja Probleme bereitet. Was ist wohl so schwer daran, das ganze Jahr auf Sommerzeit zu lassen?

  9. #9
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich mag die Umstellung auf Winterzeit gar nicht. Ist dann immer um fünf schon dunkel.
    Was bringt das überhaupt? Sollte man nicht das Tageslicht nicht eher in die Zeit legen, in der die Menschen aktiver sind und ihre Freizeit haben? So habe ich es ab Mitte/ Ende November, dass ich im Dunkeln in die Arbeit gehe und wenn ich aus habe, es schon wieder dunkel ist. Wenn es um eine Stunde verschoben wäre, hätte ich zumindest noch etwas Tageslicht auf dem Weg nach Hause! das einzige, wo's okay ist, ist an Heiligabend. Wenn die Kindermette um 16 Uhr beginnt und es bereits dunkel ist, ist es fast wie bei der großen Christmette.

    Dazu kommt noch die Zeitumstellung, die vielen Menschen ja Probleme bereitet. Was ist wohl so schwer daran, das ganze Jahr auf Sommerzeit zu lassen?
    Winterzeit ist die ursprüngliche Zeit.

  10. #10
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Eigentlich nicht der richtige Thread, aber hier ist es besser aufgehoben: Ich bekomme momentan viel zurück. Wenn ich um Hilfe bitte (was ich früher nie getan habe), hilft man mir. Wenn ich um Gesellschaft bitte, gibt man sie mir. Mit meinem Gefühlschaos habe ich weitestgehend aufgeräumt und ich schlafe bedeutend besser. Nicht durch, aber lange genug. Auch die Lehrer sind sehr wohlwollend, wenn ich mich ihnen öffne. Das halbe Kollegium würde mich nächstes Jahr zur Uni prügeln, falls ich auf den Trichter käme, es bleiben zu lassen. Und Empfehlungen fürs Stipendium schreiben sie mir gerne. Wird noch ein weiter Weg, wird noch Rückschläge geben, aber immerhin: Ich muss mich nicht alleine abquälen. Bin auch endlich mal einem Sportverein beigetreten und dadurch hat meine Freizeitwoche deutlich mehr Struktur. Es sind eben doch die kleinen Dinge, die viel bewirken.
    Richtig gut

  11. #11
    Zitat Zitat von Ligiiihh
    Winterzeit ist die ursprüngliche Zeit.
    Wegen des Sonnenhöchststandes, der um 12 Uhr Winterzeit ist, ja. Trotzdem ist es sinnvoll, grade in den Wintermonaten die Sommerzeit zu behalten. Grade eben wird es bei mir dunkel, die Sonne versschwindet grade hinter den Bergen und leuchtet rot. Wenn ich mir vorstelle, dass das morgen bereits um halb 5 so weit ist, dann... Ich mag einfach den Tag. Ich mag nicht wenn's nur dunkel ist - sonst zieh ich da hin, wo die Polarnacht ist. So kommt es mir nämlich im Winter vor, wenn ich arbeiten muss. Wäre es nur eine Stunde länger hell, so hätte ich zumindest auf dem Nachhauseweg noch etwas Sonne.

  12. #12
    @Ben: Vielen Dank. Ich komme gerne darauf zurück, jetzt, wo ich lerne, dass es wirklich hilft, zu reden.
    @Tako: Danke! Dass mit der Hoffnung, es möge noch besser werden, lasse ich mal bleiben. War ja immer eines meiner Probleme, dass ich zu sehr in der Zukunft gedacht und zu wenig in der Gegenwart gelebt habe.

  13. #13
    Immer noch die Winterzeit - das macht mich einfach vollkommen depressiv. Die Sonne ist gerade hinter den letzten Bergen verschwunden. Um 16.15 Uhr! Schrecklich! Willkommen in der Polarnacht! Wenn wir wenigstens Polarlichter hätten, aber nein! Selbst in Island geht die Sonne am kürzesten Tag des Jahres erst um ca. 16.30 Uhr unter. Und sie haben nebenbei noch Polarlichter!

    Wieso kann man nicht einfach die Sommerzeit beibehalten? Erst jetzt komm ich heim - brauche jetzt schon ein Licht am Fahrrad um vier... Es ist so dunkel... Soooooooo dunkel!

  14. #14
    Schau ne Tierreportage. Am besten über Afrika Das bringt mich immer auf sonnige Gedanken.

  15. #15
    Ich mag keine Referate mehr halten. Willkürliche Zeit- und Folienbegrenzungen; Referatspartner, die sich nie melden und/oder nur wenig beitragen; Dozenten, die einem kein oder kein gescheites Feedback geben, wahrscheinlich weil Eigenleistung und so ...oh mann. Ich weiß manchmal nicht, warum ich mir noch Mühe gebe.


    Und ja, whine whine. Ist doch immer so. Morgen früh sieht es wieder anders aus, aber die E-Mail meiner Dozentin gerade hat mich etwas umgehauen :/

    Geändert von Isgar (11.11.2015 um 18:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •