Da ich mich bestimmt in gigantische Ausschweifungen verlieren werden, zunächst das was ich eigentlich sagen wollte:

@ Ava: Leider ist mir nix über einen Controller Converter von PS2 -> DC bekannt. Meist gibt es solche Dinger nur, damit man seine PSX Controller auch an andere Konsolen anschließen kann. In Sachen Arcade Sticks für die PS2 sieht es in Deutschland zwar vielleicht nicht ganz so rosig aus, aber in Japan gibt es solche Teile schon. Wenn's dir das Geld wert ist, musst du also einfach importieren lassen .

Also ich bin auch eine große Anhängerin von Arcade-Spielen/Automaten und sobald ich irgendwann mal mein eigenes Haus habe, werde ich mir auch nen Automaten zulegen. Im Moment scheitern diese Pläne wegen Geld- und Platzmangel, aber wenn ich dann mal groß und reich bin ... .

Ich finde es schade, dass es hier in Deutschland kaum coole Arcades gibt ... War schon mal einer in Sega World (heißt jetzt irgendwie Funland oder so) in London? Boah, das is das so derbe cool. Da stehen auf zahlreichen Etagen unendliche viele Automaten - einfach nur geil! Ich war zweimal in England, jedes mal für eine Woche und ich war jeden Tag in Sega World und habe da so manche Münze gelassen . Im Ausland gibt es viele Spielhallen, die sich wirklich nur auf Arcade-Games konzentrieren, bei uns in Deutschland ist es ja häufig so, dass man ne handvoll Arcade-Automaten inmitten von Glücksspiele-Automaten findet.

Mann kann sich bestimmt mit coolen Goodies und Zubehör ein Stück Spiel-Hallen-Feeling ins eigene Wohnzimmer bringen, aber ans Original wird man nie dran kommen. Ich spreche jetzt übrigens nicht von deinem Großteil der dt. Spielhallen, sondern viel mehr von Sega World oder den Arcades die ich in Tokyo gesehen habe.

In Arcadehallen herrscht einfach ein ganz anderes "Feeling" als zu Hause (hmm, irgendwie logisch). Da laufen überall Irre rum, die wie verrückt Automaten mit Geld füttern und aus jeder Ecke dröhnt der Sound von irgendwelchen Games. Ich liebe diese Atmosphäre - und es fehlt mir echt, dass ich so ne Arcadehalle nicht in meiner Nähe habe.

Einige Spiele wird man aber auch nie zu Hause zocken können (es sei denn man kauft sich nen Automaten). Einer meiner Lieblings-Automaten ist z.B. Magical track Adventure - ein Game wo man sich auf einer Draisine (schreibt man das so??) befindet und wie verrückt nen großen "Hebel" hoch und runterziehen muss um das Ding in Fahrt zu bringen. Besonders zu zu zweit macht das Game Spaß. Als neustes Beispiel fällt mir noch F-Zero AX ein. Macht zwar auch dem GameCube Spaß, aber an die Genialität des Automaten (ist so nen Hydraulik-Dingens, bei dem man richtig durchgeschülltet wird) wird es nie dran kommen.

Ich persönlich habe eine Schwäche für Games mit "ausgefallenen" Controllern. Meist sind es irgendwelche Musik oder Bewegungsspiele, die ich in Arcades zocke. Um dieses Erlebnis auch zu Hause haben zu können, kaufe ich mir ganz gerne mal ne Arcade-Umsetzung für das heimische Wohnzimmer, wenn aber nur mit dem entsprechenden Controller. Leider gibt es viele dieser Games nur in Japan, aber ich werde sie jetzt trotzdem mal auflisten - macht euch auf sehr viel Text gefaßt.

Meine persönlichen Empfehlungen für den Arcade-Spaß zu Hause:

DDR-GAMES:
Für Dancing Stage Spiele habe ich zwei "normale" Gummi-Tanzmatten, aber irgendwie geben Sie einem nicht das richtige Arcade-Feeling, aus diesem Grund habe ich mich dazu durchgerungen, mir ne Metall-Tanz-Platte zu kaufen. "Fühlt" sich gleich viel cooler an, wenn man was festes und nicht nur so nen "schlabbriges Gummiding" (ich drücke das ganze jetzt überspitzt aus) unter den Füßen hat. Aber für den Anfang ist so ne Gummi-Matte auf jeden Fall ne nette Sache.

GUITAR FREAKS:
Ich habe zwei Guitar Freaks Versionen sowie nen Gitarren Controller zu Hause. Kommt zwar auch nicht an den Automaten ran, is aber trotzdem überaus schnicke. Leider habe ich jedes Mal Angst, dass ich irgendwann beim Abrocken mit der Gitarre mal die PS2 aus dem Regal reißen werde. Außerdem ist es immer so verfüherisch einmal die Gitarre - ganz Rockstar like - auf dem Boden zu zerschlagen (*mal wieder am Thema vorbei red*). Leider sind solche Controller nicht gerade billig und bisher konnte ich mir das verkneifen ... Einziger Nachteil: Das Spiel ist sauschwer und ich bereue es nie Gitarren Unterricht genommen zu haben, denn um ehrlich zu sein bin ich nicht wirklich gut in dem Game. Naja, hauptsache es macht Spaß .

SAMBA DE AMIGO:
Samba de Amigo ist eins meiner Lieblings-Arcade Spiele für zu Hause , dieses Spiel ist IHMO einfach Gott *chakka chakka*. Am besten holt man sich gleich die 2000er Version, die ist zwar teurer, aber beinhaltet (fast) alle Lieder der "normalen" Version plus etliche Zusatzsongs. Einzig und allein die Mini-Spiele sind bei der ersten Samba Version IHMO spaßiger ausgefallen ... Leider habe ich Samba nie an einem Automaten spielen können , aber ich glaube, dass das Game mit Maracas-Controllern dem Automaten kaum nachsteht.

MINIMONI SHAKATTO TAMBOURINE:
Eigentlich mehr oder weniger ein dreister Samba de Amigo Klon, der IHMO auch nicht ans Original dran kommt, aber dennoch sehr spaßig ist. Hier spielt ihr nicht mit Maracas, sondern rasselt mit ner Tambourine im Takt um möglichst viele Punkte bekommen. Nachteil an dem Spiel ist, dass der Controller nicht so angenehm in der Hand liegt wie die Maracas, so dass schon nach kurzen Spielen die Hände schmerzen können (zumindest mir mit meinen kleine Patsche-Pfötchen).

BEATMANIA:
Ein weiteres Bemani-Spiel - ist auch sehr goil. Beatmania kann man auch in Deutschland mit Controller für wenig Geld erstehen, gerade deshalb spreche ich dem Game eine besondere Anspiel-Empfehlung aus. Der Turntable Controller ist eigentlich sehr nett. Wer ein Instrument spielt, ist bei Beatmania zwar stark im Vorteil, allerdings hat man bei diesem Spiel noch am ehesten Chancen auf Erfolg, wenn man so unmusikalisch ist wie ich ...

KEYBOARD-MANIA:
Hier bekommt ihr gleich ein ganzes Keyboard als Controller. Nun ja, nen paar Tasten fehlen zwar, aber der Controller ist gigantisch. Leider komme ich mit dem Spiel überhaupt nicht zurecht, da ich nie Klavier oder ähnliches gespielt habe. Habe mir das Game aber mal ausgeliehen und es war auch sehr nett, aber da ich niemals im leichtesten Schwierigkeitsgrad ne Chance hatte, habe ich das Game schnell wieder zurückgegeben. Für die Klavier-spielenden unter euch ist es aber auf jeden Fall wert mal angezockt zu werden .

DRUM-MANIA:
Auch ein sehr cooles Game, das ich aber leider nicht mein eigen nenne . Habe es aber ein paar Mal Arcade gezockt und ein Bekannter von mir hatte das Game mal. Ist aber mittlerweile auf Ebay verscherbelt worden, ich könnte mir in den Burtzel beißen, dass ich es ihm nicht abgekauft habe . Der Drum Controller macht auf jeden Fall einiges her, auch wenn er viel Platz wegnimmt. Irgendwann werde ich mir das Ding aber auf jeden Fall noch zulegen .

TAIKO NO TATSUJIN:
Wo wir gerade bei Trommel-Instrumenten sind: Dieses Game ist IHMO wesentlich leichter als Drum Mania. Hier trommelt ihr mittels zwei Sticks auf ner "japanischen Trommel", also ner Taiko . Ihr müsst entweder links oder rechts (bzw. gleichzeitig) trommeln und dabei entweder in die Mitte oder auf die Seite der Trommel schlagen. Sehr cool - bringt unheimlich viel Spaß. Hab's bisher leider nur Arcade gespielt - Ende des Monats gibt es aber den dritten Teil des Games für die PS2 und den habe ich mir zusammen mit Controller geordert.

PARA PARA PARADISE:
Ist eins meiner Lieblingsspiele. Kennt ihr diesen japanischen Para Para Tanz? Genau das müsst ihr bei dem Spiel machen . Mittels Sensor werden die Bewegungen eurer Arme aufgefangen. Am leichtesten läßt sich das Game eigentlich als DDR für die Arme bezeichnen. Ist IHMO auch mehr als empfehlenswert.

So, wie ihr an meiner endlosen Liste schon bemerkt habt, stehe ich echt auf Musikspiele. Und ja: Ich bin Bemani-Fan . Um sich für andere Spiele das Arcade Feeling nach Hause zu holen würde ich ebenfalls die bereits erwähnten Arcade-Stick oder ein Lenkrad empfehlen .

An Spielen mit ausgefallenen Controllern nenne ich sonst noch Tekki/Steel Batallion mein Eigen. Leider ist das Spiel sehr, sehr schwer und für den großen Mech-Controller ist kaum Platz auf meinem kleinen Wohnzimmer-Tisch :/. Bei den vielen Knöpfen fällt es mir zudem schwer den Überblick zu behalten, aber zumindest den "SCheiben-Wisch" Knopf treffe ich schon zielsicher . Das Spiel ist echt spaßig und mit dem Controller auch sehr atmosphärisch - ich wünschte nur echt, es wäre leicht, dann hätte ich es schon weiter gespielt .

So, bis hier hat eh keiner gelesen (befürchte ich zumindest) und deshalb werde ich jetzt auch einfach mal Schluss machen.

Gruß,

Chocobo

PS: Sorry, dass es ziemlich stark am eigentlich Thema vorbei ging - ich glaube da bin ich ziemlich gut drin ...